Werbung

Nachricht vom 08.07.2016    

Musik ohne Grenzen, die nach Mittelmeer duftet

Gäste von Weltformat kommen aus der Toskana in die Verbandsgemeinde Montabaur. Es gibt noch Karten für „Musik in alten Dorfkirchen“ am 17. Juli in Neuhäusel mit „Riccardo Tesi & Banditaliana“.

Wollen mit ihrer südländischen Lebensfreude anstecken: Riccardo Tesi & Banditaliana aus der Toskana. Foto: Veranstalter

Neuhäusel. Nach einem Konzert am Samstagabend in Venedig sind sie bereits am darauf folgenden Sonntag im Westerwald zu erleben: Riccardo Tesi & Banditaliana aus der Toskana. In über 20 Jahren hat sich die Band an die Spitze der internationalen World Music Szene gespielt Eine Musik, die mit Spielfreude und ansteckender südländischer Lebensfreude begeistert. Zu erleben ist das einzige Konzert der herausragenden Gruppe in Deutschland im Rahmen der Weltmusikreihe „Musik in alten Dorfkirchen“ im Kultursommer Rheinland-Pfalz. Dazu sind alle Musikbegeisterten am Sonntag, 17. Juli um 17 Uhr in der Evangelischen Kirche In Neuhäusel willkommen.

Das Konzert dieser italienischen Ausnahmemusiker ist ein absolutes Muss für alle Folk- und Weltmusikfans. Riccardo Tesi will auch in der Augst seinen Ruf als einer der weltbesten Interpreten auf dem diatonischen Knopfakkordeon festigen. Der Ethnomusikologe verschmilzt meisterhaft den Walzer seiner Heimat Toskana mit süditalienischer Tarantelle sowie den Traditionen Sardiniens bis zu Klängen aus Afrika. Multikulturell offen, emotional ergreifend und volkstümlich direkt: Der zauberhaften Musik der Band kann man schlecht widerstehen.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Wie zu allen Konzerten werden auch in Neuhäusel bis zu 10 Flüchtlinge eingeladen. Interessierte Gruppen können sich gerne melden.

Kartenvorverkauf noch bis zum 15. Juli im Schuhhaus Schulte in Montabaur (Kirchstrasse 28). sowie in Neuhäusel in der Poststelle (Hauptstr. 44-46) und im Evangelischen Pfarrbüro (Römerstr. 3). Eintritt 13 Euro im Vorverkauf, Tageskasse 15 Euro. Einlass circa 30 Minuten vor Konzertbeginn. Kartenreservierungen sind zum Tageskassenpreis begrenzt möglich unter Telefon 02602/950830. Info bei Uli Schmidt (keine Karten) per Email unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de oder im Internet unter www.kleinkunst-mons-tabor.de.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


CDU-Kreisvorstand gewählt: entschlossen und geschlossen

Die Neuwahlen des Kreisvorstandes, Delegiertenwahlen und politische Berichte bildeten den Schwerpunkt ...

Selbstbewusst in die Zukunft

Zweites „Forum Westerwald“ der Friedrich-Ebert-Stiftung auf Schloss Westerburg zum Thema "Nachhaltige ...

Josef Brustmann: Ich bin so frei

Das Leben ist ein eingeklemmter Reißverschluss, nichts bekommt man geschenkt. Man muss sie sich hart ...

Inklusive Generationenspiele im Wirgeser Stadion

Anlässlich des Aktionstags für Menschen mit Behinderung hatte sich der ehrenamtliche Beauftragte für ...

Kanutour für Jugendliche auf der Lahn

Die Kreisjugendpflege bietet in Kooperation mit den Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Selters und Westerburg ...

Kirmes Sessenhausen: Die Kirmes, die immer lacht

Vom 15. bis 18. Juli machen wieder tausende Besucher ein kleines Westerwaldorf zum Partyzentrum der Region. ...

Werbung