Werbung

Nachricht vom 07.07.2016    

SGD Nord: Schüler überreichen Kunstwerke zum Thema Wasser

Die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord hat aus der Ausstellung „Wasser – wohltuend, lebendig, bedroht“ zwei Kunstwerke erworben. Die Gemälde wurden im Rahmen des schulformübergreifenden Kunstprojekts der Anne-Frank-Realschule plus Montabaur und der Berufsbildenden Schule Montabaur gestaltet. Jetzt überreichten die jungen Künstler, Tobias Blankenagel und Luca Böhm, ihre Werke an SGD Nord Präsident Dr. Ulrich Kleemann.

v.l.n.r.: Präsident Dr. Ulrich Kleemann (SGD Nord), Tobias Blankenagel (BBS Montabaur), Luca Böhm (Anne-Frank-Realschule plus Montabaur). Foto: SGD Nord

Montabaur. „Mit ihren Werken machen die Schüler auf die essentielle Bedeutung von Wasser für Mensch und Natur aufmerksam. Als Obere Wasserbehörde ist es eine wichtige Aufgabe der SGD Nord, Gewässer als Lebensräume und Lebensgrundlage zu schützen. Das Kunstprojekt unterstützen wir deshalb gerne“, so Kleemann.

Luca Böhm aus der Klasse 8 der Anne-Frank-Realschule Montabaur plus ließ sich von den Seerosenzyklen von Claude Monet inspirieren und kreierte seinen ganz eigenen Seerosenteich. Tobias Blankenagel aus der Klasse 12 der Berufsbildenden Schule Montabaur greift mit seinem Bild die Problematik der Wasserverschwendung auf. Dabei spielt er mit dem Kontrast der wasserarmen und der wasserreichen Länder. Die Kunstwerke werden zukünftig die Wände der Abteilung „Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft, Bodenschutz“ der SGD Nord zieren.

Zum Hintergrund:
Die Ausstellung „Wasser – wohltuend, lebendig, bedroht“ des schulformübergreifenden Kunstprojekts der Anne-Frank-Realschule plus Montabaur und der Berufsbildenden Schule Montabaur war im Mai diesen Jahres in der SGD Nord zu Gast. Im Rahmen der Ausstellung wurden über 60 Gemälde von Schülerinnen und Schülern der Klassen 6, 8 und 12 präsentiert. Zurzeit werden sie im Rathaus in Montabaur ausgestellt. Insgesamt zwei Monate hatten sich die Schüler intensiv mit dem Thema Wasser beschäftigt. Wasser als Freizeitelement, Wasser als Lebensraum und Wasser als kostbare Ressource, waren die unterschiedlichen Themenschwerpunkte, die sich die verschiedenen Jahrgänge gesetzt hatten. Inspiration zu ihren vielfältigen und kreativen Werken, fanden die Schüler in den Swimmingpool Bildern von David Hockney und den Seerosenzyklen von Claude Monet.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Eine App für Westerwald-Entdecker

Zugegeben: Apps gibt es wie Sand am Meer. Ganz neu ist die App für Fans des Westerwaldes. „WWir“ ist ...

Mann wird von LKW auf Autobahn erfasst und getötet

Am Abend des 7. Juli, gegen 22:05 Uhr, kam es auf der BAB 3, Kilometer 66, Gemarkung Kleinmaischeid, ...

Bambini-Feuerwehren im Land feiern ihren 10. Geburtstag

Seit zehn Jahren gibt es die „Bambini-Feuerwehren“ in Rheinland-Pfalz. Das Konzept ist ausgesprochen ...

Reform des Sexualstrafrechts: Nein heißt jetzt Nein

Gemeinsam geschafft! – Nein heißt jetzt Nein – Reform des Sexualstrafrechts beschlossen Seit vielen Jahren ...

EM-Spiel der Superlative in Kundert miterlebt

Einzigartige Stimmung bei Fußballfreunden in einer Feldscheune bescherte erneut ein unvergessliches Erlebnis. ...

Mit viel Spaß beim WW-Kurier

Das Team "Ohne Spaß" der Michael-Ende-Schule besuchte am Donnerstag, 7. Juli, die Redaktion der Kurier. ...

Werbung