Werbung

Nachricht vom 16.06.2016    

„24-Stunden-Schwimmen“ in Hundsangen

Normalerweise ist das derzeitige Wetter nicht dazu angetan, an eine Cocktailbar im Wasser mit „chill out area“ oder an die Kombination „Spaß-Musik-Wasser“ zu denken. Doch genau zu Cocktailbar und viel Spaß im Freibad laden die Jugendpflege der Verbandsgemeinde mit ihrer rührigen Leiterin Marion Schmidtke ab Samstag, 9 Juni, ein.

Foto: Klaus-Dieter Häring

Hundsangen. Unter dem Titel „24-Stunden-Schwimmen“ wird dabei auch der Sonntag mit einem bunten Programm eingebunden bei dem Spaß, Musik und das hoffentlich warme Freibadwasser im Mittelpunkt stehen. Bei der Vorstellung des Programms im Freibad hatte Marion Schmidtke viele Unterstützer auf ihrem Zettel die sich ebenfalls in dieses neue Programm einbringen. Darunter der Landessportbund, die Ortsgruppe „Verbandsgemeinde Wallmerod“ der DLRG sowie zahlreiche Förderer, die sich finanziell in das neue Programm einbringen. „Wir wollen mit diesem 24-Stunden-Schwimmen denen eine Plattform bieten die schon lange nach der Möglichkeit gefragt haben das Schwimmbad auch mal nachts zu nutzen“, zeigt Verbandsbürgermeister Klaus Lütkefedder auf, an wen unter anderem dieser Tag und die Nacht gerichtet ist. Diese Veranstaltung soll am Samstag den Sportlerinnen und Sportlern ab 14.30 Uhr die Gelegenheit geben, 24 Stunden so viele Bahnen im Freibad zu schwimmen, wie sie von der Kondition und vom eigenen Engagement her können oder wollen. Die Bahnen werden gezählt. Dabei geht es nicht darum irgendwelche Rekorde zu sprengen „sondern einfach aus Spaß“.

Offizieller Beginn des „24-Stunden-Schwimmen“ ist ab 15 Uhr, das Rahmenprogramm für dieses „24-Stunden-Schwimmen“ beginnt um 20 Uhr mit Ende des offiziellen Schwimmbadbetriebes um 19.30 Uhr. Dann muss auch ein eigener Eintritt von 10 Euro entrichtet werden, in dem unter anderem ein Überraschungspakt beinhaltet ist. Ab 20 Uhr beginnt das Programm mit DJ Markus Deluxe und gleichzeitig mit einem „DJ-Contest“ bei dem auch Nachwuchs-DJ‘s die Gelegenheit haben für Stimmung zu sorgen. Auch wird der in der Vergangenheit so beliebte „Arschbombencontest“ stattfinden. Für beide Programmpunkte ist eine Anmeldung vor Ort möglich. Bis 21 Uhr wird es dann auch eine „SOS-Rettungsinsel mit „schwimmenden“ Knabbereien und alkoholfreie Getränken in einer im Wasser schwimmenden Cocktailbar geben. Ab 22.30 Uhr wird ein Feuerwerk am Abendhimmel zu sehen sein. Den Teilnehmern wird dazu die Gelegenheit geboten auf dem Gelände des Freibades zu zelten.



Wer nun an der Veranstaltung „24-Stunden-Schwimmen“ teilnehmen möchte, kann sich bei der Jugendpflege, Telefon (06435) 508228, im Freibad, Telefon (06435) 1515 oder m.schmidtke@wallmerod.de anmelden. Anmeldungen liegen im Freibad und einigen Geschäften aus. Eine erforderliche Anmeldung ist auch im Internet unter VG-Wallmerod/Jugendseite/Button „24-Stunden-Schwimmen“ erhältlich.

Am Sonntag werden für die Teilnehmer am „24-Stunden-Schwimmen“ die Urkunden ab 15 Uhr verteilt. Der Erlös wird in Neuanschaffungen für das Schwimmbad gesteckt. Angedacht ist die Anschaffung von Zorbingbällen oder einer Laufmatte. Es wird dazu angemerkt, dass der öffentliche Badebetrieb in der Zeit des „24-Stunden-Schwimmen“ nur eingeschränkt möglich ist. Ende der Veranstaltung ist am Sonntag, 10. Juli um 15.30 Uhr.


Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

Julius Butenschön überzeugt bei Citycross in Koblenz

Julius Butenschön hat sich beim Koblenzer Citycross erneut als starker Radsportler gezeigt. Der Rheinland-Pfalz-Meister ...

David gegen Goliath: TTC Zugbrücke Grenzau trifft auf Rekordmeister Düsseldorf

Am Sonntag geht es für den TTC Zugbrücke Grenzau gegen den Spitzenreiter der Tischtennis-Bundesliga, ...

Eisbachtaler Budenzauber: Bundesliganachwuchs im Westerwald

Am 11. und 12. Januar treffen sich junge Talente aus ganz Deutschland in Montabaur, um beim Eisbachtaler ...

SG Rennerod triumphiert beim "Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg"

Zum 33. Mal fand in der Bad Marienberger Sporthalle das Hallenturnier statt. Die SG Rennerod konnte sich ...

Spannung beim 33. Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg in Bad Marienberg

Am ersten Wochenende des neuen Jahres wird in Bad Marienberg wieder um den begehrten "Cup der Sparkasse ...

Weitere Artikel


CDU Kreisparteitag mit Generalsekretär Patrick Schnieder

Die CDU Westerwald lädt ihre Mitglieder zum Kreisparteitag in das Gemeindezentrum nach Norken ein. Am ...

"tourING Westerwald" – Projekt zur Fachkräftegewinnung

Seit 2014 macht die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbH (WFG) mit "tourING Westerwald" ...

Die SGD Nord setzte Überschwemmungsgebiete fest

Die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord hat als Obere Wasserbehörde in den letzten beiden ...

Musikalische Highlights und Sommerstimmung pur in Hachenburg

Der Sommer steht vor der Tür und mit ihm die großartigen Open-Air-Konzertreihen „Treffpunkt Alter Markt“, ...

Tier- und Pflanzenwelt der Nister untersucht

Fast 30 junge und erwachsene Bachforscher waren zu der jüngsten Veranstaltung des NABU Kroppacher Schweiz ...

"Fascination" ist Deutscher Vizemeister im Schautanz

Endlich die Belohnung für viele Trainingsstunden und den großen Aufwand für Kostüm und Choreographie. ...

Werbung