Werbung

Nachricht vom 08.07.2016    

Inklusive Generationenspiele im Wirgeser Stadion

Anlässlich des Aktionstags für Menschen mit Behinderung hatte sich der ehrenamtliche Beauftragte für Belange behinderter Menschen im Westerwaldkreis, Franz-Georg Kaiser, zusammen mit Stefanie Moch, Psychiatriekoordinatorin der Kreisverwaltung, diesmal etwas Besonderes ausgedacht. Gemeinsam mit der Katharina-Kasper-Schule und der Theodor-Heuss-Realschule Plus in Wirges veranstaltete man im Wirgeser Stadion „Inklusive Generationenspielen“.

von links: Landrat Achim Schwickert, Gruppe 1 der Inklusiven Generationenspiele, bestehend aus Schülerinnen und Schülern der Katharina-Kaspar-Schule und der Theodor-Heuss-Realschule plus, Caritasdirektor Frank Keßler-Weiß. Foto: privat

Wirges. „Ziel ist es, die Inklusion im Westerwaldkreis voranzubringen und möglichst viele Multiplikatoren hierfür zu gewinnen“, so Landrat Achim Schwickert bei seiner Begrüßung.

Es galt, in Mannschaften von fünf bis maximal zehn Personen einen Parcours aus Bewegungs- und Geschicklichkeitsspielen gemeinsam zu bewältigen. „Ausgehend von der Aktion der ´Bundesgenerationenspiele´ des Deutschen Caritasverbandes wurden die Spielideen inklusiv ausgestaltet“, so Mitveranstalter Caritasdirektor Frank Keßler-Weiß.

So stand die Veranstaltung im Zeichen einer direkten Begegnung behinderter und nichtbehinderter Kinder und Jugendlicher mit Menschen verschiedener Generationen. Bei herrlichem Wetter konnten sich auch die Gäste, die Bürgermeister der Verbandsgemeinden Wirges und Ransbach-Baumbach, Michael Ortseifen und Michael Merz, sowie Stadtbürgermeister Andreas Weidenfeller, davon überzeugen, dass die Teilnehmer und Betreuer viel Freude am gemeinsamen Miteinander hatten.


Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mutter verunglückt mit Kleinkind im Wald: Feuerwehr sichert Unfallstelle bei Kaden

Am Donnerstagnachmittag (3. April) wurde die Feuerwehr zu einem Fahrzeugbrand in Kaden gerufen. Vor Ort ...

Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

Frühjahrsputz im Westerwald: Aktion "Saubere Landschaft" startet

Am 12. April wird die jährliche Umweltaktion "Saubere Landschaft" im Westerwaldkreis wieder aufgenommen. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Saisonstart beim b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V.: Ein vielfältiges Programm

Der b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V. hat trotz der kürzlich erfolgten Vorstandsneuwahl ein spannendes Programm ...

Weitere Artikel


Musik ohne Grenzen, die nach Mittelmeer duftet

Gäste von Weltformat kommen aus der Toskana in die Verbandsgemeinde Montabaur. Es gibt noch Karten für ...

CDU-Kreisvorstand gewählt: entschlossen und geschlossen

Die Neuwahlen des Kreisvorstandes, Delegiertenwahlen und politische Berichte bildeten den Schwerpunkt ...

Selbstbewusst in die Zukunft

Zweites „Forum Westerwald“ der Friedrich-Ebert-Stiftung auf Schloss Westerburg zum Thema "Nachhaltige ...

Kanutour für Jugendliche auf der Lahn

Die Kreisjugendpflege bietet in Kooperation mit den Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Selters und Westerburg ...

Kirmes Sessenhausen: Die Kirmes, die immer lacht

Vom 15. bis 18. Juli machen wieder tausende Besucher ein kleines Westerwaldorf zum Partyzentrum der Region. ...

Über Sprache und Arbeit eine neue Heimat finden

Flüchtling aus dem Iran findet mit Vermittlung der Agentur für Arbeit Montabaur eine Stelle als Küchenhelfer ...

Werbung