Werbung

Nachricht vom 13.07.2016    

Senioren wandelten auf den Spuren der Heimatgeschichte

„Jetzt muss nur noch der neue Bischof um die Ecke kommen, dann ist das Glück perfekt“, meinte eine gut gelaunte ältere Dame bei der jüngsten Aktion der Initiative 555-Schritte im Buchfinkenland. Diese führten die Senioren zur sagenumwobenen „Altweibereiche“ in der Horbacher Wüstung Willgenhausen.

Im Grünen ist es immer noch am schönsten: für die 555er im Buchfinkenland wurde nahe der sagenumwobenen „Altweibereiche“ von vielen fleißigen Helferinnen und Helfern ein richtiges Wald-Café aufgebaut. Fotos: privat

Buchfinkenland/Horbach. Unterwegs gab es nicht nur an drei Stationen viele Infos zur Heimatgeschichte, sondern am Ziel war auch von den fleißigen Helferinnen und Helfern des Altenheimes und des Sportvereins an einem dafür wirklich perfekten Platz im Grünen ein richtiges „Wald-Café“ aufgebaut worden.

Bei für ältere Menschen optimalem Sommerwetter führten die ersten Schritte mit Start an der „Dreiecksbank“ über den Heuweg zur ersten Station, dem „Köhlerplatz“. Auf der noch heute erkennbaren Fläche von circa 15 Metern Durchmesser wurde früher in einer fast 14-tägigen Verkohlung Holzkohle gewonnen.

Nächste Station war dann die Wüstung Willgenhausen, im Volksmund einfach Willihause, genannt. In der Zeit des Dreißigjährigen Krieges zwischen 1618 und 1648 wurde der kleine Ort, so die Sage, von durchziehenden Schweden niedergebrannt und nie wieder aufgebaut.

Höhepunkt des Nachmittags waren aber die Reste der bis zu 1.000 Jahre alten „Altweibereiche“. Sie galt früher mit einem Umfang von 8 Metern als mächtigste Eiche im Westerwald. Der Baum erlangte in den Freiheitskämpfen um das Jahr 1848 eine sagenhafte Bedeutung: während die Westerwälder Bauern für neue Freiheiten kämpften, wünscht sich die Frauen der Region „Freiheit von ihren Männern“. Aus Übermut sollen sie dann zu dem riesigen Baum in der Gemarkung Horbach gezogen sein und haben einen Freudentanz um ihn herum abgehalten. Es wurde sogar überliefert, dass sie versucht haben sollen die Eiche mit Äxten, Sensen und Sicheln zu fällen. In dieser Zeit wurde aus der Fabeleiche die Altweibereiche. Mit dem Ende des zweiten Weltkrieges kam dann leider auch das langsame Ende dieses Baumriesen. Mit der so vorgetragenen Geschichte war aber für die 40 teilnehmenden 555er noch nicht das Ende des Nachmittags gekommen.



Bei Kaffee und Kuchen im Grünen war dann noch die eine oder andere Geschichte rund um das frühere Treiben an der Weibereiche zu hören. „Hey gihn mir jez suh oft mit den 555ern hin, bess mir die Heggs von Willlihause auf frischer Tat erwesche“, meinte einer der älteren Teilnehmer in bester Feierlaune bei der Rückfahrt mit Kleinbussen ins Ignatius-Lötschert-Haus oder die umliegenden Dörfer. ‚Er nahm damit Bezug auf ein nie gesehenes Wesen, das bis heute in der Wüstung sein Unwesen treiben soll.

Die Organisatoren der 555er bedankten sich bei Peter Böhler, der die Texte an den Schautafeln der drei besuchten Stationen erstellt hatte. Dank galt neben den Betreuungskräften des Altenheimes auch dem DRK-Ortsverein Daubach/Stahlhofen und dem Sportverein Horbach für die zuverlässige Unterstützung bei Vorbereitung und Durchführung der gelungenen Aktion im Grünen. Bedauert wurde bei diesem sicher unvergessen bleibenden Nachmittag nur, dass einige der hochbetagten Seniorinnen und Senioren die 555 Schritte ins Grüne an dem Tag mangels einer Waldtoilette nicht riskieren wollten.

Die nächste Aktion der Initiative „555 Schritte – fit bis ins höchste Alter“ ist schon geplant: am Mittwoch 3. August ab 14 Uhr steht in der Pfarrkirche in Gackenbach das zweite „Kirchenliederwunschkonzert“ mit Organist Ralf Cieslik auf dem Programm. Natürlich werden vorher wieder 555 Schritte gelaufen und danach geht es ins Ignatius-Lötschert-Haus zum üblichen Kaffeeklatsch. Info dazu gerne unter uli@kleinkusnt-mons-tabor.de


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mutter verunglückt mit Kleinkind im Wald: Feuerwehr sichert Unfallstelle bei Kaden

Am Donnerstagnachmittag (3. April) wurde die Feuerwehr zu einem Fahrzeugbrand in Kaden gerufen. Vor Ort ...

Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

Frühjahrsputz im Westerwald: Aktion "Saubere Landschaft" startet

Am 12. April wird die jährliche Umweltaktion "Saubere Landschaft" im Westerwaldkreis wieder aufgenommen. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Saisonstart beim b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V.: Ein vielfältiges Programm

Der b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V. hat trotz der kürzlich erfolgten Vorstandsneuwahl ein spannendes Programm ...

Weitere Artikel


Luftballon flog nach Belgien

Die größte Wegstrecke von insgesamt 144 Kilometern legte der Luftballon der Syrerin Rehab Saleh zurück. ...

Chorverband präsentiert umfassendsten Chorkalender

Mit dem Anspruch den umfassendsten Terminkalender für Konzerte, Workshops, generell für Chorveranstaltungen ...

Hot-Spot in der Stadtbibliothek

Freies WLAN gibt es ab sofort in der Stadtbibliothek Montabaur am Konrad-Adenauer-Platz. Wer mit einem ...

Designwettbewerb Rheinland-Pfalz geht in die Verlängerung

Noch bis zum 12. August können sich Unternehmen als Auftraggeber von Design-Leistungen sowie Designer(innen), ...

Neuer Dekanatsjugendreferent im Dekanat Bad Marienberg

Nach den Sommerferien wird die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen im Evangelischen Dekanat Bad Marienberg ...

"Mach-MI(N)T-Tag" weckt Entdeckergeist von 450 Schülern

Rund 450 Schülerinnen und Schüler aus dem Westerwaldkreis haben sich am Mittwoch, 14. Juli beim Mach ...

Werbung