Werbung

Nachricht vom 11.07.2016    

Kunstausstellung zum Thema Wasser eröffnet

„Wasser – wohltuend, lebendig, bedroht“. So der Titel einer Kunstausstellung, die jetzt in der Bürgerhalle des historischen Rathauses in Montabaur eröffnet wurde. Hinter der Ausstellung steckt ein schulübergreifendes Kunstprojekt der Anne-Frank-Realschule plus zusammen mit den Berufsbilden Schulen (BBS).

Bunt und lebendig ging es bei der Eröffnung der Ausstellung in der Bürgerhalle. Neben der Bläserklasse sind zu sehen (v.l.) Marlies Große-Heilmann, Gabi Wieland, Ernst Carstensen, Maria Bohnet, Alexandra Jochens und Thomas Eberth. Foto: privat

Montabaur. Auf der Seite der Realschule haben die Klassen 6d und 8b unter der fachlichen Anleitung der Kunstlehrerinnen Marlies Große-Heilmann und Maria Bohnet mitgewirkt; an der BBS hat Alexandra Jochens mit Schülern der Jahrgangsstufe 12 teilgenommen. Zwei Monate lang haben sich alle beteiligten Schüler mit dem Thema Wasser und seinen vielfältigen Aspekten auseinandergesetzt – und ihre Eindrücke anschließend kreativ verarbeitet.

„Kunst verbindet. Sie verbindet unsere Schulen miteinander und sie verbindet Wissen und Kreativität miteinander“, sagte Alexandra Jochens bei der Eröffnungsfeier, zu der Schüler beider Schulen, Lehrer, Eltern und interessierte Bürger ins Rathaus gekommen waren. „Es ist für die Schüler eine tolle Erfahrung, dass sie ihre Kunstwerke hier an so prominenter Stelle ausstellen dürfen. Für uns als Schule zeigen wir die Verbundenheit mit unserer Schulstadt“, ergänzte Schulleiter Ernst Carstensen von der Anne-Frank-Realschule plus. „Hier fließen die Künste zusammen“, so Carstensen weiter mit Blick auf die Bläserklasse, die unter der Leitung von Thomas Eberth das Thema Wasser musikalisch aufgriff und Händels „Wassermusik“ oder „Smoke on the water“ von Deep Purple klangstark darbot.



Stadtbürgermeisterin Gabi Wieland zeigte sich beeindruckt von den vielfältigen Kunstwerken. Sie bedankte sich bei den Schülern und Lehrern für die engagierte Arbeit: „Wir öffnen gerne unser Rathaus für solche Projekte. Die Schulen gehören zum Leben in der Stadt dazu.“ Die Ausstellung bleibt bis 25. Juli stehen und kann zu den üblichen Öffnungszeiten des Rathauses besichtigt werden. Der Eintritt ist frei.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


Flyer „Kannenbäckerland und Umgebung entdecken” erschienen

Die touristische Kooperation der Verbandsgemeinden Höhr-Grenzhausen und Ransbach-Baumbach hat einen ...

Unter „clever.naspa.de“ Wissenswertes für junge Leute

Wie eröffne ich ein Girokonto? Ziehe ich in die eigene Wohnung oder lieber in eine WG? Wie finde ich ...

Sessenhausenerin rettet Leben durch Stammzellspende

Anna Maria Waßmann aus Sessenhausen hilft 40-jähriger Leukämiepatientin mit einer Stammzellspende bei ...

Gelungenes Jubiläumswochenende „725 Jahre Niedererbach“

Die Organisatoren des Jubiläumsjahres „725 Jahre Niedererbach“ eilen nicht nur von einer erfolgreichen ...

Spiel mit dem Feuer beim Traktorfest in Rennerod

Alle zwei Jahre laden die Mitglieder des Traktoren-Veteranen-Vereins zu einem Traktorfest ein. Und was ...

Schlägerei und Diebstahl bei Kirmes Fehl-Ritzhausen

Von der Polizei Hachenburg werden Zeugen gesucht zu den Ereignissen bei der Kirmesveranstaltung in Fehl- ...

Werbung