Werbung

Nachricht vom 11.07.2016    

Spiel mit dem Feuer beim Traktorfest in Rennerod

Alle zwei Jahre laden die Mitglieder des Traktoren-Veteranen-Vereins zu einem Traktorfest ein. Und was zu Beginn auf dem Gelände eines Vereinsmitgliedes in eher kleinem Rahmen anfing, mausert sich mittlerweile zu einer Veranstaltung, die das gesamte Gelände rund um die Renneroder Westerwaldhalle in Anspruch nimmt. „Wir spielen mit dem Feuer“ lautete in diesem Jahr das Motto der Traktoren-Freunde das dann auch in Form von offenem Feuer präsentiert wurde.

Impressionen vom Traktorfest. Fotos: Klaus-Dieter Häring

Rennerod. Gleich mehrere offene Feuer waren nämlich bei den Mitgliedern des Schmiedeclubs aus Weltersburg zu sehen, deren Rauch sich über das gesamte Gelände breit machte und dem rustikalen Ambiente der vielen historischen Fahrzeuge noch den letzten Touch gab.

Feuer war aber auch bei den zahlreichen Lanz-Bulldogs zu sehen. Hier wurden oftmals die Heizlampen angezündet die zur Zündung dieser mächtigen landwirtschaftlichen Fahrzeuge gebraucht werden. Die Hauptattraktion in diesem Bereich war, neben den vielen Traktor-Veteranen aus dem Hause Lanz, assay-Ferguson, Deutz, Eicher oder Fendt, aber der Lanz-Bulldog mit Holzvergaser aus dem Jahre 1942. Hiervon soll es nach Auskunft von Besitzer Stefan Otterbach nur noch 15 Exemplare geben. Da war es auch kein Wunder, dass sich die vielen Besucher des Traktorfestes, darunter Vereine wie die Schlepperfreunde Liebenscheid oder die Traktorfreunde aus Dorndorf, bei jedem Anheizen einfanden und die ersten dunklen Dampfwolken aus dem Auspuff mit Beifall belohnten.

Doch nicht nur das Anheizen der vielen Lanz-Bulldogs oder die Aktionen des Schmiedeclubs lockten. Auch die vielen Freunde alten Handwerks zeigten sich und wurden nicht nur vom älteren Publikum bestaunt. Da wurde gezeigt wie ein Mähbinder in Aktion betrieben wird, da wurde Getreide gedroschen und gemahlen. Auch die vielen Standmotoren in Aktion lockten. Am Abend zeigte sich dann auch der Ballonsportverein Rennerod mit offenem Feuer indem der große Ballon „Stadt Rennerod“ aufgeheizt wurde.



Gäste des Traktorfestes wurden dann bis Katzenfurt gefahren, um anschließend wieder in Rennerod zu sein wo eine große PS-Party weiter für Stimmung sorgte. Das gleiche Programm lief am zweiten Tag, zu dem sich wieder gleich viele Besucher vor der Westerwaldhalle einfanden. Sie alle wurden mit einem großen Feuerspiel aus einem V8-Big-Block für ihr Erscheinen belohnt. Auch am zweiten Tag wurde für die kleinen Besucher die kleine Dampflok aufgeheizt, mit der dann zahlreiche Runden über das Festgelände gedreht wurden. Auf dem Festgelände zu finden waren zudem die Freunde des Bogensports, die den Besuchern einen Einblick in ihre Sportart boten. kdh


Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Showtanzturnier in Wirges begeistert mit Vielfalt und Kreativität

In Wirges fand nach der Karnevalssaison ein besonderes Showtanzturnier statt, das zahlreiche Besucher ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Auf den Spuren der Wildkatze - Vortrag in Selters

Am Freitag, 28. März, wird im Stadthaus in Selters ein spannender Vortrag über die Europäische Wildkatze ...

Verein Wäller Helfen startet mit "Junge Helden" in die Zukunft

Der Verein Wäller Helfen hat kürzlich eine neue Jugendabteilung ins Leben gerufen. Die Initiative zielt ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Gelungenes Jubiläumswochenende „725 Jahre Niedererbach“

Die Organisatoren des Jubiläumsjahres „725 Jahre Niedererbach“ eilen nicht nur von einer erfolgreichen ...

Kunstausstellung zum Thema Wasser eröffnet

„Wasser – wohltuend, lebendig, bedroht“. So der Titel einer Kunstausstellung, die jetzt in der Bürgerhalle ...

Flyer „Kannenbäckerland und Umgebung entdecken” erschienen

Die touristische Kooperation der Verbandsgemeinden Höhr-Grenzhausen und Ransbach-Baumbach hat einen ...

Schlägerei und Diebstahl bei Kirmes Fehl-Ritzhausen

Von der Polizei Hachenburg werden Zeugen gesucht zu den Ereignissen bei der Kirmesveranstaltung in Fehl- ...

Ein Hoch auf uns – Abschlussklassen feierlich entlassen

Wenn sich einmal im Jahr gut 500 Menschen festlich kleiden und die Sitzplätze in der Aula der Realschule ...

Schwungvolle Geistliche Abendmusik

Sängerische Verve und sommerliche Spielfreude erfüllten die frühabendlich-charmante Lutherkirche in der ...

Werbung