Werbung

Nachricht vom 06.07.2016    

Westerwald als Kunstmotiv

Naturstudien, von denen eine Reihe im Westerwald entstanden sind, zeigt jetzt eine Ausstellung im Museum Koenig zu Bonn. Im Vergleich zu anderen Mittelgebirgen hat der Westerwald eher wenig Motive für Malerei und bildende Kunst geliefert. Umso mehr verdient eine Ausstellung im Museum Koenig zu Bonn Aufmerksamkeit, die vom Biohistoricum ausgerichtet worden ist.

Hirschrudel im Westerwald. Ölgemälde von Wolfgang Hartwig. Foto: Biohistoricum, Bonn

Region. Sie ist Wolfgang Hartwig gewidmet und gewährt Einblicke in die Arbeit eines vielseitig begabten Künstlers, der beruflich über Jahrzehnte sein Können als Präparator dieses Museums unter Beweis stellte: Wolfgang Hartwig. Seiner „Leidenschaft“, der Tierbeobachtung, ging er auf vielfältige Weise nach, und sie kommt neben seinem Beruf in unterschiedlicher Form zum Ausdruck: in gemalten Bildern, in der Illustration von Vogelbüchern renommierter Verlage sowie in Briefmarken, die er für verschiedene Länder gestaltete.

Seine Tierbeobachtungen hat er sowohl in der mittelrheinischen Heimat als auch in Übersee angestellt. Das Rudel Rothirsche hat er im Westerwald beobachtet und in Öl- und Acrylfarben auf Leinwand gebannt. Das Gemälde wird hier mit vielen anderen erstmals der Öffentlichkeit präsentiert und ist bis zum 9. Oktober im Festsaal des Museums Koenig (Bonn, Adenauer-Allee 145) zu sehen. (H. J. Roth)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


Fahrt zum Flughafen Köln-Bonn und Stadtbummel in Bonn

Die Kreisjugendpflege lädt alle interessierten Familien mit Kindern oder Jugendliche ab 14 Jahren ein, ...

Barrierefreiheit in Montabaur auf dem Prüfstand

Wer gut zu Fuß ist und außerdem hören und sehen kann, braucht sich im Straßenverkehr keine Gedanken zu ...

Patienten spendeten Zahngold

Das Zahnärzte-Team der Gemeinschaftspraxis „Zahnärzte auf der Haide“ sammelte 5.050 Euro für Hospiz St. ...

CDU und FWG wollen Westerwälder Breitbandoffensive

Das Thema „Breitbandversorgung flächendeckend sicherstellen!“ wird auf Antrag der Kreistagsfraktionen ...

Selters investiert 1,5 Millionen Euro in Feuerwehren

Die Verbandsgemeinde Selters investiert in den nächsten fünf Jahren 1,5 Millionen Euro in Feuerwehren. ...

Auf Safari im Zoo Neuwied

Der Zoo Neuwied ist das ganze Jahr über einen Besuch wert, aber im Sommer lohnt es sich besonders. Sommerliche ...

Werbung