Werbung

Nachricht vom 16.06.2016    

Tier- und Pflanzenwelt der Nister untersucht

Fast 30 junge und erwachsene Bachforscher waren zu der jüngsten Veranstaltung des NABU Kroppacher Schweiz zum Kloster Marienstatt gekommen um die Tier- und Pflanzenwelt der Nister genauer unter die Lupe zu nehmen. Geleitet wurde die Bachexpedition von dem Naturschutzreferenten der Will und Liselott Masgeik-Stiftung Philipp Schiefenhövel.

Bachexkursion NABU Kroppacher Schweiz. Foto: Andreas Schäfer

Kroppach. Nach der Begrüßung durch Andreas Schäfer vom NABU Kroppacher Schweiz und einer kurzen theoretischen Einführung in die Gewässeranalyse durch Philipp Schiefenhövel wurde schließlich das Bachbett von den Teilnehmern genauestens untersucht. Ausgestattet mit Kescher, Küchensieb und Gummistiefeln, gelang es den Teilnehmern, zahlreiche Bachbewohner in die mitgebrachten Sammel- und Marmeladengläser umzusiedeln.

Die hohen Niederschlagsmengen der letzten Wochen hatten dazu geführt, dass die Wasserführung in der Nister enorm hoch war, so dass die jungen Bachforscher aufpassen mussten, dass ihre Gummistiefel nicht vollliefen. Dennoch füllten sich die Gläser mit Köcherfliegenlarven, Bachflohkrebsen und Strudelwürmern.

Nach einer gewissen Sammelphase begann Schiefenhövel die gefangenen Bachtiere in Schüsseln zu sortieren und ihre Biologie und Lebensweise zu erklären. „Wir sind mit unseren Kindern schon oft an diesem Bachabschnitt zum Spielen gewesen, aber ich hätte nie vermutet, dass so viele verschiedene Tiere darin zu entdecken sind!“ berichtete eine Mutter begeistert. Ein kleiner Wehrmutstropfen blieb, denn viele der gefundenen Bachtiere, wie etwa die Ohrschlammschnecke, die Wasserassel oder der Rollegel verdeutlichen, dass die Wasserqualität der Nister an dieser Stelle in keinem guten Zustand und stark durch einen hohen Nährstoffgehalt geprägt ist.



Nach drei kurzweiligen Stunden bedankte sich Andreas Schäfer bei der Masgeik-Stiftung für ihr Engagement und den Teilnehmern für ihre aktive Beteiligung und alle waren sich einig, dass es trotz des vielen Wassers von unten und von oben genau die richtige Wochenendbeschäftigung gewesen war.


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Showtanzturnier in Wirges begeistert mit Vielfalt und Kreativität

In Wirges fand nach der Karnevalssaison ein besonderes Showtanzturnier statt, das zahlreiche Besucher ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Auf den Spuren der Wildkatze - Vortrag in Selters

Am Freitag, 28. März, wird im Stadthaus in Selters ein spannender Vortrag über die Europäische Wildkatze ...

Verein Wäller Helfen startet mit "Junge Helden" in die Zukunft

Der Verein Wäller Helfen hat kürzlich eine neue Jugendabteilung ins Leben gerufen. Die Initiative zielt ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Musikalische Highlights und Sommerstimmung pur in Hachenburg

Der Sommer steht vor der Tür und mit ihm die großartigen Open-Air-Konzertreihen „Treffpunkt Alter Markt“, ...

„24-Stunden-Schwimmen“ in Hundsangen

Normalerweise ist das derzeitige Wetter nicht dazu angetan, an eine Cocktailbar im Wasser mit „chill ...

CDU Kreisparteitag mit Generalsekretär Patrick Schnieder

Die CDU Westerwald lädt ihre Mitglieder zum Kreisparteitag in das Gemeindezentrum nach Norken ein. Am ...

"Fascination" ist Deutscher Vizemeister im Schautanz

Endlich die Belohnung für viele Trainingsstunden und den großen Aufwand für Kostüm und Choreographie. ...

Jubiläumsjahr 2018 im Blick

Zum bevorstehenden 200. Geburtstag von Friedrich Wilhelm Raiffeisen im Jahr 2018 bereitet die nach ihm ...

Mehr Lebensqualität durch Demenznetzwerke

Im Rahmen der Demenzstrategie des Landes Rheinland-Pfalz haben sich in den vergangenen Jahren 41 Demenznetzwerke ...

Werbung