Werbung

Nachricht vom 04.07.2016    

Bäcker nahmen Gesellenbrief entgegen

13 Jungbäcker freuten sich im Schützenhaus in Ransbach-Baumbach über die Beendigung ihrer Lehrzeit und die Überreichung des Gesellenbriefes aus der Hand des Obermeisters der Bäckerinnung Rhein-Westerwald, Hubert Quirmbach aus Hundsangen.

Erleichtert nach bestandener Gesellenprüfung: 13 Jung-Bäcker mit Obermeister Hubert Quirmbach (Mitte), der dem Prüfungsbesten Christopher Beul gratuliert. Foto: Hans Hartenfels

Region/Ransbach-Baumbach. Bevor das geschah gab es aber erstmal gratulierende Worte durch die Berufsschullehrerin Marion Pfeiffer von der Berufsschule Betzdorf, die aus einem jahrhundertealten Gedicht über das Bäckerhandwerk den Spruch zitierte “Lustig ist das Bäckerleben, Gott der Herr hat es gegeben, nur das Backen in der Nacht, hat der Teufel uns gebracht” und damit treffend den gravierenden Nachteil dieses wichtigen Berufsstandes skizierte. Aber auch herausstellte, das Kreativität und Geschick diesen so wichtigen Beruf, der sich mit einem Grundnahrungsmittel befasst, das in seiner Sortenvielfalt weltweit einmalig ist, als Lebensaufgabe erstrebenswert macht.

Dem konnten sich Quirmbach und auch Kreishandwerksmeister Rudolf Röser aus Großmaischeid nur anschließen, nicht ohne zu betonen, dass dies noch echte Handwerkstätigkeit bedeute, die sich vom “Frisch gebacken” der ALDI, Lidl und Co wohltuend absetzte. Mittlerweile könne man als Meister in diesem Handwerk sogar ein Studium an einer deutschen Universität aufnehmen.

Soweit wollten die Jung-Handwerker an diesem Tag dann doch noch nicht planen, sondern nahmen erst einmal freudestrahlend ihren Gesellenbrief in Empfang, der ihnen bescheinigte, dass sie dem Lehrlingsdasein endlich entronnen sind.



Die Prüfung bestanden (in Klammern der Ausbildungsbetrieb):
Christopher Beul, Hellenhahn-Schellenberg (Erich Buchner, Bad Marienberg), Lara Braun, Asbach (Karl Kölschbach, Flammersfeld), Jan Düber, Daaden (Klaus-Josef Acher, Betzdorf), Tobias Flügel, Nauort (Michael Thier, Ransbach-Baumbach), Anna Hasselbach, Dierdorf (Stadtcafe Rosenow, Dierdorf), Paula Rachel Hejna, Dickendorf (live2give GmbH, Dickendorf), Marcel Kuck, Asbach (Bernd Hase, Asbach), Jan Luxen, Höhr-Grenzhausen (Jens & Frank Meurer, Ransbach-Baumbach), Jan Moritz, Rosenheim (Bäckerei Weinbrenner, Langenbach), Sebastian Plischke, Hammerstein (Jens Preißing, Neuwied), Denis Christian Swientek, Kettig (Karl Edgar Haubrich, Weißenthurm), Sven Wilhelm, Höhr-Grenzhausen (Thorsten Flöck, Höhr-Grenzhausen), Dennis Zivkovic, Neuwied (Bäckerei Geisen, Neuwied).

Für den Prüfungsbesten Christopher Beul aus Hellenhahn-Schellenberg gab es durch den Leiter der Neuwieder Kreishandwerker-Geschäftsstelle, Fred Kutscher, neben dem Beifall seiner Mitstreiter ein Extra-Buchgeschenk. Hans Hartenfels


Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Ransbach-Baumbach auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Forstamt Neuhäusel: Ein Vorbild für Klimaschutz und lokale Wertschöpfung

Neuhäusel. Das Forstamt Neuhäusel ist nicht nur bereits klimaneutral, sondern schafft es sogar, mehr CO₂ einzusparen, ...

Rücksichtsloser Überholer gefährdet Straßenverkehr in Malberg - Polizei sucht Zeugen

Malberg. Am heutigen Sonntag (2. Juni), gegen 12.25 Uhr, ereignete sich auf der L 281 nahe Malberg ein riskantes Verkehrsmanöver, ...

Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Weitere Artikel


Zentralen Ort des Gedenkens für Feuerwehren des Landes geschaffen

Region. In einer Feierstunde, begleitet vom Landesfeuerwehrmusikkorps und gemeinsam mit Geistlichen der katholischen und ...

Meet and greet mit Truck Stop zu gewinnen

Nauroth. Truck Stop, gegründet 1973 in der Nähe von Hamburg, ist die deutsche Band par exzellence, die Countrymusik in Deutschland ...

725 Jahre Stadtrechte: „Bewusstsein für Traditionen stärken!“

Montabaur. Als großes Plus nannte Gabi Wieland die Lage von Montabaur mitten in Europa: „Damit sind wir verpflichtet, unsere ...

Eisenbahnfreunde erlebten in Westerburg kurzweilige Stunden

Westerburg. Mehrmals im Jahr öffnen sich die Tore des Erlebnisbahnhofs Westerwald, der sich hinter dem Bahnhof in Westerburg ...

„Die Bindweide“, ein Industriedenkmal mit neuem Leben

Malberg. Der neu errichtete Aussichtsturm auf der Höhe zwischen Malberg und Steinebach an der Sieg lockt inzwischen auch ...

Fighting Farmers verlieren auswärts bei den Mainz Golden Eagles

Mainz/Montabaur. Zu Recht, weil Mainz es an diesem Tag einfach mehr wollte. Und weil der Mut der Farmers in den finalen Momenten ...

Werbung