Werbung

Nachricht vom 01.07.2016    

Familie Otto lässt jetzt automatisch mähen

Ein Schaf im Garten würde viele Probleme machen – aber eines ganz sicher lösen: Der Rasen wäre stets akkurat und gleichmäßig gekürzt, ohne dass der Gartenbesitzer auch nur eine Hand dafür rühren müsste. Die technische Entwicklung hat zum Glück dafür gesorgt, dass die Halme nun auch mit ähnlich „Schaf-wandlerischer“ Präzision geschnitten werden können.

Ganz entspannt zurücklehnen und dem Mäher bei der Arbeit zuschauen. Fotos: Husqvarna


Kirburg. Automatische Rasenmäher wie die Automower von Husqvarna mähen selbständig und sorgen mit ihrem freien Bewegungsmuster dafür, dass keine Spuren auf dem Rasen zurückbleiben.

Im Rahmen einer speziellen Automower-Testaktion wurden nach einer Bewerbungsphase im März bundesweit insgesamt 100 Tester ausgewählt, den Mähroboter im heimischen Garten ausgiebig unter die Lupe zu nehmen, darunter auch Familie Otto aus der Verbandsgemeinde Rennerod. In deren Garten installierte der lokale Fachhändler Martin Nauroth einen Husqvarna Automower 430x und nahm ihn auch gleich in Betrieb

Mit dem kleinen Helfer im Garten ausgestattet kann Familie Otto nun in aller Ruhe den Sommer genießen und dem Mähroboter bei der Arbeit zusehen.

„Das ist eine spannende Sache, die Husqvarna da in diesem Frühjahr gestartet hat und die mich als Besitzer eines großen Gartens gleich angesprochen hat“, sagt Familienvater Danny Otto. „Mit dem Automower auf unserem Rasen steht einem entspannten Sommer nichts mehr im Weg und es bleibt mehr Zeit für die Familie, insbesondere jetzt wo wir Nachwuchs bekommen haben.“ Der Automower ist einfach einzustellen und zieht anschließend still und zuverlässig seine Kreise – ganz nach Familie Ottos Wünschen, ob tags- oder nachtsüber.

„Egal, ob es Privatanwender wie Familie Otto sind, deren Hobby die Gartenarbeit ist, oder ein Gartenprofi: Sie können der fachmännischen Beratung der Husqvarna Händler vertrauen“, meint Automower Experte Martin Nauroth. „Wir legen besonderen Wert auf persönliche Beratung und fachgerechten Service. Unsere Mitarbeiter sind speziell geschult und haben jahrelange Erfahrung beim Installieren von Mährobotern. Wir kommen zu Ihnen, erstellen den für ihr Grundstück am besten geeigneten Installationsplan und legen dann auch gleich los. Währenddessen können Sie sich zurücklehnen und entspannen.“



Unter den Modellen der 100er, 300er- und 400er-Serien von Husqvarna ist für jeden Rasenbesitzer das Richtige dabei. So fühlt sich der Automower 105 vor allem auf kleineren Grünflächen wohl. Wie alle anderen Varianten ist er leicht zu bedienen und zu warten. Dank der individuellen Einstellmöglichkeiten wissen die Modelle 310 und 315 genau, wann, wo und wie sie mähen sollen – und sie haben Kletterpotenzial: Bis zu 40 Prozent Steigung sind kein Problem. Damit sind sie eine gute Wahl für eine Vielzahl von Rasenflächen in Privatgärten. Komplexe, verwinkelte Flächen sind das Metier der Automower 420, 430X und 450X. Auch Steigungen von bis zu 45 Prozent werden mühelos genommen – und das bei einer maximalen Fläche von bis zu 5.000 Quadratmetern. Das ist Rasenpflege in Premiumqualität.

Von jedem Standort aus den Rasen zu Hause mähen
Die mobile App für Husqvarna Automower bietet Besitzern eines Automower 420, 430X und 450X per Smartphone die Kontrolle und den Zugang zu allen Funktionen des Mähroboters. Der Besitzer kann seinen Automower starten, überwachen und konfigurieren – und zwar von jedem Ort aus.

Das Video der Installation des Mähroboters bei Familie Otto:


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Anzeige


Zum Beginn des Frühjahres zieht es viele Motorradfreunde ins Kulturwerk Wissen

Anzeige| Die dritte Ausstellung im Kulturwerk zog zahlreiche Motorradbegeisterte an. Bei bestem Wetter ...

IKK Südwest startet zweite Staffel des Podcasts "We are family"

Anzeige | Am Freitag (7. März) ist die zweite Staffel des erfolgreichen Podcasts "We are family" der ...

In Burbach geht es wieder los: Die achte Ausbildungsmesse "SüdSiegerland" steht vor der Tür

Anzeige| Am Mittwoch, 19. Februar, ist es wieder so weit und die Ausbildungsmesse "SüdSiegerland" findet ...

Erfolgreiches Jahr 2024 für die Westerwald-Brauerei: Ein Rückblick und ein Ausblick

Die Westerwald-Brauerei in Hachenburg kann auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurückblicken. Trotz eines ...

Gemeinschaft im Fokus: Wäller Sport spendet 600 Euro an die Tafel Altenkirchen

Im vergangenen Jahr organisierte Wäller Sport, ehemals Intersport Hammer, zahlreiche Veranstaltungen, ...

Weihnachtsmarkt in Bendorf lockte bereits am ersten Tag zahlreiche Besucher an

Schon am Freitag (6. Dezember) strömten zahlreiche Besucher auf den Kirchplatz in Bendorf, wo sich die ...

Weitere Artikel


Benötigt die Stadt Hachenburg mehr Industriegebiete?

Der Hachenburger Stadtrat entscheidet am Montag, 4. Juli, um 19 Uhr in öffentlicher Ratssitzung unter ...

Flüchtlingen den Weg zur Integration durch Arbeit ebnen

Auch wenn noch mehr Flüchtlinge in den Westerwald kommen: wenn sie gut in Arbeit integriert sind, müssen ...

Schüler-Kunst-Projekt zum Thema Wasser

„Wasser – wohltuend, lebendig, bedroht“ ist der Titel einer Kunstausstellung, die Stadtbürgermeisterin ...

Rock am Ring: Verbraucherzentrale gibt Tipps zur Rückerstattung

Nach dem wetterbedingten Abbruch des Musikfestivals Rock am Ring am Wochenende 3. bis 5. Juni 2016 erklärt ...

Unfall mit drei Leichtverletzten und sechs beteiligten PKW

Am Donnerstag, den 30. Juni, kam es um 14:56 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der L300 zwischen Meudt ...

Bendorf engagiert Sicherheitsdienst

Security soll in der Innenstadt während der Sommermonate für Ruhe, Ordnung und Sicherheit sorgen. Ein ...

Werbung