Werbung

Nachricht vom 11.07.2016    

„Hinter der Stollmigswiese“ und „Alpenroder Straße 31“

Zu Beginn der Sitzung des Stadtrates am 4. Juli gedachten die Ratsmitglieder dem verstorbenen Herrn Antonius Kohlhaas. Herr Kohlhaas war 25 Jahre Mitglied im Stadtrat und auch in verschiedenen Ausschüssen tätig. In den Jahren 1989 bis 1994 übte er zudem das Amt des Beigeordneten der Stadt Hachenburg aus.

Jedermann kann den Bebauungsplan und die Begründung dazu ab sofort bei der Verbandsgemeindeverwaltung Hachenburg, Gartenstraße 11, Zimmer 314, während der Dienststunden einsehen und Auskunft über den Inhalt verlangen.

Hachenburg. Im weiteren Verlauf der Sitzung gab Stadtbürgermeister Röttig bekannt, dass die Landesstraße L 288 zwischen Hachenburg und Alpenrod aufgrund einer Brückensanierung für circa sechs Wochen gesperrt werde und die Arbeiten am Kreisel an der B 413/ B 414 abgeschlossen seien.

Die aufgrund von vorliegenden Anwohnerbeschwerden durchgeführten Geschwindigkeitsmessungen im Dehlinger Weg führten zu einer Überschreitung der zulässigen Geschwindigkeit von durchschnittlichen 9 Stundenkilometern bei erlaubten 30 Stundenkilometern. Der Wert liegt damit durchaus im üblichen Bereich, dennoch wurden die erhobenen Messdaten an die hiesige Polizeidienststelle übergeben.

Darüber hinaus gab Stadtbürgermeister Röttig bekannt, dass der Abriss des Hauses Breuer durchgeführt wurde und drei neue Parkplätzen entstanden seien.

Ferner erklärte der Vorsitzende, dass mit Inkrafttreten des Landesgesetzes zur Verbesserung direktdemokratischer Beteiligungsmöglichkeiten auf kommunaler Ebene und die damit verbundenen Änderungen in der Gemeindeordnung dazu führen werde, dass die zukünftigen Ausschusssitzungen der Stadt Hachenburg im Gebäude der Verbandsgemeindeverwaltung abgehalten werden.

Abschließend gab Stadtbürgermeister Röttig bekannt, dass Anfang Oktober nach Abschluss der Bauarbeiten eine Innenstadteinweihung zusammen mit dem Löwenfest geplant sei.

Im weiteren Verlauf der Sitzung stimmte der Stadtrat einstimmig für die Änderung des Bebauungsplanes „Hinter der Stollmigswiese“. Hierdurch wird die Errichtung eines Mehrfamilienhauses mit sechs Wohneinheiten ermöglicht.



Der Aufstellung des Bebauungsplanes „Alpenroder Straße 31“ stimmte der Stadtrat ebenfalls zu. So wurde über die im Rahmen der nochmaligen Öffentlichkeitsbeteiligung sowie seitens der Träger öffentlicher Belange vorgebrachten Anregungen beraten und beschlossen. Ferner wurde die Gebäudehöhe ab Höhenbezugspunkt Mitte der bestehenden Zufahrt an der Grundstücksgrenze auf nunmehr 6 Meter festgesetzt.

Die redaktionelle Anpassung der Ausbaubeitragssatzung zur Erhebung von Einmalbeiträgen sowie die teilweise Außerdienststellung eines Wirtschaftsweges (Flur 19, Parzelle 2459) in der Gemarkung Altstadt wurden ebenfalls in der Sitzung des Stadtrates beraten und einstimmig verabschiedet.

Im nicht öffentlichen Teil der Sitzung wurde die Ausrichtung der Veranstaltung „Lichterloh“ für das Jahr 2017 beschlossen. Als möglicher Termin ist die erste Woche im September 2017 vorgesehen.

Im Anschluss stimmte das Gremium einstimmig für die Übertragung des Vereinsheims des ehemaligen Tennisclub Rot-Gelb Hachenburg auf die Stadt Hachenburg.

Die nächste Stadtratssitzung der Stadt Hachenburg findet am 6. Oktober statt.


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgersprechstunde mit Dr. Tanja Machalet in Hachenburg

Die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lädt Bürger am 10. April zu einer Bürgersprechstunde ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Hachenburgs Innenstadt im Wandel - Bürgerbeteiligung als Schlüssel

In Hachenburg schreitet die Entwicklung der Innenstadt zügig voran. Die Stadt setzt auf eine enge Zusammenarbeit ...

Florian Pernak als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz

Florian Pernak, der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde als Spitzenkandidat für die ...

Arnshöfen erhält 100.000 Euro für klimafreundliches Dorfgemeinschaftshaus

Die Ortsgemeinde Arnshöfen freut sich über eine Förderung von 100.000 Euro zur energetischen Sanierung ...

Stefan Thoma wird neuer bildungspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion

In Rheinland-Pfalz gibt es eine personelle Veränderung im Landtag. Stefan Thoma übernimmt eine bedeutende ...

Weitere Artikel


Verletzte Katze in Dreifelden gefunden

Der Freundeskreis der Fundhunde in der Verbandsgemeinde Hachenburg teilt mit, dass diese circa zweijährige ...

„jugend creativ“: 13 Erfolge auf Landesebene und ein Bundes-Preis

„jugend creativ“, das bürgt für fantasievolle künstlerische Beiträge zu einem Oberthema. Diesmal ging ...

Zwölf Maßschneiderinnen erhielten Gesellenbrief

Sie gehören zu einer Berufsgattung, die sich fast schon exklusiv nennen darf. Gibt es doch nicht mehr ...

Von magischen Toren und Dracheneiern

Erlebnispädagogische Projekttage an der Otfried-Preussler-Grundschule Roßbach: Das Durchschreiten des ...

Sessenhausenerin rettet Leben durch Stammzellspende

Anna Maria Waßmann aus Sessenhausen hilft 40-jähriger Leukämiepatientin mit einer Stammzellspende bei ...

Unter „clever.naspa.de“ Wissenswertes für junge Leute

Wie eröffne ich ein Girokonto? Ziehe ich in die eigene Wohnung oder lieber in eine WG? Wie finde ich ...

Werbung