Werbung

Nachricht vom 12.07.2016    

4. Platz für Gummibärenbande des JRK Westerburg

Ende Mai hatte sich die Gummibärenbande, des Jugend-Rot-Kreuzes Westerburg, mit einem Sieg für den diesjährigen Bezirkswettbewerb in Koblenz qualifiziert. Am Sonntag, den 19. Juni war es dann soweit, die Gummibärenbande startete, mit viel guter Laune, ihre Fahrt nach Koblenz.

Gummibärenbande des Jugend-Rot-Kreuzes Westerburg. Foto: JRK Westerburg

Westerburg. Nach der Ankunft wurde gefrühstückt, danach standen wieder Wettkämpfe, in verschiedenen Bereichen, auf dem Programm. Im Erste – Hilfe Bereich sollten verschiedene Unfallszenarien abgearbeitet werden. Der Sport – Spiel Bereich stand im Zeichen von Spiel und Spaß. Thema des Sozialen Bereiches waren Legale Drogen. Im Rotkreuzbereich haben sich die Kinder mit der Integration von Flüchtlingskindern auseinander gesetzt.

Am späten Nachmittag endete der anstrengende Wettbewerbstag mit der Siegerehrung. Mit einem 4. Platz und jeder Menge Spaß hat die Gummibärenbande ein sehr gutes Ergebnis erreicht.

Durch das gute Ergebnis hat die Gruppe sich für den diesjährigen Landeswettbewerb in Daun qualifiziert. Die Gummibärenbande freut sich den Westerwaldkreis in Daun vertreten zu können.


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Showtanzturnier in Wirges begeistert mit Vielfalt und Kreativität

In Wirges fand nach der Karnevalssaison ein besonderes Showtanzturnier statt, das zahlreiche Besucher ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Auf den Spuren der Wildkatze - Vortrag in Selters

Am Freitag, 28. März, wird im Stadthaus in Selters ein spannender Vortrag über die Europäische Wildkatze ...

Verein Wäller Helfen startet mit "Junge Helden" in die Zukunft

Der Verein Wäller Helfen hat kürzlich eine neue Jugendabteilung ins Leben gerufen. Die Initiative zielt ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


"GabeL Links, MesseR Rechts" – Tischmanieren lernen

Tischmanieren sind für die jungen Lerner am Dernbacher privaten Ganztagsgymnasium Raiffeisen-Campus sehr ...

Forum Soziale Gerechtigkeit stellt Programm für das 2. Halbjahr vor

Die Bekämpfung der zunehmenden Ungleichheit ist auch im Westerwald eine zentrale Aufgabe. Für welche ...

Riesenbärenklau wird örtlich bekämpft

Der Riesenbärenklau – auch Herkulesstaude genannt – ist auch in der Verbandsgemeinde (VG) Montabaur auf ...

Schülerin aus Welschneudorf gewinnt Sonderpreis „Junge Künstler“

Bunt statt blau 2016: Auszeichnung durch Sozialministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler – DAK-Kampagne ...

Wann wird die Raserei in der Gemeinde Unnau gestoppt?

Lange Gerade auf der L 293 und der K 61 reizen zum Schnellfahren von Auto- und Motorradfahrern. Die betroffenen ...

Zwölf Maßschneiderinnen erhielten Gesellenbrief

Sie gehören zu einer Berufsgattung, die sich fast schon exklusiv nennen darf. Gibt es doch nicht mehr ...

Werbung