Werbung

Nachricht vom 30.06.2016    

Zweiter Tag der Ballone trotz Wetterkapriolen gut besucht

Für den Vorsitzenden des Ballonsportvereins Rennerod, Mario Hintze waren beim 2. Tag der Ballone auf dem Vereinsgelände in Hüblingen die über 2000 Besucher am wichtigsten, die trotz aller Wetterkapriolen kamen, doppelt so viele wie am 1. Tag der Ballone 2014. Die Vorarbeiten für die abwechslungsreiche Veranstaltung waren für die wenigen Vereinsmitglieder gewaltig gewesen.

Zweiter Tag der Ballone in Hüblingen. Fotos: BSV

Hüblingen. Fast alle angekündigten Ballone waren da. Die Ballonteams bauten ihre Ballone auf, um den vielen Besuchern ein stimmungsvolles „Nachtglühen“ zu präsentieren. Vorher ließ es sich Pilot Marcus Strauf nicht nehmen Gas zu geben um als einziger seinen Ballon „Weilburg – Perle an der Lahn“ in die Lüfte aufsteigen zu lassen. So hat wenigstens der Bürgermeister von Hüblingen in einer kurzen Ballonfahrt von zehn Minuten „seinen“ Ort von oben gesehen. Das „Nachtglühen“ leitete dann schon das Ende des Programms ein, das mit der Taufe des neuen Wetter-Online Ballons seinen Anfang hatte. Rainer Meutsch, ehemaliger Unternehmer, Gründer von „Fly & Help“ und Hubschrauberpilot, übernahm die Patenschaft für den Ballon „WetterOnline.de“. Sein Hubschrauber führte - wetterbedingt mit Verspätung - ab 14 Uhr alle zehn Minuten Rundflüge über den Westerwald durch.



In einem begehbaren Ballon zeigte Björn Eickmeyer von Modellballoning Münster seinen kleinen Ballon. In einer Regenpause führte der Modellbauclub Rennerod Hubschrauberkunststücke durch und der Bellinger Musikverein unterhielt die Besucher mit einem Platzkonzert. Auch der historische Bus wurde eifrig zu Fahrten rund um Hüblingen genutzt.

Vorsitzender Mario Hintze lobte vor allem die große Unterstützung, die dem kleinen Verein zuteilwurde. „Ob Deutsches Rotes Kreuz, die Freiwilligen Feuerwehren aus Rennerod oder Hüblingen, alle waren da“. Und auch die Ortsgemeinden Hüblingen und die VG Rennerod trugen ihren Teil zum Gelingen bei. Da viele Besucher wiederkommen wollen, hofft der Ballonsportverein, dass bei der dritten Auflage in 2018 am Himmel mal mehr als nur ein Ballon zu sehen sein wird.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

Julius Butenschön überzeugt bei Citycross in Koblenz

Julius Butenschön hat sich beim Koblenzer Citycross erneut als starker Radsportler gezeigt. Der Rheinland-Pfalz-Meister ...

David gegen Goliath: TTC Zugbrücke Grenzau trifft auf Rekordmeister Düsseldorf

Am Sonntag geht es für den TTC Zugbrücke Grenzau gegen den Spitzenreiter der Tischtennis-Bundesliga, ...

Eisbachtaler Budenzauber: Bundesliganachwuchs im Westerwald

Am 11. und 12. Januar treffen sich junge Talente aus ganz Deutschland in Montabaur, um beim Eisbachtaler ...

SG Rennerod triumphiert beim "Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg"

Zum 33. Mal fand in der Bad Marienberger Sporthalle das Hallenturnier statt. Die SG Rennerod konnte sich ...

Spannung beim 33. Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg in Bad Marienberg

Am ersten Wochenende des neuen Jahres wird in Bad Marienberg wieder um den begehrten "Cup der Sparkasse ...

Weitere Artikel


Einfach engagiert

Die Naspa Stiftung fördert Initiative und Leistung in der Region: 23 Vereine und Institutionen freuen ...

Schon wieder: Geburt eines Wisents im Wildpark Gackenbach

„Da waren wir wirklich überrascht", gesteht Parkbetreiber Peter Opitz. Erst im letzten Jahr konnte er ...

Sommer-Musik vor dem alten Rathaus Montabaur

Die Reihe „Sommermusik vor dem Rathaus“ geht weiter: Am 9. Juli in der Zeit von 13 – 15 Uhr mit „Frechblech“ ...

Landtagsprovisorium weckte Interesse der Hachenburger

Unmittelbar nach seiner Wahl zum Landtagspräsidenten hatte Hendrik Hering Bürgerinnen und Bürger seiner ...

„Old- & Youngtimer Treffen in Höhr-Grenzhausen“

Zum 30. City- und Brunnenfest lädt die Stadt Höhr-Grenzhausen - dem Jubiläum des Stadtfestes entsprechend ...

Jugend setzt sich für Flüchtlinge ein und wird mit Preis geehrt

Für ihr Engagement in der Willkommenskultur hat die Jugend im Evangelischen Dekanat Selters den „Ilse ...

Werbung