Werbung

Nachricht vom 30.06.2016    

Sommer-Musik vor dem alten Rathaus Montabaur

Die Reihe „Sommermusik vor dem Rathaus“ geht weiter: Am 9. Juli in der Zeit von 13 – 15 Uhr mit „Frechblech“ und von 15 – 17 Uhr mit dem „Mandolinenorchester Untershausen“ am Großen Markt in Montabaur. Frechblech, das quirlige Soloquintett des evangelischen Dekanates Selters spielt unter der Leitung von Dekanatskantor Jens Schawaller. Das Mandolinenorchester aus Untershausen erfreut mit seinen Interpretationen das Publikum stets aufs Neue.

Frechblech. Fotos: Veranstalter

Montabaur. Frechblech ist das quirlige Soloquintett des evangelischen Dekanates Selters, das unter der Leitung von Dekanatskantor Jens Schawaller (Helikon) Gottesdienste und Konzerte in der Region musikalisch gestaltet. Das Ensemble fühlt sich sowohl der der polyphonen Kirchenmusik als auch fröhlicher Tanz- und Unterhaltungsmusik verpflichtet und schlägt so den stilistischen Bogen über unterschiedliche Jahrhunderte und Stilrichtungen. Es musizieren Rudi Weide (Trompete und Flügelhorn), Claudia Liebe (Trompete und Flügelhorn), Dorit Gille (Waldhorn), Ben Bereznai (Bariton und Basstrompete) und – als special guest – Tim Eid (Schlagzeug).

Dem über 80 Jahre alten Mandolinenorchester aus dem kleinen, fünf Kilometer von Montabaur entfernten Dorf Untershausen merkt man sein Alter gar nicht an. Die Laienmusiker haben sichtlich Spaß an der Pflege einer alten Tradition die leider in vielen Gemeinden schon „ausgestorben“ ist, nämlich dem gemeinsamen musizieren. Auf Mandoline, Mandola, Gitarre und Kontrabass werden zwar auch volkstümliche Weisen gespielt, aber doch in erster Linie modernere und „schmissige“ Musik. Ob Walzer von Strauß, Pop von den Beatles, Schlager von Schuricke oder Musicals von Bernstein, das Mandolinenorchester aus Untershausen erfreut mit seinen Interpretationen das Publikum stets aufs Neue.



Eine Kostprobe seines Könnens in Form von Hörproben aus der aktuellen CD des Orchesters findet man auf der Homepage www.mandolinenorchester-untershausen.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


Entspannter Arbeitsmarkt zur „Halbzeit“ des Jahres

Im Bezirk Montabaur sinkt die Arbeitslosenquote auf 3,5 Prozent – Wert des Vorjahres wird um 0,5 Prozent ...

Lesesommer startet am 6. Juli

Spätestens am 6. Juli zieht der Sommer in der Stadtbücherei Selters mit dem Beginn des Lesesommers Rheinland-Pfalz ...

Geführte Radtour durch den Hachenburger Westerwald

Radwanderfreunde können die schönsten Radstrecken und echte Geheimtipps in und um den Hachenburger Westerwald ...

Schon wieder: Geburt eines Wisents im Wildpark Gackenbach

„Da waren wir wirklich überrascht", gesteht Parkbetreiber Peter Opitz. Erst im letzten Jahr konnte er ...

Einfach engagiert

Die Naspa Stiftung fördert Initiative und Leistung in der Region: 23 Vereine und Institutionen freuen ...

Zweiter Tag der Ballone trotz Wetterkapriolen gut besucht

Für den Vorsitzenden des Ballonsportvereins Rennerod, Mario Hintze waren beim 2. Tag der Ballone auf ...

Werbung