Werbung

Nachricht vom 29.06.2016    

Dr. Peter Mainka feiert Jubiläum

Grund zu feiern hat Dr. Peter Mainka, denn seine Dierdorfer Praxis besteht nun schon seit 10 Jahren. Der Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe war früher in Plaidt ansässig, konnte dort jedoch nur ambulant operieren. „Ich wollte schon immer auch stationäre Patientinnen behandeln. Als dann die Praxis in Dierdorf frei wurde, habe ich die Chance genutzt“, so Mainka.

Dr. Peter Mainka. Foto: Krankenhaus Dierdorf

Dierdorf. Er übernahm zum 1. Juli 2006 sowohl die Praxisräume als auch die Belegabteilung im Evangelischen Krankenhaus Dierdorf. In den letzten zehn Jahren konnte Dr. Mainka das operative Spektrum um endoskopische und uro-gynäkologische Operationen erweitern. Im März 2007 wurde in Dierdorf zum ersten Mal eine Gebärmutter per Bauchspiegelung entfernt. Heutzutage werden solche Eingriffe von ihm überwiegend in dieser Operationsvariante durchgeführt.

In seiner Praxis bietet Dr. Peter Mainka alle gängigen Diagnose- und Therapieverfahren im gynäkologischen Bereich an. Seine Praxis befindet sich im Krankenhaus, so dass auch eine optimale Betreuung seiner stationären Patientinnen möglich ist. Die Krankenhausleitung gratuliert Herrn Dr. Mainka zum Jubiläum. Er selbst wünscht sich „noch viele Jahre für die Frauen aus Dierdorf und der Umgebung tätig zu sein“.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Unfall auf der L281: Vier Verletzte und Vollsperrung

Am Dienstag (1. April) ereignete sich auf der L281 zwischen Hachenburg und Bad Marienberg ein Verkehrsunfall ...

Quadfahrer flieht vor Polizei und bleibt im Wald stecken

Ein Quadfahrer versuchte am Dienstag (1. April), sich einer Verkehrskontrolle bei Rothenbach zu entziehen. ...

Weitere Artikel


Von Alltagshelden und überraschenden Ergebnissen

Am 26. und 27. Juni 2016 waren die GOFUS (gemeinnütziger Golfclub mit Fußballprofis) wieder am Wiesensee ...

Gütertrennung aus Haftungsgründen?

Unter Paaren ist die Auffassung weit verbreitet, die Vereinbarung der Gütertrennung in einem Ehevertrag ...

American Football: Montabaur spielt am Sonntag auswärts

Rheinland-Pfalz-Derby, Klappe die zweite: Mainz gegen Montabaur, Eagles gegen Farmers, Landeshauptstadt ...

Aktionsbündnis diskutiert über Rechtsextremismus

Mit einer Fachtagung will das neue Aktionsbündnis „OFFENsiv“ in Rennerod dem verstärkten Rechtsextremismus ...

Ein ungewöhnliches Konzert an einem ungewöhnlichen Ort

Im Erlebnisbahnhof Westerwald in Westerburg findet am Samstag, den 16. Juli ab 20 Uhr eine besondere ...

Katholischer Kirchenchor gab bejubeltes Jubiläumskonzert

Die Sport- und Kulturhalle Wallmerod war Austragungsort kultureller Höchstleistungen, als der Katholische ...

Werbung