Werbung

Nachricht vom 08.07.2016    

Josef Brustmann: Ich bin so frei

Das Leben ist ein eingeklemmter Reißverschluss, nichts bekommt man geschenkt. Man muss sie sich hart erkämpfen, die Freiheitsspielräume. Durch diese Räume spielt sich der Musikkabarettist Josef Brustmann ganz frei und virtuos, mit Witz und Aberwitz, absurder Klugheit, einem halben Dutzend skurriler Instrumente, betörendem Gesang und Pfeifen im Walde.

Josef Brustmann. Foto: Veranstalter

Höhr-Grenzhausen. Josef Brustmann ist ein brillanter, sarkastischer und poetischer Kabarettist. Man ist mitunter versucht, seine nicht nur oberflächlichen Botschaften bös zu unterschätzen. Der sezierende Blick eines Bayern, dessen Wurzeln woanders liegen. Seine wortgewaltigen und originellen Betrachtungen über die eigene Biographie wechseln immer wieder ins Ernste. Weil Brustmann ein begnadeter Multi-Instrumentalist ist, findet sich die Brüchigkeit seiner Texte auch in den Musikeinlagen wieder. Zu Ziehharmonika oder Gitarre singt er erst ein böses Gstanzl, um dann ein altes Volkslied anzustimmen, das eigentlich nur sagt, dass die Liebe "wiara Bach" ist und dabei wird der sarkastische Wortkaskadeur auf einmal zum sanften Poeten.

Josef Brustmann, geboren 1954, studierte Musik und arbeitete zunächst zehn Jahre lang als Musiklehrer an einem Münchener Gymnasium. Brustmann wurde bekannt als Kreativkopf der Kabarettmusikgruppe »Bairisch Diatonischer Jodelwahnsinn«. Für sein erstes Soloprogramm »Leben hinterm Mond« in der Münchner Lach- und Schießgesellschaft gewann er den Paulaner Solo+-Kabarett-Wettbewerb 2005. Zusammen mit Marianne Sägebrecht entwickelte er die CD »Sterbelieder fürs Leben«. Seit 2010 widmet er sich zusätzlich intensiv der Lyrik. 2013 wurde er in die Süddeutsche Literatenvereinigung Münchner Turmschreiber aufgenommen. 2015 erhielt er den Sonderpreis des Deutschen Kabarettpreises.



Samstag, 16. Juli, 19Uhr im Kultur Kasino, Kasinostraße 7, 56203 Höhr-Grenzhausen. Karten im Vorverkauf 15 Euro, ermäßigt 12 Euro, Abendkasse 18 Euro, ermäßigt 15 Euro. Vorverkauf: Hotel Heinz, Höhr-Grenzhausen Telefon 02624.94300, Kannenbäcker Bücherkiste, Ransbach-Baumbach Telefon 02623.3405 und bei allen Ticket-Regional-Vorverkaufsstellen (17,25 Euro/13,95 Euro). Der Veranstaltungsort ist barrierefrei.


Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


Dachstuhlbrand in Montabaur

AKTUALISIERT. Am Freitagabend, den 8. Juli wurden die Feuerwehren zu einem Dachstuhlbrand in den Steinweg ...

Standortumfrage der IHK Koblenz

Die Mitgliedsbetriebe der IHK Koblenz sind noch bis Ende Juli aufgerufen, sich an der Standortumfrage ...

Neubau: Heizen mit Gas oder Öl?

Auch ein gut gedämmter Neubau muss mit Wärme versorgt werden. Welcher Energieträger ist geeignet die ...

Selbstbewusst in die Zukunft

Zweites „Forum Westerwald“ der Friedrich-Ebert-Stiftung auf Schloss Westerburg zum Thema "Nachhaltige ...

CDU-Kreisvorstand gewählt: entschlossen und geschlossen

Die Neuwahlen des Kreisvorstandes, Delegiertenwahlen und politische Berichte bildeten den Schwerpunkt ...

Musik ohne Grenzen, die nach Mittelmeer duftet

Gäste von Weltformat kommen aus der Toskana in die Verbandsgemeinde Montabaur. Es gibt noch Karten für ...

Werbung