Werbung

Nachricht vom 21.06.2016    

Fahrerwettbewerb der Feuerwehren im Westerwaldkreis

Am Sonntag, dem 19. Juni stellten sich Einsatzfahrer aus den Feuerwehren im Westerwaldkreis der Prüfung ihrer Fahrkünste mit Feuerwehrfahrzeugen beim jährlichen Geschicklichkeitsfahren nach den Richtlinien des Landesfeuerwehrverbandes. Vor dem Gerätehaus in Liebenscheid mussten acht schwierige Aufgaben bewältigt werden.

Präzises Fahren unter kritischer Beobachtung. Fotos: Veranstalter

Liebenscheid. Nach Begrüßung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer durch den Fachbereichsleiter Michael Leukel vom Kreisfeuerwehrverband (KFV) Westerwald wurde mit Abnahme der Leistungen begonnen.

Gespannt richteten sich dieses Jahr die Augen der Zuschauer und Teilnehmer auf die Teilnehmer vor dem Gerätehaus in Liebenscheid. Acht schwierige Aufgaben mussten die einundvierzig Fahrer der Klasse A (Fahrzeuge bis 3500 Kilogramm) und vierzehn der Klasse B (Mehrzweckfahrzeug über 9000 Kilogramm Gesamtmasse) mit einem fremden Feuerwehrfahrzeug meistern. Umsichtiges und zielgenaues Fahren über Schlauchbrücken, durch Spurgassen, sowie Einparken in einer Parklücke und Rückwärtsfahren an eine „Hauswand“, mussten so gemeistert werden, dass die Fahrzeuge keine „Schrammen“ bekamen und trotzdem eine Maximalfahrzeit von 4:30 Minuten (Klasse A) beziehungsweise 3:30 Minuten (Klasse B) eingehalten wurden.



Volker Trockenbroch (FFW Fehl-Ritzhausen) hat zum wiederholten Male beide Klassen gewonnen. Er wird den Kreisfeuerwehrverband auf dem Landesentscheid des Landesfeuerwehrverbands Rheinland-Pfalz am 24. September in Kirchheimbolanden, Donnersbergkreis vertreten. Da er lediglich in der Klasse B starten will, fährt Joachim Maaß (FFW Langenbach bei Kirburg) in der Klasse A, da er in beiden Klassen des Turniers den zweiten Platz erreichte.

Dritter in der Klasse A wurde Marc Dillbahner (FFW Westerburg) und in der Klasse B Roland Schorn (FFW Liebenscheid).

Jannik Helsper vom Kreisfeuerwehrverband Westerwald dankte dem Organisationsteam und den Wertungsrichtern um Fachbereichsleiter Michael Leukel aus Höhn für den professionellen Ablauf der Veranstaltung und der Freiwilligen Feuerwehr Liebenscheid für die gute Versorgung der Gäste und Wettbewerbsteilnehmer/innen. (amül)


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


PKW kollidiert mit LKW - fünf Leichtverletzte

Auf der Autobahn A 3 kam es am Donnerstag, den 21. Juni um 11.30 Uhr in Höhe Dernbach zu einem Unfall ...

Museum lädt zum Westerwälder Flachstag ein

Traditionell am letzten Juni-Wochenende veranstaltet das Landschaftsmuseum Westerwald von 10 bis 17 Uhr ...

Restplätze sichern: Abenteuertag im Hachenburger Wald

Die Kreisjugendpflege Westerwald bietet in Zusammenarbeit mit der Jugendpflege der Verbandsgemeinde Hachenburg ...

Sprinter rammt Bus mit 21 Jugendlichen

Auf der Autobahn A 3 zwischen den Anschlussstellen Diez und Montabaur eieignete sich in der Gemarkung ...

„EHC die Bären Neuwied e.V.“ beantragen Insolvenz

Beim Amtsgericht Neuwied hat der EHC den Antrag auf ein Insolvenzverfahren über das Vermögen des EHC ...

Willkommen-App in Rheinland-Pfalz gestartet

Zum Weltflüchtlingstag am 20. Juni ist die neue "Willkommen bei Freunden“-App in Rheinland-Pfalz gestartet. ...

Werbung