Werbung

Nachricht vom 16.07.2016    

Gäste aus Ungarn bei „Musik in alten Dorfkirchen“

Die 21. Weltmusikreihe „Musik in alten Dorfkirchen“ im Westerwald wird mit einer der derzeit spannendsten Bands in ganz Osteuropa fortgesetzt: am Sonntag, 7. August um 17 Uhr spielt in der Evangelischen Kirche in Höhr-Grenzhausen „Söndörgö“ aus Ungarn. Mit einer beachtlichen Vielzahl von Instrumenten garantieren die fünf virtuosen Musiker ein mitreißendes Live-Erlebnis.

Besser geht es kaum: Söndörgö aus Ungarn kommt im August nach Höhr-Grenzhausen. Foto: Veranstalter

Höhr-Grenzhausen. Im Mittelpunkt steht die Tambura, das Instrument der serbischen und kroatischen Minderheit Ungarns. Die Band kombiniert meisterhaft den respektvollen Umgang mit der Tradition und die Lust an innovativen Klängen. Söndörgö sind immer wieder gern gesehene Gäste auf den großen Festivalbühnen in Europa wie „Roskilde“ oder prestigeträchtigen Konzerthallen wie dem Wiener Konzerthaus. Ihre bisher veröffentlichten drei Alben wurden alle als „Top oft the world“ eingestuft. Der Westerwald darf sich auf solche hochkarätigen Weltmusiker freuen.

Zu diesem außergewöhnlichen Konzert lädt die Kleinkunstbühne Mons Tabor in Zusammenarbeit mit der evangelischen Kirchengemeinde Höhr-Grenzhausen ein. Wie zu allen Konzerten werden auch in Höhr-Grenzhausen bis zu zehn Flüchtlinge eingeladen. Interessierte Gruppen können sich gerne melden.

Zum Abschluss der diesjährigen 21. Weltmusikreihe im Kultursommer Rheinland-Pfalz kommt am 18. September mit der siebenköpfigen Band „SON DEL NENE“ noch ein wirklicher Hochkaräter aus Kuba nach Nordhofen.



Der Kartenvorverkauf läuft für alle Konzerte im Schuhhaus Schulte in Montabaur (Kirchstrasse 28). Dazu gibt es immer an den jeweiligen Veranstaltungsorten eine Vorverkaufsstelle, so für das Konzert am 7. August in Höhr-Grenzhausen in der Buchhandlung „meinBUCHHAUS“ (Rheinstr.6). Eintritt je 13 Euro im Vorverkauf, Tageskasse 15 Euro. Beginn der Konzerte immer sonntags um 17 Uhr. Einlass jeweils circa 30 Minuten vor Konzertbeginn. Kartenreservierungen sind zum Tageskassenpreis begrenzt möglich unter Telefon 02602/950830. Info bei Uli Schmidt (keine Karten) per Email unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de oder im Internet unter www.kleinkunst-mons-tabor.de.


Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


„The World of Musicals“ kommt nach Rennerod

Nach der erfolgreichen Tournee 2015/16 wieder auf der Bühne: „The World of Musicals“ - The Very Best ...

Diabetes und mögliche Folgeerkrankungen

Wenn die Insulinversorgung nicht optimal eingestellt ist, können ernsthafte Begleiterkrankungen auftreten. ...

Werden gedämmte Häuser zu dicht?

Die Gebäudehülle sollte möglichst luftdicht sein - unabhängig davon ob und wie dick ein Haus gedämmt ...

Ergiebige Zweiradkontrollen im Westerwald

Zur Erhöhung der Zweiradsicherheit führte die Zweiradkontrollgruppe der Polizeidirektion Montabaur am ...

Bahnanlagen sind kein Spielplatz

Die Sommerferien haben begonnen und es gibt viel freie Zeit. Neues wird ausprobiert und macht Spaß. Aber ...

Hendrik Hering: Dobrindt lässt Westerwald im Stich

Im Gegensatz zu den Bundestagsabgeordneten Gabi Weber (SPD) und Dr. Andreas Nick (CDU), sieht Hendrick ...

Werbung