Werbung

Nachricht vom 06.07.2016    

„Zweite Heimat“: neues Programmheft für alle Gruppen

Das Jugend- und Kulturzentrum „Zweite Heimat“ in Höhr-Grenzhausen bringt ein neues Programmheft mit vielfältigen Kursen und Aktionen für jedes Alter raus. „Ferienfreizeiten sind auch dabei“. Auch das Angebot vom Jugendtreff in Hillscheid und dem Treff 34 im Stadtteil Höhr sind im neuen Programmheft abgedruckt.

Im Garten des Jugendhauses lässt es sich prima toben und klettern. Foto: privat

Höhr-Grenzhausen. Kurz vor den Sommerferien steigt nicht nur die Vorfreude auf die große Sommerpause, sondern auch das neue Programmheft des Jugend- und Kulturzentrum „Zweite Heimat“ lässt nicht mehr lange auf sich warten. Mit Beginn des neuen Schuljahres sind die Programmhefte in der Einrichtung erhältlich und werden in den umliegenden Ortsgemeinden in den Schulen verteilt. Die Anmeldung für die beliebten Ferienfreizeiten in den Herbst- und Weihnachtsferien sind dann auch direkt ab dem 1. September möglich.

Das Tolle an dem Programm: Wie immer ist für jedes Alter etwas dabei. Kurse für Kinder, Jugendliche, Erwachsene, aber auch Angebote für Familien, Senioren sowie altersübergreifende Angebote zieren das neue Programmheft.

Neben vielfältigen kreativen Kursen für Kinder wie einer Malschule oder handwerklichen Angeboten wie einer dreiteiligen Holzwerkstatt, gibt es dieses Mal auch eine Theater-AG, einen Englisch-Kurs, vielfältige Koch- und Back-Workshops, Kurse und Aktionen mit Videobearbeitung sowie viele Tanzkurse in der eigenen Tanzschule up2move. „Viele der Kurse sind nicht mehr unbedingt auf acht oder zehn Wochen angelegt, es gibt genauso zahlreiche Workshops, die „nur“ über ein bis zwei Wochen gehen. Das hat den Vorteil, dass man sich nicht zu lange auf einen Termin festlegen muss“, so Christian Heller vom Jugend- und Kulturzentrum, der das Programmheft plant und erstellt.

Viele weitere tolle Angebote warten auf alle Kursteilnehmer. Auf alle jugendlichen Besucher warten über 100 verschiedene kleine Aktivitäten und Turniere sowie die beliebten Großaktionen wie „Das perfekte Jugenddinner“, „It`s brilliant“, ein Marathonturnier in den Herbstferien, oder die Mini-Discos zu Weihnachten und zu Karneval.



In Kooperation mit der Musikschule „Tonfabrik“ gibt es in der „Zweiten Heimat“ ein buntes musikalisches Angebot von Gesang über Klavier bis zu Schlagzeug und Querflöte.

Alle Erwachsenen erwartet ein ebenso abwechslungsreiches Programm: Tanzen und Bewegung, Entspannung, Nähen, Musik, für jeden Geschmack ist etwas dabei. Auch die Senioren kommen in der „Zweiten Heimat“ nicht zu kurz. Der beliebte Technik-Treff finder nach wie vor immer dienstags von 10 bis 12 Uhr statt und Kurse wie das Gestalten eines Fotobuches im Internet oder ein Englisch-Kurs runden das Angebot ab.

Letztlich fehlen noch die Familien und für Mama, Papa, Kinder und Großeltern sind wieder viele spannende Aktionen geplant. Das einmalige “Dinner for mom” oder der Besuch der Sternwarte, die Fackelwanderung im Januar und die vielen Kreativangebote wie ein Krippenbauworkshops zu Weihnachten oder eine Mutter-Kid-Schmuckwerkstatt bieten zahlreiche Freizeitangebote für die Familien.

Für alle Aktionen und Kurse kann man sich telefonisch unter Tel.: 02624/7257 oder online unter www.juz-zweiteheimat.de anmelden. Eine Übersicht der Kurse findet man schon jetzt auf der Homepage. Das Programmheft wird nach den Sommerferien in den umliegenden Orts- und Verbandsgemeinden in Kindergärten und Schulen verteilt. Ein Blick in den Schulranzen der Kinder lohnt sich.


Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ehrenamtliche Spendenaktionen im Westerwald unterstützen Kinderhospizdienste

Im Westerwald haben engagierte Bürger erneut ihre Unterstützung für den Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst ...

Drei Tote in Weitefeld - Kriminalpsychologe erwartet schnellen Fahndungserfolg

Nach dem Fund von drei Toten in Weitefeld am Sonnntag (6. April) im Westerwald rechnet der Wiesbadener ...

Grundschulfestival auf dem Hachenburger Kunstrasenplatz

Acht Schulen feiern am 8. April eine riesige Fußballparty in Hachenburg. Was erwartet die Kinder auf ...

Demokratie-Suppe mit neuen Zutaten: Anna Petry übernimmt Leitungsrolle im Kannenbäckerland

Anna Petry übernimmt die Leitung der "Partnerschaft für Demokratie im Kannenbäckerland". Mit ihrem Hintergrund ...

Spiegelunfall auf der L 281 bei Hachenburg: Polizei sucht Zeugen

Am Freitag (4. April), ereignete sich auf der L 281 ein Verkehrsunfall, bei dem zwei Fahrzeuge leicht ...

Dreifacher Mord im Westerwald: Bisher ist es zu keiner Festnahme gekommen

In Weitefeld im Westerwald hat ein Verbrechen die Region erschüttert. Die Polizei fand in einem Einfamilienhaus ...

Weitere Artikel


Angst vor der Konkurrenz in Hachenburg wächst

Weitere Verkaufsflächen sind - trotz erkennbarer Leerstände - in der Hachenburger Saynstraße geplant. ...

Lotto-Elf kommt am 13. Juli mit vielen Stars

Am Mittwoch, 13. Juli, tritt die Fußball-Prominentenmannschaft Lotto-Elf um 19 Uhr unter anderem mit ...

Mit viel Spaß beim WW-Kurier

Das Team "Ohne Spaß" der Michael-Ende-Schule besuchte am Donnerstag, 7. Juli, die Redaktion der Kurier. ...

Benefizveranstaltung für HIV/Aids-Betroffene

In Kooperation mit der Infektionsberatungsstelle des Kreisgesundheitsamtes lud Gracilda Müller von der ...

Patienten spendeten Zahngold

Das Zahnärzte-Team der Gemeinschaftspraxis „Zahnärzte auf der Haide“ sammelte 5.050 Euro für Hospiz St. ...

Barrierefreiheit in Montabaur auf dem Prüfstand

Wer gut zu Fuß ist und außerdem hören und sehen kann, braucht sich im Straßenverkehr keine Gedanken zu ...

Werbung