Werbung

Nachricht vom 30.06.2016    

Einfach engagiert

Die Naspa Stiftung fördert Initiative und Leistung in der Region: 23 Vereine und Institutionen freuen sich über finanzielle Hilfe in Höhe von insgesamt 22.801,24 Euro. Die Spendenübergabe fand am 29. Juni im Westerwaldkreis statt. Die begünstigten Institutionen sind im Artikel gelistet.

Fördermittelübergabe im Westerwaldkreis. Foto: Naspa

Westerwaldkreis. Wo Menschen sich vor Ort engagieren, ist die Naspa Stiftung „Initiative und Leistung nicht weit: Mehr als 15,2 Millionen Euro hat die Stiftung seit ihrer Gründung im Jahr 1990 zur Verfügung gestellt – für rund 10.000 konkrete Projekte in Kunst und Kultur, Heimat- und Brauchtumspflege, Jugendförderung, Umweltschutz, Gesundheitspflege und Sport. 23 Vereine und Institutionen, die mit viel Engagement Gutes für die Gesellschaft tun, freuten sich bei der jüngsten Spendenübergabe am 29. Juni im Westerwaldkreis über Fördermittel in Höhe von insgesamt 22.801,24 Euro. Zu den Spendenempfängern zählen:

Förderverein Kindertagesstätte Rappelkiste Niedererbach e.V.; Dorfgemeinschaft Himburg; DRK Ortsverein Bad Marienberg e.V.; Förderverein der Jugendfeuerwehren der VG Montabaur e.V.; purKULTUR Rotenhain e.V.; Dokumentationszentrum Kannenbäckerland e.V. - Keramikmuseum Westerwald; Förderkreis der Katharina-Kasper-Schule e.V.; Kath. öffentliche Bücherei Nistertal; Schloss-Garde Mons Tabor 1986 e.V.; Kath. Kirchengemeinde St. Petrus i. K., Hellenhahn-Schellenberg; FC Norken e.V.; Westerwald-Verein Zweigverein Westerburg e.V.; Ortsgemeinde Steinefrenz; Mandolinenorchester Ötzingen; TC blau-weiß Herschbach 1978 e.V.; FC Borussia Niederroßbach e.V.; DLRG Westerburg e.V.; Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. - Regionalverband Mittelrhein; Bundeszentrum der DPSG in Westernohe; Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Alpenrod e. V.; Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung Kreisvereinigung Westerwald e.V.; MGV 1926 Müschenbach; MV Elsoff-Mittelhofen e.V.



„Finanzielle Mittel sind vielerorts knapp. Gerade deshalb ist die handfeste Hilfe durch Förderer und Geldgeber wie die Naspa Stiftung so wichtig und wertvoll“, sagte Achim Schwickert, Landrat des Westerwaldkreises und stellvertretender Vorsitzender des Stiftungskuratoriums.

Ob es um die Ausrüstung eines Rettungswagens geht, um Kostüme für die örtliche Theatergruppe, um Tore für den Fußballverein oder Instrumente fürs Orchester: „Wir fördern klar definierte Projekte, die möglichst Vielen zugutekommen“, sagte Bertram Theilacker, Vorstandsmitglied der Naspa und der Naspa Stiftung, bei der Spendenübergabe. Ein besonderes Anliegen dabei sei, Initiative und Leistung vor Ort zu stärken. „Eine lebendige und vielfältige Gesellschaft braucht Menschen, die Verantwortung fürs Gemeinwohl übernehmen – als Privatpersonen, in Vereinen und Institutionen und selbstverständlich auch in Unternehmen“, so Theilacker. Seine Empfehlung für Engagierte: „Bewerben Sie sich bei der Naspa Stiftung. In vielen Fällen können wir helfen:“

• Ansprechpartner, Informationen und Antragsformular: www.naspa-stiftung.de
• Fotos und Informationen zu aktuellen Förderprojekten:
www.naspa-stiftung-blog.de.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Unfall auf der L281: Vier Verletzte und Vollsperrung

Am Dienstag (1. April) ereignete sich auf der L281 zwischen Hachenburg und Bad Marienberg ein Verkehrsunfall ...

Quadfahrer flieht vor Polizei und bleibt im Wald stecken

Ein Quadfahrer versuchte am Dienstag (1. April), sich einer Verkehrskontrolle bei Rothenbach zu entziehen. ...

Weitere Artikel


Schon wieder: Geburt eines Wisents im Wildpark Gackenbach

„Da waren wir wirklich überrascht", gesteht Parkbetreiber Peter Opitz. Erst im letzten Jahr konnte er ...

Sommer-Musik vor dem alten Rathaus Montabaur

Die Reihe „Sommermusik vor dem Rathaus“ geht weiter: Am 9. Juli in der Zeit von 13 – 15 Uhr mit „Frechblech“ ...

Entspannter Arbeitsmarkt zur „Halbzeit“ des Jahres

Im Bezirk Montabaur sinkt die Arbeitslosenquote auf 3,5 Prozent – Wert des Vorjahres wird um 0,5 Prozent ...

Zweiter Tag der Ballone trotz Wetterkapriolen gut besucht

Für den Vorsitzenden des Ballonsportvereins Rennerod, Mario Hintze waren beim 2. Tag der Ballone auf ...

Landtagsprovisorium weckte Interesse der Hachenburger

Unmittelbar nach seiner Wahl zum Landtagspräsidenten hatte Hendrik Hering Bürgerinnen und Bürger seiner ...

„Old- & Youngtimer Treffen in Höhr-Grenzhausen“

Zum 30. City- und Brunnenfest lädt die Stadt Höhr-Grenzhausen - dem Jubiläum des Stadtfestes entsprechend ...

Werbung