Werbung

Nachricht vom 22.06.2016    

„Musik to go“ – Musik trifft Geschichte

Ein Fest – zwei Jubiläen – viele Aktive. Das ist „Musik to go“. Ein Stadtfest mit viel Musik, mit Geschichte und Geschichtchen, mit Bewegung und Tanz. Die beiden Jubilare sind die Stadt Montabaur, die in diesem Jahr auf 725 Jahre Stadtrechte zurückblickt, und das Landesmusikgymnasium Rheinland-Pfalz, das sein 25-jähriges Bestehen feiert. Gemeinsam laden sie zu „Musik to go“ ein und werden dabei von Vereinen, Gruppen und Lokalen aus der Stadt unterstützt wird. Sonntag, 3. Juli in der Innenstadt von Montabaur.

Symbolfoto

Montabaur. Wandelkonzert – Musik trifft Geschichte: Die Schüler des Landesmusikgymnasiums präsentieren Musikalisches und Historisches an verschiedenen Plätzen in der Innenstadt. Die Besucher wandeln von Ort zu Ort. An acht Stationen werden sie von Ensembles der Schule erwartet, die Musik aus verschiedenen Epochen spielen und historische Fakten und Anekdoten aus der jeweiligen Zeit oder zu dem jeweiligen Ort passend präsentieren. Es spielen: Blechbläserensemble, Trompetenduo, Bläsergruppe, Klezmer Quartett, Projekt Bigband, Gitarren und Flötenensemble mit mittelalterlichen Tänzen von Saltamici und ein Streichquartett.

Die Aufführungen beginnen jeweils zur vollen und zur halben Stunde. Die Stationen sind am Großen Markt, Vorderen Rebstock, Rudolf-von-Habsburg-Platz, ehemalige Synagoge (Wallstraße), Wolfsturm, Park an der Stadtmauer, katholische Kirche und Konrad-Adenauer-Platz. Als besonderes Schmankerl bringen zwei Bimmelbahnen die Besucher von Station zu Station.

Das Wandelkonzert findet von 14 bis 17.30 Uhr statt, Programmbeginn im 30-Minuten-Takt.

Abschlusskonzert: Wer nach dem Wandelkonzert noch Lust auf zeitgenössische Musik hat, dem sei das Abschlusskonzert auf dem Konrad-Adenauer-Platz empfohlen. Die Gruppe „Monta Batida“ verwandelt den Platz in eine Sambazone und lädt zum Mittanzen ein. Die „Klangfabrik“ liefert frische Cover-Musik mit eigenem Sound.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Das Abschlusskonzert findet von 17.30 bis 19.30 Uhr auf dem Konrad-Adenauer-Platz statt.

„Walpadayn in Concert“: Weitere kulturelle Angebote gibt es im historisch dekorierten Biergarten an der Kneipe „Mauerwerk“ (Kolpingstraße). Hier präsentiert „SweeD Music mit Wild&Kins „Walpadayn in Concert“ mit Elektroklängen via Vinyl- und Digitalmedien, Livemusik-Einlagen, einer Bilderausstellung zur Stadtgeschichte und einem bunten Angebot an leckeren Cocktails und Snacks. Der Titel des Events rührt daher, dass der alte Stadtmauerturm oberhalb des Geländes auch Walpadayn genannt wird. Außerdem lädt die Historica-Montabaur zu einem Tag der offenen Tür in den alten Gewölbekeller unterhalb des Biergartens ein.

„Walpadayn in Concert“ läuft durchgängig von 14 bis 22 Uhr.

Für das leibliche Wohl sorgen zahlreiche Vereine und Lokale in der Innenstadt. Veranstalter: Stadt Montabaur in Kooperation mit dem Landesmusikgymnasium. Infotelefon: 02602/126-272 oder www.montabaur.de, Flyer mit Programm erhältlich.






Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Besonderes Konzert in besonderem Ambiente: Tango auf Schloss Stolzenfels

Koblenz. Wie die Vorsitzende des Freundeskreises der Villa Musica, Moderatorin Barbara Harnischfeger in ihrer Begrüßungsrede ...

Kunstausstellung "Himmel, Erde … und das Dazwischen" in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Was hält die Welt zusammen, im Großen wie im Kleinen? Welches ist das verbindende Etwas? Und was hat das ...

Stadtbibliothek Montabaur: Meike Werkmeister liest aus ihrem neuen Roman "Am Himmel funkelt ein neuer Tag"

Montabaur. Zoes Leben ist ein einziger Traum: Ein neuer Job in London, eine Wohnung in der besten Gegend, morgendliches Schwimmen ...

Adriana Altaras liest in Hachenburg: Besser allein als in schlechter Gesellschaft

Hachenburg. Adriana Altaras erzählt von ihrer Tante, der schönen Teta Jele. Von einer Frau, die 101 Jahre alt wurde, die ...

Englischer Orgel-Fernsehstar spielt in Gackenbach

Gackenbach. Daniel Moult, im Jahre 1973 in Manchester geboren, verdankt seinen hohen Bekanntheitsgrad seinem musikalischen ...

Gitarrensound von Folk bis Swing und Fingerstyle vom Feinsten im b-05 in Montabaur

Montabaur. Folk, Blues, Gospel, Country und Swing - der Gitarrist Tom Daniel präsentiert am Sonntag, 26. Mai, ab 15 Uhr im ...

Weitere Artikel


Unfallflucht unter Alkoholeinwirkung

Westerburg. Am Dienstag, 21. Juni um 22:59 Uhr, meldete ein Zeuge einen Verkehrsunfall in der Adolfstraße in Westerburg. ...

„Crossroad – Folk quer Beet“ in Montabaur

Montabaur. Dabei bilden eigene Kompositionen, zum großen Teil mit deutschen Texten, die Basis für den ganz eigenen Musikstil ...

Zum Auftakt von „Nun reden wir“ wollten nur wenige mitreden

Daubach. Auch weil immer weniger „Wäller“ überhaupt noch bereit sind sich politisch zu engagieren. Diese Entwicklung ist ...

Warum verschwinden wichtige Verkehrsschilder ohne Ersatz?

Hachenburg. Der inner- und außerstädtische Verkehrsfluss in vielen Bereichen nimmt zu. Entsprechende Veränderungen passten ...

Tanklaster mit 18.000 Liter Diesel umgekippt

Unnau. Warum der mit 18.000 Liter Diesel beladene Tanklastzug am Mittwochmorgen bei Unnau von der Straße abkam, konnte bislang ...

Ralph Dutli: Die Liebenden von Mantua

Höhr-Grenzhausen. Manu und Rafa, die als Studenten in Paris lebten und sich schon seit einigen Jahren aus den Augen verloren ...

Werbung