Werbung

Nachricht vom 06.07.2016    

Selters investiert 1,5 Millionen Euro in Feuerwehren

Die Verbandsgemeinde Selters investiert in den nächsten fünf Jahren 1,5 Millionen Euro in Feuerwehren. Gremien geben Grünes Licht für Fortschreibung des Feuerwehrplans. Die Wehren aus Krümmel-Sessenhausen und Marienrachdorf möchten eine freiwillige Fusion prüfen. Rund 220 Einsätze pro Jahr leisten die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Selters.

Die Fortschreibung des Feuerwehrplans sieht Ersatzbeschaffung von Fahrzeugen und Geräten vor. Foto: FFW Selters

Selters. Bis 2022 ist die grundsätzliche Marschrichtung der Verbandsgemeinde Selters in Sachen Feuerwehr nunmehr festgeklopft. Der Verbandsgemeinderat beschloss in seiner jüngsten Sitzung, die von zahlreichen Feuerwehrangehörigen im Publikum verfolgt wurde, einstimmig die Fortschreibung des letztmals im Jahr 2003 überarbeiteten Feuerwehrplans. In der Sitzung wurde deutlich, dass die politischen Entscheidungsträger in Selters hinter ihren Feuerwehrleuten stehen.

Der Plan sieht bis zum Jahr 2022 Investitionen von 1,5 Millionen Euro für die Ersatzbeschaffung von Fahrzeugen und Geräten vor. Gleichzeitig kann die Verbandsgemeinde Selters aufgrund von Umstrukturierungen im Fuhrpark in diesem Zeitraum aber auch immense Einsparungen generieren. Die Fortschreibung, die in enger Zusammenarbeit zwischen Verwaltung und der Feuerwehr ausgearbeitet wurde, wurde dem Verbandsgemeinderat durch Bürgermeister Klaus Müller und Wehrleiter Tobias Haubrich vorgestellt. „Die rund 1,5 Millionen Euro in den kommenden fünf Jahren hören sich zunächst immens an“, so Bürgermeister Müller. „Aber wenn wir nicht die vielen ehrenamtlichen Wehrangehörigen hätten, die mit Idealismus für die Verbandsgemeinde die Aufgaben des Brandschutzes und der Allgemeinen Hilfe wahrnehmen würden, müssten wir über ganz andere Zahlen beraten. Dafür gebührt ihnen unser aller Dank“, lobte Müller weiter den Einsatz der Wehrangehörigen.

Der Feuerwehrplan verschafft einen Überblick über die Struktur der Verbandsgemeinde Selters mit Größe, Einwohnerzahl, Anzahl der Ortschaften und den Gefahrenschwerpunkten. Des Weiteren wird die Organisation der 16 örtlichen Einheiten mit Personalstärken, den drei Stützpunktbereichen sowie den Aufgaben und Schutzzielen der Feuerwehr beschrieben. Einen wichtigen Teil des gut 100-seitigen Plans nimmt der Investitionsplan für die kommenden fünf Jahre ein. Hier wird beschrieben, welche Fahrzeuge und Geräte zur Ersatzbeschaffung anstehen oder gar gänzlich neu beschafft werden müssen. Damit wird Verwaltung und Politik ein wichtiges Werkzeug an die Hand gegeben, das es ermöglicht, frühzeitig die benötigten Gelder in die Haushaltsaufstellung einzuplanen. Die Fortschreibung setzt sich auch konkret mit der Personalentwicklung der Wehren auseinander. „Noch ist der Gesamtpersonalstand in der Verbandsgemeinde Selters in Ordnung. Aber bei einigen wenigen Wehren ist die Personalsituation eher kritisch und die Gesamtzahlen sind seit Jahren leider rückläufig“, führte Wehrleiter Haubrich aus. Die wichtigste Säule der Nachwuchsgewinnung stellten die Jugendwehren dar, ohne die so manche Einheit schon heute nicht mehr existieren würde. „Aber auch hier sind leider die Zahlen rückläufig“ erläuterte Haubrich weiter.



Im Zuge der Vorgespräche zur Fortschreibung des Feuerwehrplans überraschten die Einheiten Krümmel-Sessenhausen und Marienrachdorf mit einem Vorschlag, der den rückläufigen Zahlen durch den demografischen Wandel und die Stadtflucht junger Leute, aber auch der allgemein sinkenden Bereitschaft sich ehrenamtlich zu engagieren, gegensteuern soll. Die beiden Wehren baten Bürgermeister Müller in die Fortschreibung einen ergebnisoffenen Prüfauftrag aufzunehmen, ob eine Fusion der beiden Einheiten an einem neu zu errichtenden Standort zwischen den drei Ortsgemeinden möglich sei. Die beiden Einheiten, die aktuell gemeinsam über mehr als 50 Aktive verfügen und damit derzeit sehr gut dastehen, wollen so auch künftig den Brandschutz und die Allgemeine Hilfe in den drei Ortsgemeinden auf einem hohen Qualitätsniveau sichern und sich auch attraktiver für Neumitglieder machen. Diese Idee fand ebenfalls die breite Zustimmung des Rates. „Ein so weitsichtiger und nachhaltiger Ansatz sollte unterstützt werden. Wünschenswert wäre es, wenn er zur Umsetzung käme und Nachahmer finden würde“, war die einstimmige Meinung der Mandatsträger. „Sollte diese Idee zum Tragen kommen, so hätte sich auch der Investitionsbedarf am Standort in Krümmel erledigt“ führte Bürgermeister Müller ergänzend aus. Im Plan ist zu lesen, dass das Gerätehaus der Wehr Krümmel-Sessenhausen sehr beengt ist und hier mittelfristig Investitionsbedarf besteht.

Infokasten: 2.639 Einsätze hatten die Wehren in der Verbandsgemeinde Selters seit der letzten Fortschreibung des Feuerwehrplans im Jahr 2003 abzuarbeiten. Dies sind rund 220 Einsätze pro Jahr. Bei den Einsätzen konnte die Feuerwehr 42 Personen aus verunfallten Fahrzeugen retten. 26 Personen eilten sie über bauliche Rettungswege und 9 Personen über die Drehleiter zur Hilfe. Eine Person konnte sogar mittels eines Rettungsbootes gerettet werden. Für 16 Personen kam leider jede Hilfe der Feuerwehr zu spät.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Selters & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Selters auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Forstamt Neuhäusel: Ein Vorbild für Klimaschutz und lokale Wertschöpfung

Neuhäusel. Das Forstamt Neuhäusel ist nicht nur bereits klimaneutral, sondern schafft es sogar, mehr CO₂ einzusparen, ...

Rücksichtsloser Überholer gefährdet Straßenverkehr in Malberg - Polizei sucht Zeugen

Malberg. Am heutigen Sonntag (2. Juni), gegen 12.25 Uhr, ereignete sich auf der L 281 nahe Malberg ein riskantes Verkehrsmanöver, ...

Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Weitere Artikel


CDU und FWG wollen Westerwälder Breitbandoffensive

Montabaur. CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel stellt hierzu vorab fest, dass der Zugang zu schnellem Internet ...

Westerwald als Kunstmotiv

Region. Sie ist Wolfgang Hartwig gewidmet und gewährt Einblicke in die Arbeit eines vielseitig begabten Künstlers, der beruflich ...

Fahrt zum Flughafen Köln-Bonn und Stadtbummel in Bonn

Montabaur. In Begleitung eines Besucherbetreuers werden Einblicke in die Flugzeugabfertigung gewährt sowie die vielfältigen ...

Auf Safari im Zoo Neuwied

Neuwied. Passend zum lang ersehnten Ferienbeginn dürfen vor allem junge Zoobesucher nun ihre detektivischen Fähigkeiten unter ...

Saisonausklang: Farmers empfangen die Frankfurt Pirates

Montabaur. In der Regionalliga Mitte steht noch vor den Sommerferien das letzte Saisonspiel auf dem Programm. Die Montabaur ...

Alkoholisierte Autofahrerin rammte Leitpfosten und Treppe

Bad Marienberg. Eine 61-jährige PKW-Fahrerin befuhr die Friedrichstraße aus Richtung Nisterau kommend. In Höhe der Unfallstelle ...

Werbung