Werbung

Nachricht vom 19.07.2016    

Vollsperrung L 281 / K71 Brücke bei Rotenhain

Der LBM Diez teilt mit, dass die planmäßige dritte und letzte Vollsperrungsphase an der Brücke über die Nistertalstraße zwischen Rotenhain und Stockum ab dem 19. Juli 18 Uhr eingerichtet wird. Ab diesem Zeitpunkt wird die L 281 bis zum 26. Juli 18 Uhr im Bereich der Brücke nicht mehr befahrbar sein.

Symbolfoto

Rotenhain. Während dieser Zeit werden Ausschalarbeiten über der Nistertalstraße ausgeführt, so dass eine Gefährdung für die Verkehrsteilnehmer durch herabfallende Gegenstände nicht ausgeschlossen werden kann und daher eine Sperrung unvermeidlich ist. Die bereits aus den vorherigen Vollsperrungsphasen bekannte Umleitung ist ausgeschildert.

Der Fußgängerverkehr wird weiterhin über den provisorischen Überweg geführt. Da es während der Vollsperrungsphase keine Ampelregelung gibt, bitten wir um besondere Aufmerksamkeit beim Überqueren der Fahrbahn.

Die neue Brücke wurde zwischenzeitlich betoniert und die Arbeiten liegen insgesamt sehr gut im Zeitplan, so dass die K 71 wieder im Herbst freigegeben werden kann. Der Landesbetrieb Mobilität bittet alle Verkehrsteilnehmer, insbesondere die Bürger und Bürgerinnen der unmittelbar betroffenen Gemeinden Rotenhain und Stockum um Verständnis für die durch die Bauarbeiten entstehenden Beeinträchtigungen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Erzieherin in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet

In einem feierlichen Rahmen im Kreise ihrer Kolleginnen wurde die Erzieherin Ella Stricker nach 24 Dienstjahren ...

Öffentliche Abschlussveranstaltung zum Klimaschutzkonzept

Nach gut einjähriger Bearbeitungszeit nun liegt die Ausarbeitung des Klimaschutzkonzepts „Integriertes ...

Gewährung von Zuschüssen zur Förderung der Vereine

Die Verbandsgemeinde Hachenburg stellt im Haushaltsjahr 2016 Mittel bereit, um Sportvereine und kulturelle ...

Mit 66 Jahren...

Über die "Route 66" direkt nach Hachenburg - wo sie vor 60 Jahren, also 1956, mit sechs Jahren eingeschult ...

Geführte Radtour durch den Hachenburger Westerwald

Radwanderfreunde können die schönsten Radstrecken und echte Geheimtipps in und um den Hachenburger Westerwald ...

E-Mobilität für die Verbandsgemeinde Westerburg

Die SPD-Fraktion im Verbandsgemeinderat Westerburg sieht für die Verbandsgemeine deutlichen Nachholbedarf ...

Werbung