Werbung

Nachricht vom 07.07.2016    

Mit viel Spaß beim WW-Kurier

Das Team "Ohne Spaß" der Michael-Ende-Schule besuchte am Donnerstag, 7. Juli, die Redaktion der Kurier. Hier in Wissen wurde die Zentrale besucht. Vorher gab es einen Besuch einer Druckerei, die traditionelle Print-Erzeugnisse herstellt. Im Beisein der jungen Schülerinnen und Schüler wurde der Artikel samt Foto sofort online gestellt.

Das Team der Schülerzeitung der Michael Ende Schule Bad Marienberg. Foto: Annelie Herzog

Bad Marienberg. Die Michael-Ende-Schule ist eine Förderschule in Bad Marienberg. In der Schule können Schüler/innen, die nicht so gut lernen können, mit Unterstützung arbeiten. Die Lehrkräfte arbeiten in der Michael-Ende-Schule und in der Wolfsteinschule gleich nebenan (Grundschule).

Seit einem Jahr gehört die Schule zum Förder- und Beratungszentrum Westerwald in Siershahn. Man kann von der 1. Klasse bis zur 9. Klasse die Schule besuchen und kann den Abschluss der besonderen Berufsreife erlangen. In der Oberstufe macht man Praxistag und Praktikum. Jeden Mittwoch gehen die 8er und 9er Schuljahre zum Arbeiten. Vor dem Beginn des Praxistages besuchen die Schüler das Berufsorientierungscamp des CJD. Der Praxistag wird beendet durch ein erlebnispädagogisches Angebot und das Erstellen einer Bewerbungsmappe gemeinsam mit der „Neuen Arbeit“ Altenkirchen.

Die Ganztagsschule (GTS), Angebote am Nachmittag ist für die Schüler da, die auch nachmittags in der Schule bleiben möchten oder müssen. An der Schule gibt es ein Pausenradio. Es berichtet von der Schule und außerhalb. Der Kiosk ist die Schülerfirma der Schule. Er verkauft Waren an die Schüler. Der Trainingsraum ist dafür da, wenn die Kinder sich nicht an die Regeln halten, dann werden sie ein Gespräch mit dem Lehrer führen. Die Ausleihe für Spielzeuge in den unterrichtsfreien Zeiten und Pausen ist dafür da wenn die Schüler was spielen wollen.



Zur Zeit werden circa 90 Schüler von ungefähr 20 Lehrerinnen und Lehrern, sowie Pädagogischen Fachkräften unterrichtet. In dem Projekt „Zeitung“ schreiben alle gemeinsam als Team viele Artikel für die Schülerzeitung, die auch am Schulfest am 23. September verkauft wird.
Das Team: Adrian Weber, Harun Güclü, Ramona Jung, Anna-Lena Kohnz, Justin Merten, Pascal Beul. Lehrkräfte: Annelie Herzog, Gabi Brings und Julia Isamann. Begleitet wurde das Team von Praktikant Florian Görmer vom evangelischen Gymnasium Bad Marienberg. Der Artikel wurde vom Team "Ohne Spaß" geschrieben und im Redaktionsbüro sofort online gestellt.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mutter verunglückt mit Kleinkind im Wald: Feuerwehr sichert Unfallstelle bei Kaden

Am Donnerstagnachmittag (3. April) wurde die Feuerwehr zu einem Fahrzeugbrand in Kaden gerufen. Vor Ort ...

Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

Frühjahrsputz im Westerwald: Aktion "Saubere Landschaft" startet

Am 12. April wird die jährliche Umweltaktion "Saubere Landschaft" im Westerwaldkreis wieder aufgenommen. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Saisonstart beim b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V.: Ein vielfältiges Programm

Der b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V. hat trotz der kürzlich erfolgten Vorstandsneuwahl ein spannendes Programm ...

Weitere Artikel


EM-Spiel der Superlative in Kundert miterlebt

Einzigartige Stimmung bei Fußballfreunden in einer Feldscheune bescherte erneut ein unvergessliches Erlebnis. ...

Reform des Sexualstrafrechts: Nein heißt jetzt Nein

Gemeinsam geschafft! – Nein heißt jetzt Nein – Reform des Sexualstrafrechts beschlossen Seit vielen Jahren ...

SGD Nord: Schüler überreichen Kunstwerke zum Thema Wasser

Die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord hat aus der Ausstellung „Wasser – wohltuend, lebendig, ...

Lotto-Elf kommt am 13. Juli mit vielen Stars

Am Mittwoch, 13. Juli, tritt die Fußball-Prominentenmannschaft Lotto-Elf um 19 Uhr unter anderem mit ...

Angst vor der Konkurrenz in Hachenburg wächst

Weitere Verkaufsflächen sind - trotz erkennbarer Leerstände - in der Hachenburger Saynstraße geplant. ...

„Zweite Heimat“: neues Programmheft für alle Gruppen

Das Jugend- und Kulturzentrum „Zweite Heimat“ in Höhr-Grenzhausen bringt ein neues Programmheft mit vielfältigen ...

Werbung