Werbung

Nachricht vom 06.07.2016    

Angst vor der Konkurrenz in Hachenburg wächst

Weitere Verkaufsflächen sind - trotz erkennbarer Leerstände - in der Hachenburger Saynstraße geplant. Begonnene Umbaumaßnahmen im ehemaligen Küchenstudio des Kaufhauses Gross erhöhen den Druck auf die Gewerbetreibenden in der Innenstadt.

Hier wird umgebaut. Fotos: Reinhard Panthel

Hachenburg. In der jüngsten Stadtratssitzung wurden die Ratsmitglieder über verschiedene Bekanntmachungen informiert und stimmten auch mehrheitlich über die verschiedenen Bebauungspläne ab, die zur Beschlussfassung auf der Tagesordnung standen. Der Vorsitzende der Werbegemeinschaft, Karl-Josef Mies (selbst Ratsmitglied), hätte sich mehr und detailliertere Informationen seitens der Stadtverwaltung gewünscht. Jede weitere Vergrößerung der Gewerbeflächen im Industriegebiet der Saynstraße, bedeutet nach seiner Meinung auch mehr Konkurrenzdruck gegenüber den Geschäftsinhabern in der Innenstadt.

Mies befürchtet mehr Fachgeschäfte „auf der grünen Wiese“, die durch ihre großzügigen Parkflächen gegenüber den Mitbewerbern in der Innenstadt Vorteile haben. „Wenn dann noch – so die Gerüchte – noch eine fünfte Apotheke dort unten eröffnet wird, dann kommen automatisch weniger Kunden in die Innenstadt.“ Der einzige Vorteil wäre, dass dann vielleicht im Interesse der Einkaufsstadt auch mal eine Notfall- und Wochenenddienstregelung eingerichtet werden könne. Es sei nicht zumutbar, dass Hilfesuchende im Notfall nur eine Apotheke in Altenkirchen oder Montabaur einsatzbereit fänden.



Mies skizzierte den Konkurrenzdruck, dem die Gewerbetreibenden im Zentrum der Stadt ausgesetzt sind. Hinzu komme, dass alle Bemühungen des Werberings kaum oder gar keine Unterstützung durch die in der Saynstraße ansässigen Filial-Ketten der Großkonzerne erfahren.

Monatelange Mindereinnahmen durch die andauernden Sanierungsarbeiten in der Innenstadt fordern erhebliche Opfer der Gewerbetreibenden im Stadtzentrum. Man könne natürlich nichts gegen eine weitere Ansiedlung im Industriegebiet unternehmen, erwarte aber mehr Verständnis von der Politik. Zurzeit werden die Reststücke der Sanierungsarbeiten im Bereich der Friedrichstraße und Schlossberg nur langsam zu Ende geführt. Auch auf dem alten Marktplatz sind nach Monaten Bauzeit noch Pflasterarbeiten rund um den Brunnen auszuführen und der Brunnen selbst ist auch noch nicht komplett. repa


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Lotto-Elf kommt am 13. Juli mit vielen Stars

Am Mittwoch, 13. Juli, tritt die Fußball-Prominentenmannschaft Lotto-Elf um 19 Uhr unter anderem mit ...

Mit viel Spaß beim WW-Kurier

Das Team "Ohne Spaß" der Michael-Ende-Schule besuchte am Donnerstag, 7. Juli, die Redaktion der Kurier. ...

EM-Spiel der Superlative in Kundert miterlebt

Einzigartige Stimmung bei Fußballfreunden in einer Feldscheune bescherte erneut ein unvergessliches Erlebnis. ...

„Zweite Heimat“: neues Programmheft für alle Gruppen

Das Jugend- und Kulturzentrum „Zweite Heimat“ in Höhr-Grenzhausen bringt ein neues Programmheft mit vielfältigen ...

Benefizveranstaltung für HIV/Aids-Betroffene

In Kooperation mit der Infektionsberatungsstelle des Kreisgesundheitsamtes lud Gracilda Müller von der ...

Patienten spendeten Zahngold

Das Zahnärzte-Team der Gemeinschaftspraxis „Zahnärzte auf der Haide“ sammelte 5.050 Euro für Hospiz St. ...

Werbung