Werbung

Nachricht vom 11.07.2016    

Ein Hoch auf uns – Abschlussklassen feierlich entlassen

Wenn sich einmal im Jahr gut 500 Menschen festlich kleiden und die Sitzplätze in der Aula der Realschule plus Hoher Westerwald in Rennerod einnehmen, dann feiert man gemeinsam den erfolgreichen Schulabschluss. Und so durfte Rektorin Antje Hentrich 137 Schülerinnen und Schülern, sowie den Angehörigen herzlich gratulieren.

Schülerinnen und Schüler mit Auszeichnungen. Fotos. privat

Rennerod. In ihrer Abschlussrede griff sie die gerade aktuelle Fußball-Europameisterschaft auf und wählte als passenden Einstieg das Lied „Ein Hoch auf uns“ von Andreas Bourani. Ihr Dank galt nicht nur den Trainerinnen und Trainern, die die Schüler über viele Jahre begleitet durften, er galt auch den Fans aus dem Elternhaus und letztendlich der Mannschaft, die das Spiel erfolgreich beendet hat und ins schulische und berufliche Leben entlassen wird.

„Bleibt auf eurem Weg, haltet Kurs, auch wenn manche Hürde auf euch wartet.“ So wünschte der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Rennerod Gerrit Müller den erfolgreichen Absolventen alles Gute und gab ihnen den Rat, nicht nur auf Fun und Spaß zu setzen, sondern etwas aus dem nun startenden Berufsleben zu machen und vielleicht auch in Zukunft der Verbandsgemeinde Rennerod treu zu bleiben. Somayeh Yaqhbui (9.3B) und Julius Krause (10.1S) erhielten die Buchpreise der Verbandsgemeinde aus seiner Hand.

Die Grüße des Schulelternbeirates überbrachte zum letzten Mal Rolf Stücher. Auch er wählte für seine Ansprache ein Bild aus dem Bereich des Sports und gab den Schülerinnen und Schülern den Rat, die Zielscheibe nicht aus dem Blick zu verlieren und angelehnt an ein Zitat von Blaise Pascal das wirkliche Glück im Leben zu finden. Antje Hentrich bedankte sich beim ihm für sein jahreslanges Engagement im Schulelternbeirat und überreichte im Namen der Schule einen Präsentkorb.

Abschluss, das heißt auch Auszeichnungen für besondere Leistungen: Für den Bereich des Sports überreichte Richard Sachs die Ehrenurkunden der Bundesjugendspiele. Maurice Stewart konnte die Zertifikate für die Teilnahme am Bilingualen Unterricht aushändigen und Bettina Wisser die erfolgreichen Absolventen der ECDL- AG auszeichnen. Den Preis der Ministerin für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur ging an die Schülersprecher Sarujan Thanabalasingam (10.1S) und Esra Dalgic (10.1S), die damit für ihr soziales Engagement geehrt wurden. Klassenbeste waren Jushua Kexel (9.1B), Michelle Pöppke (9.2B), Monika Seel (9.3B), Stefan Ross (10B), Dorothea Ens (10.1S), Simon Deis (10.2S) und Elena Runkel (10.3S), die auch den besten Notendurchschnitt des Abschlussjahrganges erreichte.



Von den entlassenen Schülerinnen und Schülern haben nun 54 ihren Abschluss der Berufsreife und 75 den Qualifizierten Abschluss der Sekundarstufe 1 geschafft. 47 Prozent der Abgänger des Abschlussjahrganges werden in Zukunft in eine Berufsausbildung starten, 27 Prozent gehen auf weiterführende Schulen und 17 Prozent absolvieren ein Freiwilliges Soziales Jahr oder werden die BF1 besuchen.

Mit einem gemeinsamen Lied aller Entlassklassen (My Heart will go on), begleitet vom Schulchor (Leitung Walter Meyer), endete die offizielle Abschlussfeier, die dann in der Westerwaldhalle Rennerod im Rahmen des großen Abschlussballs festlich und fröhlich fortgesetzt wurde.


Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Schlägerei und Diebstahl bei Kirmes Fehl-Ritzhausen

Von der Polizei Hachenburg werden Zeugen gesucht zu den Ereignissen bei der Kirmesveranstaltung in Fehl- ...

Spiel mit dem Feuer beim Traktorfest in Rennerod

Alle zwei Jahre laden die Mitglieder des Traktoren-Veteranen-Vereins zu einem Traktorfest ein. Und was ...

Gelungenes Jubiläumswochenende „725 Jahre Niedererbach“

Die Organisatoren des Jubiläumsjahres „725 Jahre Niedererbach“ eilen nicht nur von einer erfolgreichen ...

Schwungvolle Geistliche Abendmusik

Sängerische Verve und sommerliche Spielfreude erfüllten die frühabendlich-charmante Lutherkirche in der ...

Bewerbertraining an der Graf-Heinrich-Realschule plus

Berufsfindung, Bewerbung, Vorstellungsgespräch, ein Quäntchen Glück – die Theorie scheint schon mal ganz ...

Die Jüngsten waren beim Beachsoccer die Besten

BayWatch Horchheim, eine A-Jugend-Mannschaft des FC Horchheim aus Koblenz, hat die zweite Auflage des ...

Werbung