Werbung

Nachricht vom 29.06.2016    

Katholischer Kirchenchor gab bejubeltes Jubiläumskonzert

Die Sport- und Kulturhalle Wallmerod war Austragungsort kultureller Höchstleistungen, als der Katholische Kirchenchor unter dem Titel „Choir meets Concert-Band“ in die Halle zu einem Jubiläumskonzert einlud, das sich am Ende das Prädikat „Höchstleistung“ mehr als verdiente. Dabei verstanden es Chor und Orchester, das Publikum mit einer musikalischen Reise durch Hits aus Film und Fernsehen bestens zu unterhalten.

Jubiläumskonzert. Fotos: Klaus-Dieter Häring

Wallmerod. Die rührige Chorvorsitzende Gabi Bendel übernahm für dieses Konzert den Part der Moderatorin und füllte diesen mit viel Witz und Fachwissen für das Publikum aus. Dieses Konzert wurde im Rahmen der Feierlichkeiten zum 70-jährigen Bestehen des Chores in diesem Jahr arrangiert. Daher war es für den Chor mit seinem Dirigenten Wolfgang Tüncher logisch, den musikalischen Reigen zu beginnen. Eindrucksvoll und beschwingt klang das erste Stück, von Karl Jenkins das Cantate Domino/Adiemus. Nach dieser geistlichen Einleitung, die in den musikalischen Ursprüngen des Chores zu suchen war, zauberte der Chor Stücke auf die Bühne, die fast ausnahmslos in Filmklassikern oder auf Musicalbühnen zu hören sind. Unterstützt wurde dabei der Kirchenchor vom Konzertorchester Koblenz, das an diesem Spätnachmittag unter der Leitung von Dirigent Christoph Engers erfahrene Konzertbesucher in Staunen versetzte. Denn schon das Eingangsstück mit „Old-Shatterhand-Melodien“ in einem Arrangement von Guido Rennert zog die Gäste im Saal in seinen Bann. Bei geschlossenen Augen sah man in Gedanken Winnetou über die weite Prärie reiten.

Und es sollte „bei diesem Abend voller Emotionen“ emotional weitergehen mit Musicalmelodien aus „König der Löwen“, aus Filmklassikern wie „Soldat James Ryan“ oder „Fluch der Karibik“, bevor vor der Pause mit dem wunderschönen Stück von Louis Armstrong „What a wonderful world“ in einem Arrangement von Mark Brymer das Publikum zu Bravorufen animiert wurde.



Im zweiten Teil wurde der Kirchenchor unterstützt durch die Sängerinnen und Sänger des „Sommerchores“. Hierbei handelt es sich um einen Projektchor, den der Kirchenchor anlässlich seines Jubiläumsjahres gründete. Auch hier lag die musikalische Leitung bei Wolfgang Tüncher. Gleich das erste Stück nach der Pause war ein Gemeinschaftswerk für Sommerchor und Orchester. „Gabriella’s Song“ reihte sich in die Reihe der emotionalen Stücke ein und erntete einen langen und verdienten Applaus.

So ganz nach dem Herzen der Blasmusikfans war im Anschluss der vom Koblenzer Orchester gespielte „Fliegermarsch“ von Hermann Dostal, bei dem so manche Augen zum Glänzen und so manche Füße zum Wippen kamen. Weiter ging die Reise durch die Musik über „Memories of Henry Mancini“ über „Moment for Morricone“ um in einem fulminanten Gemeinschaftsstück „O Fortuna“ aus Carmina Burana von Carl Orff zu enden. Zu enden schien im Anschluss auch nicht der Applaus, den sich die Akteure redlich verdient hatten. kdh


Lokales: Wallmerod & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Wallmerod auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Besonderes Konzert in besonderem Ambiente: Tango auf Schloss Stolzenfels

Koblenz. Wie die Vorsitzende des Freundeskreises der Villa Musica, Moderatorin Barbara Harnischfeger in ihrer Begrüßungsrede ...

Kunstausstellung "Himmel, Erde … und das Dazwischen" in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Was hält die Welt zusammen, im Großen wie im Kleinen? Welches ist das verbindende Etwas? Und was hat das ...

Stadtbibliothek Montabaur: Meike Werkmeister liest aus ihrem neuen Roman "Am Himmel funkelt ein neuer Tag"

Montabaur. Zoes Leben ist ein einziger Traum: Ein neuer Job in London, eine Wohnung in der besten Gegend, morgendliches Schwimmen ...

Adriana Altaras liest in Hachenburg: Besser allein als in schlechter Gesellschaft

Hachenburg. Adriana Altaras erzählt von ihrer Tante, der schönen Teta Jele. Von einer Frau, die 101 Jahre alt wurde, die ...

Englischer Orgel-Fernsehstar spielt in Gackenbach

Gackenbach. Daniel Moult, im Jahre 1973 in Manchester geboren, verdankt seinen hohen Bekanntheitsgrad seinem musikalischen ...

Gitarrensound von Folk bis Swing und Fingerstyle vom Feinsten im b-05 in Montabaur

Montabaur. Folk, Blues, Gospel, Country und Swing - der Gitarrist Tom Daniel präsentiert am Sonntag, 26. Mai, ab 15 Uhr im ...

Weitere Artikel


Ein ungewöhnliches Konzert an einem ungewöhnlichen Ort

Westerburg. Der Tango ist nicht einfach ein Tanz, er ist ein mit Emotionen aufgeladener Mythos. Immer schwingt etwas mit, ...

Aktionsbündnis diskutiert über Rechtsextremismus

Rennerod. Vertreter aus Kirche, Politik und Gesellschaft sowie Experten aus Wissenschaft, Verbänden und Bürgerinitiativen ...

Dr. Peter Mainka feiert Jubiläum

Dierdorf. Er übernahm zum 1. Juli 2006 sowohl die Praxisräume als auch die Belegabteilung im Evangelischen Krankenhaus Dierdorf. ...

Flucht vor Polizei war erfolglos

Helferskirchen. Eine Streife der Bereitschaftspolizei Koblenz war am frühen Abend des 28. Juni auf der L 267 zwischen Quirnbach ...

Fußgängerin von LKW erfasst und schwer verletzt

Hachenburg. Eine 82-jährige Fußgängerin wollte den Fußgängerüberweg im Steinweg, aus Richtung Fußgängerzone kommend, in Richtung ...

NABU Rhein-Westerwald bittet um Meldung von Fledermausquartieren

Holler. Auffällig seien gleichzeitig vor allem die aktuell stark zunehmenden Meldungen von erwachsenen Fledermäusen, die ...

Werbung