Werbung

Nachricht vom 17.06.2016    

Gabi Weber vergibt USA Stipendium an Leonard Niedzwetzki

Gabi Weber entsendet einen neuen Stipendiaten des Parlamentarischen Patenschafts-Programms (PPP) aus Eppenrod in die USA "Ich freue mich, dem 16-jährigen Leonard Niedzwetzki aus Eppenrod einen Traum erfüllen zu können. Er wird für ein Jahr in den USA – an den Great Lakes – leben. Besonders vor dem Hintergrund der im Herbst anstehenden US-Wahlen, bin ich schon jetzt auf seine ganz persönlichen Eindrücke jetzt gespannt."

Gabi Weber und Leonard Niedwetzki. Foto: privat

Wirges. Diese Eindrücke wird er regelmäßig auf der Homepage von Gabi Weber veröffentlichen: http://www.gabi-weber-spd.de.

Leonard Niedzwetzki nimmt am Parlamentarischen Patenschafts-Programm teil und reist für circa zehn Monate in die USA, um dort Land, Leute und Kultur näher kennenzulernen. Das PPP gibt seit 1983 jedes Jahr Schülerinnen und Schülern sowie jungen Berufstätigen die Möglichkeit, mit einem Stipendium des Deutschen Bundestages ein Austauschjahr in den USA zu erleben. Zeitgleich sind junge US-Amerikaner zu einem Austauschjahr zu Gast in Deutschland. Es ist ein gemeinsames Programm des Deutschen Bundestages und des US-Kongresses und steht unter der Schirmherrschaft des Bundestagspräsidenten. So können sich Jugendliche ab sofort um eines der Stipendien für das Austauschjahr 2017/18 in den USA bewerben. Bewerbungsschluss ist der 16. September 2016. Mehr Informationen finden sich hier: https://www.bundestag.de/ppp.



Parallel werden im Wahlkreis Montabaur Gastfamilien gesucht, die ab August/September 2016 einen der diesjährigen US-amerikanischen PPP-Stipendiaten für ein Schuljahr bei sich aufnehmen möchten. „Gastfamilien haben die Möglichkeit, ein Austauschjahr im eigenen Zuhause zu erleben“, so Gabi Weber. „Sie ermöglichen einem jungen Menschen aus einem anderen Land eine einmalige Erfahrung und entdecken eine andere Kultur ganz persönlich.“ Interessierte Familien können sich direkt bei der für den Wahlkreis zuständigen Austauschorganisation Youth For Understanding (YFU) melden: Telefonisch unter 040 2270020 oder per E-Mail an gastfamilien@yfu.de.


Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Stromabschaltung in Nister, Nistertal und Unnau

Am Sonntag, 13. April, wird in den Orten Nister, Nistertal und Unnau im Ortsteil Korb das Stromnetz gewartet. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Geschicklichkeitsturnier der Kreisjugendfeuerwehr Westerwald begeistert Wallmerod

Am Samstag (29. März) und Sonntag (30. März) fand in Wallmerod ein beeindruckendes Geschicklichkeitsturnier ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Hachenburg plant klimaneutrale Zukunft bis 2040

Die Verbandsgemeinde Hachenburg hat sich ehrgeizige Klimaziele gesetzt. Mit der Fortschreibung ihres ...

Musikalischer Frühling im Westerwald: Serenaden-Konzert in Rennerod

Am Sonntag, 6. April, wird die Westerwaldhalle in Rennerod zum Schauplatz eines besonderen musikalischen ...

Weitere Artikel


Moritz Stoepel mit gelungenem Beitrag zur „Willkommenskultur“

Auch im Westerwald ist die Begegnung mit Fremden heute fast alltäglich: kaum eine Schule ohne Schülerinnen ...

Ein neues, altes Klavier für Einheimische und Flüchtlinge

So eine Spende gibt’s nicht alle Tage: Ein Mitglied der evangelischen Kirchengemeinde Montabaur schenkt ...

Mit Pellets und Ökostrom aus dem Westerwald für die Energiewende

In weniger als zehn Jahren soll fast die Hälfte des Stroms grün sein. Daran haben auch innovative Anbieter ...

Klimaschutzanstrengungen müssen intensiviert werden

Rund 100 Gäste waren der Einladung zum Regionalforum „Energiewende und Klimaschutz im Westerwald – Kommunale ...

ADG vergibt sechs Stipendien an Schüler aus Montabaur

Sechs Schülerstipendien im Gesamtwert von 6.000 Euro hat die Akademie Deutscher Genossenschaften ADG ...

Karlheinz Normann für 50-jährige Ratsmitgliedschaft geehrt

Am 16. Juni 1966, einem Donnerstag, fand die konstituierende Sitzung des Ortsgemeinderates Alsbach für ...

Werbung