Werbung

Nachricht vom 30.06.2016    

Entspannter Arbeitsmarkt zur „Halbzeit“ des Jahres

Im Bezirk Montabaur sinkt die Arbeitslosenquote auf 3,5 Prozent – Wert des Vorjahres wird um 0,5 Prozent unterschritten – hohe Fluktuation am Arbeitsmarkt - Ausbildungsmarkt noch in starker Bewegung – Fachkräfte werden dringend gesucht - 3.855 Personen im Westerwaldkreis ohne Job gemeldet.

Montabaur. Zur „Halbzeit“ des Jahres zeigt sich der regionale Arbeitsmarkt weiterhin entspannt: Im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur – das sind der Westerwald- und der Rhein-Lahn-Kreis – ist die Zahl der Menschen ohne Job während des vergangenen Monats um 142 auf aktuell 6.237 Personen gesunken. Die Arbeitslosenquote ging wiederum leicht zurück; sie verbesserte sich gegenüber Mai um 0,1 Punkte und liegt nun bei 3,5 Prozent. Noch ausgeprägter ist der Unterschied zum Vorjahr. Im Vergleich zum Juni 2015 gibt es 741 Arbeitslose weniger, und die Quote ist 0,5 Prozent niedriger.

Am Arbeitsmarkt herrscht immer eine hohe Fluktuation. So gab es während des Junis 2.127 Zugänge in und 2.254 Abgänge aus Arbeitslosigkeit. Darunter hielt sich die Anzahl derer, die aus einem Job kamen, und derer, die wieder in einen Job gehen konnten, die Waage.

Die Nachfrage nach Arbeitskräften hat sich im Juni merklich belebt. Unternehmen meldeten dem gemeinsamen Arbeitgeberservice der Agentur sowie der beiden Jobcenter Westerwald und Rhein-Lahn 841 Stellen – das sind 80 mehr als vor einem Monat und 104 mehr als vor einem Jahr. Die „Gesamtrechnung“ aller Zugänge von Januar bis Juni weist ein leichtes Plus von 24 Stellen gegenüber 2015 aus.

Der Stellenbestand stieg im Monatsverlauf um 159 auf 2.807. Gegenüber dem Vorjahresmonat ist die Zunahme mit 392 deutlich höher. Dies wird in der Agentur für Arbeit als ein Zeichen dafür gewertet, dass viele Betriebe Fachkräfte suchen und Mühe haben, zeitnah das gewünschte Personal zu finden.



Anhaltend positiv entwickelt sich die Beschäftigung im Bezirk Montabaur. Ende des 4. Quartals 2015 – diese Zahlen liegen jetzt vor – waren 95.856 Männer und Frauen sozialversicherungspflichtig in Arbeit; das ist gegenüber 2014 ein Anstieg um 2.081 Personen.

Unmittelbar vor Beginn des neuen Ausbildungsjahres ist der Ausbildungsmarkt noch in starker Bewegung. Seit Beginn des Berichtsjahres (Oktober 2015) meldeten sich bei der Arbeitsagentur Montabaur 2.284 Lehrstellenbewerber; das sind 13 mehr als im Vergleichszeitraum 2014/15. Zugleich haben die Betriebe 1.686 Ausbildungsstellen angeboten (plus 59) – und mehr als 600 sind derzeit noch zu besetzen.

In den beiden Landkreise, die der Agenturbezirk umfasst, verlief die Entwicklung gleich: Trotz des Rückgangs beim Gesamtwert blieb die Arbeitslosenquote hier wie dort auf demselben Level wie im Mai; gegenüber dem Vorjahresmonat ist jeweils ein Rückgang um 0,4 Prozent zu verzeichnen.

Im Westerwaldkreis sind derzeit 3.855 Personen ohne Job gemeldet - 89 weniger als im Mai und 458 weniger als im Juni 2015. Die Arbeitslosenquote liegt bei 3,5 Prozent. Für den Rhein-Lahn-Kreis sind 2.382 Arbeitslose gemeldet – 53 weniger als im Mai und 283 weniger als vor einem Jahr. Die Quote beträgt aktuell 3,7 Prozent.




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Unfall auf der L281: Vier Verletzte und Vollsperrung

Am Dienstag (1. April) ereignete sich auf der L281 zwischen Hachenburg und Bad Marienberg ein Verkehrsunfall ...

Quadfahrer flieht vor Polizei und bleibt im Wald stecken

Ein Quadfahrer versuchte am Dienstag (1. April), sich einer Verkehrskontrolle bei Rothenbach zu entziehen. ...

Weitere Artikel


Lesesommer startet am 6. Juli

Spätestens am 6. Juli zieht der Sommer in der Stadtbücherei Selters mit dem Beginn des Lesesommers Rheinland-Pfalz ...

Geführte Radtour durch den Hachenburger Westerwald

Radwanderfreunde können die schönsten Radstrecken und echte Geheimtipps in und um den Hachenburger Westerwald ...

Bendorf engagiert Sicherheitsdienst

Security soll in der Innenstadt während der Sommermonate für Ruhe, Ordnung und Sicherheit sorgen. Ein ...

Sommer-Musik vor dem alten Rathaus Montabaur

Die Reihe „Sommermusik vor dem Rathaus“ geht weiter: Am 9. Juli in der Zeit von 13 – 15 Uhr mit „Frechblech“ ...

Schon wieder: Geburt eines Wisents im Wildpark Gackenbach

„Da waren wir wirklich überrascht", gesteht Parkbetreiber Peter Opitz. Erst im letzten Jahr konnte er ...

Einfach engagiert

Die Naspa Stiftung fördert Initiative und Leistung in der Region: 23 Vereine und Institutionen freuen ...

Werbung