Werbung

Nachricht vom 15.06.2016    

Zehn Prädikanten werden beauftragt Gottesdienste zu halten

Der Propst für Süd-Nassau, Pfarrer Oliver Albrecht hat zehn Frauen und Männer in ihren Dienst als Prädikanten der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) eingeführt. „Sie sind ein Geschenk Gottes, sagte er in der überfüllten Kirche in Hünstetten-Bechtheim. „Ihr Amt ist weder Ersatz noch Vertretung“, betonte Albrecht.

Prädikanten der Ev. Kirche in Hessen und Nassau. Foto: privat

Willmenrod. Unter ihnen Simone Brietzke aus Willmenrod im Westerwald. Darüber hinaus: Marina Mehlhorn, Richard Annacker (beide Bad Camberg), Dr. Matthias Herold, Ulrich Hänsch (beide Niedernhausen), Renate Sieb (Idstein), Uta Böhnert (Heftrich) und Claudia Würz (Heidenrod). Ferner wurden Christiane Pforr aus Rödermark und Stefan Lindner aus Frankfurt für den Dienst in ihren Dekanaten beauftragt. Oliver Albrecht freute sich, dass „durch Ihre Fragen frischer Wind durch die Evangelische Kirche“ wehe. Dadurch käme Bewegung in die Kirche. „Sie halten uns nüchtern und wach“, lobte er das Engagement der Männer und Frauen.

Sie wurden offiziell in das Amt der öffentlichen Verkündigung berufen. Die Prädikanten dürfen Gottesdienste halten und predigen, oder auch die beiden Evangelischen Sakramente – die Taufe und das Abendmahl – feiern.

Fast zwei Jahre haben sie sich auf diese Aufgabe vorbereitet und geschult. Jetzt seien sie gut vorbereitet, alle hätten „sehr gute Ergebnisse“ gezeigt.

Oliver Albrecht betonte, dass alle Prädikantinnen und Prädikanten in einem nicht-kirchlichen Beruf stehen. Wenn ein Pfarrer sage, dass Jesus Christus von den Toten auferstanden sei, dann erwarte man das ja quasi von ihm. „Wenn Sie das als Prädikanten sagen, dann liegt darin ein Neuigkeitswert und sie bekommen eine erhöhte Aufmerksamkeit“, erklärte Albrecht eine besondere Bedeutung des Dienstes.



Die Evangelische Kirche versteht sich als Kirche des „Priestertums aller Glaubenden“ und bezieht sich dabei auf Paulus. Das „Priestertum aller Gläubigen“ besagt, dass jeder Getaufte einer direkten „Draht zu Gott“ hat und keine Umwege über Würdenträger oder ähnliches braucht. Es gibt in der Kirche wohl verschiedene Ämter und Funktionen, diese ergänzen sich aber gegenseitig. Die Verantwortung für Zeugnis und Dienst tragen alle Kirchenmitglieder, deshalb können prinzipiell auch Laien Gottesdienste halten und so genannte Kasualien (z.B. Taufen - Hochzeiten und Beerdigungen dann nach einem Aufbaukurs) übernehmen.

Den Einführungsgottesdienst gestalteten die Prädikantinnen und Prädikanten selbst. Statt Gesangbuch wurden die meist neuen Lieder per Beamer auf eine Leinwand geworfen. Im Predigtteil machte Paulus alias Martina Mehlhorn dem Prädikanten Stefan Lindner Mut für das Amt. „Gott hat eine Riesengeduld mit jedem“, so Mehlhorn. Außerdem käme man mit „Gott immer in vorbereitete Verhältnisse“.
Die zehn Männer und Frauen erhielten neben der Beauftragungsurkunde ein Segenswort von ihren Mentoren zugesprochen. Jetzt haben sie die Beauftragung in den Verkündigungsdienst der Kirche, speziell ihrem Dekanat, zu treten.




Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mon-Stilettos in Montabaur werden erneuert

Seit einem Jahrzehnt sind die Mon-Stilettos ein unverzichtbarer Teil von Montabaurs Stadtbild. Doch nun ...

Neue Autobahnabfahrt bei Ransbach-Baumbach: Bauarbeiten starten in Kürze

Die Autobahn GmbH des Bundes beginnt bald mit den Vorbereitungen für eine neue Autobahnabfahrt an der ...

Mutige Zivilcourage in der Koblenzer Altstadt gewürdigt

In den frühen Morgenstunden des 23. Februars ereignete sich in der Koblenzer Altstadt ein Vorfall, der ...

Schwerer Unfall auf der B9: Pkw überschlägt sich bei Kettig und stürzt sieben Meter tief

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Mittwoch (2. April) auf der B9 bei Kettig. Ein mit fünf ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Weitere Artikel


Delegiertenwahl des Verbandes der Evangelischen Frauen

Im Rahmen des Jahresprojektes der Evangelischen Frauen "MehrFachZugehörigkeit und wer bist Du?" referierte ...

Spanischer Abend in Selters

Zum Spanischen Abend am 25. Juni lädt das Forum Selters um 19.30 Uhr ins Stadthaus Selters ein. Musik, ...

Westerwälder Rennradtage mit Marcel Wüst

Geführte Rennrad-Touren am 27./28. August für Einsteiger und Fortgeschrittene - Touren, Tipps und Technik ...

Frank Goosen liest in Hachenburg

Im Rahmen der 15. Westerwälder Literaturtage mit dem Motto „Der Sommer unseres Vergnügens!“ findet am ...

Gäste aus der Toskana bei „Musik in alten Dorfkirchen“

In den über 20 Jahren ihres Bestehens haben sich Riccardo Tesi & Banditaliana aus der Toskana an die ...

MdB Gabi Weber wirbt für Notfallwarnsysteme

Angesichts der Unwetter in den letzten Wochen wirbt die SPD-Bundestagsabgeordnete Gabi für die Nutzung ...

Werbung