Werbung

Nachricht vom 10.07.2016    

Erfolgreiche Verkehrskontrollen der Montabaurer Polizei

Die Wichtigkeit von Verkehrskontrollen steht außer Frage. Am Wochenende vom 8. bis 10. Juli konnten Polizeibeamte die Straßen wieder etwas sicherer machen, indem sie eine ganze Reihe verantwortungsloser Fahrer, die ohne Führerschein oder unter Drogen- beziehungsweise unter Alkoholeinfluss unterwegs waren, aus dem Verkehr zogen.

Symbolfoto WW-Kurier

Montabaur. Am Freitag, den 8. Juli um 15.42 Uhr kontrollierten Beamte der Polizeiinspektion Montabaur ein Kleinkraftrad, das von Montabaur in Richtung Niederelbert geführt wurde. Während der Kontrolle stellte sich heraus, dass der 78-jährige Fahrer des Kraftrades über keinerlei Fahrerlaubnis verfügte. Die Weiterfahrt wurde untersagt und ein Strafverfahren eingeleitet.

Nentershausen. Am Freitag, den 8. Juli um 7.30 Uhr führten Beamte auf der Landstraße 318 in Nentershausen eine allgemeine Verkehrskontrolle mit einem 40-jährigen PKW-Fahrer durch. Bei der Kontrolle wurde festgestellt, dass der Fahrzeugführer über keine Fahrerlaubnis verfügt. Die Weiterfahrt wurde untersagt und ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.

Girod. Am Sonntag, den 10. Juli um 4 Uhr kontrollierten Polizeibeamte auf der Landstraße 318 einen 28-jährigen PKW-Fahrer. Der Fahrzeugführer war bereits zuvor mehrfach wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis auffällig geworden. Erneut wurde ein Ermittlungsverfahren gegen den Beschuldigten eingeleitet und dessen Auto sichergestellt.

Selters. Am Freitag, den 8. Juli gegen 11.25 Uhr kontrollierten Beamte der Polizeiinspektion Montabaur in der Stadt Selters im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle einen 30-jährigen PKW-Fahrer. Bei dem 30-Jährigen konnten drogentypische Ausfallerscheinungen festgestellt werden. Ein entsprechender Test verlief positiv auf Amphetamin. Dem Betroffenen wurde eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt untersagt. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.



Hundsangen. Am Samstag, den 9. Juli um 23 Uhr konnten bei einer 19-jährigen PKW-Fahrerin drogentypische Ausfallerscheinungen festgestellt werden. Der Wagen war zuvor von Beamten der Montabaurer Dienststelle in der Günterstraße angehalten und kontrolliert worden. Die Weiterfahrt wurde untersagt und Ermittlungsverfahren eingeleitet.

Neuhäusel. Am Sonntag, den 10. Juli um 1.05 Uhr kontrollierten Polizeibeamte in der Eitelborner Straße einen PKW, welcher mit drei Personen besetzt war. Aus dem Inneren des Fahrzeugs drang ein nicht unerheblicher Cannabisgeruch. Da der 22-jährige Fahrzeugführer drogentypische Ausfallerscheinung aufwies, wurde ihm eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt untersagt. Ein entsprechendes Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.

Ruppach-Goldhausen. Am Freitag, den 8. Juli um 19.20 Uhr meldete ein Zeuge der Montabaurer Polizeiinspektion eine sturzbetrunkene Person in einem stehenden PKW. Das Fahrzeug sowie eine 52-jährige männliche Person konnten von Beamten angetroffen werden. Ein Atemalkoholtest ergab eine Atemalkoholkonzentration von 2,54 Promille bei dem Mann. Da Anzeichen vorlagen, dass der 52-Jährige den Wagen zuvor zum Feststellungsort führte, wurde dem Mann aufgrund richterlicher Anordnung eine Blutprobe entnommen und der Führerschein des Fahrers sichergestellt.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Aggressiver Mann schlug Frau und beleidigte Polizei

Körperverletzung und Beleidigung von Polizeibeamten resultieren als Straftaten aus dem äußerst aggressiven ...

Sachbeschädigungen – Zeugen gesucht

Die Polizei sucht Zeugen, die zur Ergreifung von Tätern führen können, die Sachbeschädigung auf dem Schulgelände ...

Zehn Jahre Bambini-Feuerwehren im Land

Am Samstag, den 9. Juli feierten die Bambini-Feuerwehren in Rheinland-Pfalz ihren zehnten Geburtstag ...

Drei Verkehrsunfälle, zwei Verletzte, zwei Fahrerfluchten

Die Polizeiinspektion Montabaur nahm am 8. Und 9. Juli drei Verkehrsunfälle auf. In Siershahn kam es ...

Ökologisches Juwel Nister in Gefahr

Berichte über den schlechten Gewässerzustand der Nister und Beobachtungen eigener Mitglieder nahm der ...

Gesetzlich unfallversichert in Praktikum und Ferienjob

Die Ferienzeit bietet für viele Schülerinnen, Schüler und Studierende die Möglichkeit, in verschiedene ...

Werbung