Werbung

Nachricht vom 15.07.2016    

Verbesserungen für den Westerwald im Bundesverkehrswegeplan erreicht

Druckfrisch liegt der Referentenentwurf des Bundesverkehrswegeplans auf dem Schreibtisch der SPD-Bundestagsabgeordneten Gabi Weber und dort ist schwarz auf weiß zu erkennen, dass ihre Bemühungen, gemeinsam mit den Landtagsabgeordneten und den Politikern auf kommunaler Ebene teilweise Erfolg hatten.

Gabi Weber MdB. Foto: privat

Wirges. Die Ortsumgehungen B414 Kirburg und B62 Mudersbach wurden zwar nicht hochgestuft, aber der Bund erteilt dem Land das Planungsrecht. Das bedeutet, alle Vorarbeiten können bis zur Baureife gebracht werden. „Das verkürzt die Wartezeit auf die Realisierung der Maßnahmen enorm“, freut sich die Bundestagsabgeordnete aus Wirges und ergänzt: „Ich habe für Kirburg bereits heute die Zusage unseres Landtagspräsidenten Hendrik Hering, dass er sich beim Landesbetrieb Mobilität und dem Koalitionspartner Verkehrsminister Dr. Wissing (FDP) in Mainz intensiv dafür einsetzt, dass das Land hier zügig die Planungen aufnimmt um den Menschen dort eine realistische Perspektive zu bieten.

Unverständnis herrscht bei ihr aber vor, wenn sie an die Umgehung B255 Rothenbach-Langenhahn denkt. Dort ist der Bund von seiner Haltung nicht abgewichen und hat – trotz guter Argumente und unvollständiger Datenauswertung – die Einstufung nicht geändert. „Hier müssen wir Westerwälder Abgeordnete aller Fraktionen und Ebenen nochmals für unsere Heimat im parlamentarischen Verfahren auf unsere Kolleginnen und Kollegen hinwirken, damit auch dieser Fehler im Entwurf noch korrigiert werden kann. „Es wäre ein Fehler, wenn die enorm wichtige Anbindung der B 255 an die Nistertalstraße, die beide Ortsgemeinden erheblich entlasten würde, auf die lange Bank geschoben wird und Bundesverkehrsminister Dobrind (CSU) die Menschen dort weitere 25-30 Jahre auf Entlastung warten lässt“, kommentiert MdB Weber den Entwurf.



Auch der Westerwälder Bundestagsabgeordnete Andreas Nick zeigte sich optimistisch angesichts der neuen Entwicklungen beim Bundesverkehrswegeplan. Die zuvor für den Weiteren Bedarf vorgesehene Ortsumgehung Kirburg wurde nun in den Weiteren Bedarf mit Planungsrecht höhergestuft.

"Wenn dies vom Bundestag so beschlossen wird, ist das Land Rheinland-Pfalz in der Pflicht, die notwendigen Planungen in Angriff zu nehmen, um so die Perspektive zu eröffnen, dass die Bürgerinnen und Bürger in Kirburg künftig entlastet werden können", so Andreas Nick.

Es sei sicher auch ein wichtiger Beitrag gewesen, dass auf Initiative von MdB Nick Anfang Juli in Kirburg ein Vor-Ort-Termin mit dem zuständigen Berichterstatter für den Bundesverkehrswegeplan, Patrick Schnieder MdB, stattgefunden hatte.

Dazu waren die Ortsbürgermeisterin Annabelle Kehl-Beckmann, Landrat Achim Schwickert, der Landtagsabgeordnete Ralf Seekatz und viele Gemeinderäte und Bürger von Kirburg erschienen, um ihr Anliegen zu verdeutlichen.





Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Thomas Hildner als Direktkandidat der Grünen für die Landtagswahl nominiert

Am 26. März wurde Thomas Hildner einstimmig zum Direktkandidaten der Grünen im Wahlkreis 10 für die rheinland-pfälzische ...

Dr. Tanja Machalet begrüßt Grundgesetzänderung

Der Bundestag hat mit deutlicher Mehrheit einer Grundgesetzänderung zugestimmt, die weitreichende Investitionen ...

Bürgersprechstunde mit Dr. Tanja Machalet in Hachenburg

Die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lädt Bürger am 10. April zu einer Bürgersprechstunde ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Hachenburgs Innenstadt im Wandel - Bürgerbeteiligung als Schlüssel

In Hachenburg schreitet die Entwicklung der Innenstadt zügig voran. Die Stadt setzt auf eine enge Zusammenarbeit ...

Florian Pernak als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz

Florian Pernak, der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde als Spitzenkandidat für die ...

Weitere Artikel


Auf Augenhöhe mit den Baumkronen im Thüringer Wald

Mit zwei Kleinbussen starteten 14 Wanderfreunde des Westerwaldvereins Bad Marienberg Richtung Eisenach. ...

SGD Nord: Die Nister als Lebensraum der Flussperlmuschel

Dr. Ulrich Kleemann, Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord informierte sich in ...

Achtung Gefahrstoffe: Risiko für Einsatzkräfte und Bürger

Das Gefahrstoffseminar gehört zu den regelmäßigen Aus- und Fortbildungen für den Umgang mit Gefahrgütern, ...

Durchs wilde Buchfinkenland

Zur einer verkürzten Buchfinkenlandrundwanderung über etwa acht Kilometer lädt der Westerwald-Verein ...

Pferde-Herpesvirus bedroht Einhufer im Westerwaldkreis

Derzeit erreichen die Amtstierärzte des Westerwaldkreises zahlreiche Anfragen besorgter Pferdebesitzer, ...

Neue Weinkönigin gesucht

Es ist wieder soweit. Der Mittelrhein sucht seine neue Weinkönigin. Gefragt ist eine junge Frau, die ...

Werbung