Werbung

Nachricht vom 26.06.2016    

Thorsten Hahn ist jetzt Schützenkaiser in Westerburg

Das traditionelle Schützenfest des Schützenvereins 1882 Westerburg brachte einige Überraschungen mit sich. Erstmals in der 130-jährigen Geschichte des Vereins gibt es keinen Schützenkönig. „Schade, aber es hat sich diesmal leider nicht ergeben“, bedauert der Vereinsvorsitzende Rolf Bröll. Niclas Schmidt wurde zum Jugendschützenkönig ernannt.

Thorsten Hahn wurde zum Schützenkaiser ernannt. Ihm zur Seite stehen Horst Steinebach als 1. Ritter und Rolf Bröll als 2. Ritter. Fotos: Ulrike Preis

Westerburg. „Wir hoffen, dass es im nächsten Jahr wieder spannende Wettkämpfe gibt, äußerte er sich auch im Hinblick auf die anderen Wettkämpfe, die in diesem Jahr zum Glück erfolgreich verliefen. So treten alle zwei Jahre die Schützenkönige der vergangenen Jahre gegeneinander an. Als Gewinner ging hieraus Thorsten Hahn hervor, der mit zweijähriger Amtszeit zum Schützenkaiser ernannt wurde. Ihm zur Seite stehen Horst Steinebach als 1. Ritter und Rolf Bröll als 2. Ritter.

Erfolgreicher Nachwuchs
Zum Jugendschützenkönig wurde Niclas Schmidt (aus Zehnhausen bei Rennerod) gekürt und mit den Amtsinsignien ausgestattet. Freuen dürfen sich auch Lars Schoenmaker und Finn Klein (beide aus Westerburg), die zum 1. und 2. Ritter ernannt wurden. „Ich bin stolz, dass wir jetzt so gute Ergebnisse bei der Jugend haben“, freute sich Jugendleiter Rolf Koch. Die Jugendarbeit sei sehr zeitintensiv. Hierbei habe er Unterstützung gefunden, die sehr vorbildlich sei. Sein Dank galt Renate und Werner Klöckner, die die Pokale spendeten, Ute Ferger für die Ausstattung mit Uniformen, Ute und Philip Wienand für die Spende der Sportgeräte (Luftgewehr) sowie Ulla und Karl-Heinz Kefferpütz die ebenfalls eine Spende für die noch anzuschaffenden Sportgeräte übergaben.

Das Jugendpokalschießen gewann Lars Schoenmakers mit 281,9 Punkten, gefolgt von Julian Blaum (Weltersburg) mit 279,9 Punkten, Finn Klein mit 255,8 Punkten, Niclas Schmidt mit 250,5 Punkte und Jenny Schmidt (Neustadt) mit 239 Punkten.



50-jährige Mitgliedschaft
Im Rahmen des Schützenballs wurde das bis dahin amtierende Schützenkönigspaar Ulla und Karl-Heinz Kefferpütz nebst Gefolge verabschiedet. Rolf Bröll freute sich, dass er neben Familie und Freunden auch befreundete Vereine aus Hadamar, Mengerskirchen, Oberrod, Rennerod und Staffel sowie den Stadtbeigeordneten Dieter Dünnes begrüßen konnte.

Besondere Ehre kam Lilo und Horst Wilhelm zuteil. Das Ehepaar ist seit 50 Jahren Mitglied im Verein und wurde vom Vorsitzenden mit Urkunde und Präsent ausgezeichnet. Bröll dankte den beiden für ihr langjähriges Engagement und die Treue zum Verein. Horst Wilhelm war Schützenkönig und von 1992 bis 1994 Schützenkaiser. Seine Frau Lilo fungierte 1975 als Schützenkönigin.

Schützenparade auf dem Marktplatz
Die Schützenparade fand am Sonntagvormittag auf dem alten Marktplatz in Westerburg statt. Unter den Kommandant Horst Sonnabend nahm der neue Schützenkaiser die Parade ab, die musikalisch von der Stadtkapelle Westerburg mit Marschmusik begleitet wurde. Die Stadtkapelle sorgte auch später beim Frühschoppen am Schützenhaus für beste musikalische Unterhaltung und erntete immer wieder kräftigen Beifall. Im gemütlichen Beisammensein fand das Schützenfest einen schönen Ausklang. Dank galt den Helfern aus den eigenen Reihen, die sich um das leibliche Wohl der vielen Gäste kümmerten. Ulrike Preis


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Showtanzturnier in Wirges begeistert mit Vielfalt und Kreativität

In Wirges fand nach der Karnevalssaison ein besonderes Showtanzturnier statt, das zahlreiche Besucher ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Auf den Spuren der Wildkatze - Vortrag in Selters

Am Freitag, 28. März, wird im Stadthaus in Selters ein spannender Vortrag über die Europäische Wildkatze ...

Verein Wäller Helfen startet mit "Junge Helden" in die Zukunft

Der Verein Wäller Helfen hat kürzlich eine neue Jugendabteilung ins Leben gerufen. Die Initiative zielt ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Teamsprint in Zell/Mosel

Aus dem geplanten Triathlon wurde wegen Hochwassers an der Mosel ein Duathlon. Für die "MANNschaft" vom ...

Raubüberfall Postfiliale Höhn - Phantombild des Täters

Nach dem Raubüberfall auf eine Postfiliale/ Geschenkladen in Höhn am 4. Mai veröffentlicht die Polizei ...

Krankenhaus Dierdorf/Selters erhält erneut Hygiene-Zertifikat

Erneut wurde dem Evangelischen Krankenhaus Dierdorf/ Selters ein hoher Hygienestandard bescheinigt. Jede ...

Locker mit Schwung und scharfer Schneide

Beim Sensenkurs des NABU Hundsangen gemeinsam mit den Freunden alter Technik (FAT) Hundsangen wird eine ...

Klecksereien in der Wiese – der NABU malt

Am 23.Juli lädt der NABU Hundsangen alle naturinteressierten Künstler/innen und jene, die es gerne werden ...

Farmers verloren Auswärtsspiel in Holzgerlingen deutlich

American Football: Twister siegten mit 52:25. 22 Punkte. In einem Quarter. Nachdem man zuvor nie mehr ...

Werbung