Werbung

Nachricht vom 12.07.2016    

Zwölf Maßschneiderinnen erhielten Gesellenbrief

Sie gehören zu einer Berufsgattung, die sich fast schon exklusiv nennen darf. Gibt es doch nicht mehr so viele, die den Beruf erlernen wollen, scheint einem doch bei fast jedem Kleidungsstück, auch exklusiver Marken, das Logo “Made in China, Taiwan oder Bangladesch” entgegen.

Gratulation von Hiltrud Sprenger (Mitte) an die Prüfungsbeste im Damenschneider-Handwerk Judith Duchscherer vor der Geschäftsstelle der KHW Neuwied, deren Geschäftsführer Fred Kutscher (ganz rechts) ebenfalls gratulierte und einen Buchpreis als Auszeichnung überreichte. Foto: Hans Hartenfels

Neuwied. Daher waren die zwölf Maßschneiderinnen, denen im Bistro “Filou” in Neuwied das Zeugnis ihrer Berufsreife überreicht wurden, den auch von weit her angereist. Aus den Landkreisen Neuwied, Altenkirchen, dem Westerwaldkreis oder sogar aus Nordrhein-Westfalen. Sie alle eint, dass, bis auf drei, alle ihr Rüstzeug für den Beruf, sprich ihre berufliche Ausbildung an der Berufsbildenden Schule Betzdorf-Kirchen erhielten und von einer Obermeisterin ihren Gesellenbrief bekamen, die 1972 sogar Bundesiegerin im Damenschneiderhandwerk war, Hiltrud Sprenger aus Vettelschoß, Obermeisterin der Bekleidungs- und Schuhmacherinnung Rhein-Westerwald.

Hiltrud Sprenger gratulierte, ebenso wie der Geschäftsführer der KHW Neuwied, Fred Kutscher, begeistert und waren von den Prüflingen, und deren selbst gefertigten Kleidungstücken, die diese vorführten, ebenso angetan, wie die Lehrer der Berufsschule und die zahlreichen Begleiter der Prüflinge. Da gab es die unterschiedlichsten Kostüme, Mantelkleider, und Röcke mit den verschiedensten Applikationen, wie Kois oder, besonders originell, die Rückenansicht auf einer Kostümjacke, bestehend aus dem Union Jack, verziert mit der englischen Krone. Königin Elizabeth zu sticken erschien dann der frisch gebackenen Maßschneiderin doch zu schwierig.



Die Prüfung bestanden (alle ausgebildet von der Berufsbildenden Schule Betzdorf-Kirchen):
Angelika Berg aus Niederwambach. Elvia Borger aus Mudersbach, Marie-Anjes Friedhoff aus Kirchen, Girard Magali aus Siegen, Caroline Hoberg aus Windeck, Lisa Mary Hömske aus Freudenberg, Ronja Hösel aus Wissen, Alina Schuwi aus Netphen und Vassiliki Tsakou aus Alsdorf. Judith Duchscherer aus Hundsangen, die als Prüfungsbeste gefeiert wurde, wurde von Martina Stertz aus Koblenz ausgebildet, Margaux Jung aus Bannerscheid von Helga Muzzalupo aus Ransbach-Baumbach und Rebecca Lang aus Brohl von Michele Willems aus Kaisersesch. Hans Hartenfels


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Insolvenzversteigerung eines Fenstermontage-Unternehmens am 12. April 2025

ANZEIGE | Wenn ein Unternehmen wie die Perfect Vertriebs GmbH insolvent wird, stellt sich die Frage, ...

Mobile Optikerin macht Hausbesuche - Service und Flexibilität für Kunden

Für Menschen, die nicht (mehr) so mobil sind, kann es eine Herausforderung sein, den Alltag mit all seinen ...

KONEKT Westerwald 2025: Jobmesse am 10. April in Rennerod

ANZEIGE | Wie finden Jobsuchende und Unternehmen im Westerwald zueinander? Die KONEKT Netzwerkmesse am ...

Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Weitere Artikel


Wann wird die Raserei in der Gemeinde Unnau gestoppt?

Lange Gerade auf der L 293 und der K 61 reizen zum Schnellfahren von Auto- und Motorradfahrern. Die betroffenen ...

Schülerin aus Welschneudorf gewinnt Sonderpreis „Junge Künstler“

Bunt statt blau 2016: Auszeichnung durch Sozialministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler – DAK-Kampagne ...

4. Platz für Gummibärenbande des JRK Westerburg

Ende Mai hatte sich die Gummibärenbande, des Jugend-Rot-Kreuzes Westerburg, mit einem Sieg für den diesjährigen ...

„jugend creativ“: 13 Erfolge auf Landesebene und ein Bundes-Preis

„jugend creativ“, das bürgt für fantasievolle künstlerische Beiträge zu einem Oberthema. Diesmal ging ...

Verletzte Katze in Dreifelden gefunden

Der Freundeskreis der Fundhunde in der Verbandsgemeinde Hachenburg teilt mit, dass diese circa zweijährige ...

„Hinter der Stollmigswiese“ und „Alpenroder Straße 31“

Zu Beginn der Sitzung des Stadtrates am 4. Juli gedachten die Ratsmitglieder dem verstorbenen Herrn Antonius ...

Werbung