Werbung

Nachricht vom 20.07.2016    

Westerwald Bank Bad Marienberg wird Test-Filiale

Weil die Westerwald Bank in Bad Marienberg saniert wird, durften sich Kinder aus der Region hier kreativ verwirklichen. Die Filiale in der Bismarckstraße wird nun umfassend modernisiert und fungiert dabei als bundesweite Testfiliale für die Volks- und Raiffeisenbanken.

Kinder aus den Kindertagesstätten aus und um Bad Marienberg gestalteten die Wände der Westerwald Bank für kurze Zeit neu. Marktbereichsleiter Benjamin Brodt (links) lobte die Kreativität der kleinen Gäste. (Fotos: privat)

Bad Marienberg. Über 70 Kinder aus sechs Kindertagesstätten aus und um Bad Marienberg hatten ihre reine Freude: Sie durften die Wände in der Bad Marienberger Westerwald Bank nach Lust und Laune bemalen. Die farbenfrohen Motive - Blumen, Autos, Menschen, Hände, Schmetterlinge, Bienen und vieles mehr - wurden natürlich im Foto festgehalten. „Wir wollen diese einmalige Aktion schließlich in bester Erinnerung behalten. Die Kinder haben mit großem Engagement und Kreativität gewerkelt“, berichtet Marktbereichsleiter Benjamin Brodt. Denn nicht nur die Kinder-Kunst wird bald Geschichte sein, die Geschäftsstelle der heimischen Genossenschaftsbank wird umfassend saniert: Unter anderem ist eine energetische Sanierung nötig, zudem soll das Erscheinungsbild der gesamten Filiale heller und moderner werden, die Ausstattung wird multimedial, an geändertes Kundenverhalten und heutige Arbeitsprozesse angepasst, eine barrierefreie Kundentoilette eingebaut. Das alles wird in modularer Bauweise erfolgen, um zukünftig bei Bedarf Veränderungen ohne großen Aufwand vornehmen zu können. Und nicht nur das: Die Filiale in der Bismarckstraße hat Modell-Charakter. Der Bundesverband der Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) und der Deutsche Genossenschaftsverlag (DG-Verlag) sind Partner des Umbaus. „Die Filiale in Bad Marienberg wird als Test-Filiale mit neuester Technologie für die Volks- und Raiffeisenbanken konzipiert. Wir freuen uns sehr darüber, dass unser Haus ein solches Modell der genossenschaftlichen Finanz-Gruppe begleiten kann“, erläutert Bankvorstand Dr. Ralf Kölbach. Das heißt, hier kommt modernste und zukunftsweisende Technik zum Einsatz, es gibt zeitgemäße Kommunikations- und Meeting-Bereiche. Unter anderem wird hier auch die Wirkung von so genannter Diskretionsbeschallung, von Klängen und Düften getestet. Auch iBeacons kommen zum Einsatz, die eine Orientierung des Kunden-Smartphones anhand kleiner Sender ermöglicht. Das heißt, Kunden können auf diese Weise aktuelle Informationen der Bank erhalten, wenn sie sich in der Nähe der Filiale aufhalten.



„Die Westerwald Bank glaubt an eine Zukunft für Filialen, aber wir wissen natürlich auch, dass die Digitalisierung Veränderungen erfordert“, so Kölbach. Daher verbinde die künftige Filiale auch exemplarisch Tradition und Moderne. Dabei steht traditionell der Kunde im Mittelpunkt, in Bad Marienberg war er bereits in die Planungen für die Umbauphase eingebunden. „Grundsätzlich gilt, dass wir die Einschränkungen für unsere Kunden und natürlich auch für die Nachbarn während des Umbaus so gering wie möglich halten wollen“, sagt Kölbach. Die Westerwald Bank setzt dazu auch auf erfahrene Planer und versierte Partner aus dem regionalen Handwerk, um den anspruchsvollen Bauzeitenplan umsetzen zu können.

Im August beginnen die Fassaden- und Umbauarbeiten im Obergeschoss. Dort können später bereits Beratungen stattfinden, wenn der Servicebereich voraussichtlich vom 19. September bis zum 29. November in Containern hinter dem Bankgebäude untergebracht wird. Hier stehen den Kunden dann auch die üblichen Selbstbedienungsautomaten zur Verfügung. Und wer für Beratungsgespräche aufgrund körperlicher Einschränkungen das Obergeschoss nicht erreichen kann, hat auch in dem Übergangsquartier die Möglichkeit hierzu. Die bestehende Schließfachanlage bleibt weiterhin in Betrieb, ist aber in der heißen Umbauphase nur nach vorheriger Terminabsprache erreichbar. Parkplätze sind auf dem Parkdeck hinter der Bank vorhanden. Hier können Kunden bis zu zwei Stunden kostenfrei parken. Voraussichtlich am 3. Dezember feiert die Westerwald Bank die Wiedereröffnung dann mit Kunden und Nachbarn im Rahmen eines Tages der offenen Tür.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Forstamt Neuhäusel: Ein Vorbild für Klimaschutz und lokale Wertschöpfung

Neuhäusel. Das Forstamt Neuhäusel ist nicht nur bereits klimaneutral, sondern schafft es sogar, mehr CO₂ einzusparen, ...

Rücksichtsloser Überholer gefährdet Straßenverkehr in Malberg - Polizei sucht Zeugen

Malberg. Am heutigen Sonntag (2. Juni), gegen 12.25 Uhr, ereignete sich auf der L 281 nahe Malberg ein riskantes Verkehrsmanöver, ...

Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Weitere Artikel


Unternehmen kostengünstig mit Energie selbst versorgen

Langenbach. Die Eigenversorgung mit Strom und Wärme in Betrieben lohnt sich – so die zentrale Botschaft der Referenten. Im ...

Evangelische Erwachsenenbildung fährt nach Lübeck

Westerburg/Lübeck. Die Reise erfolgt mit dem Zug ab Koblenz. Die Unterbringung erfolgt im Hotelschiff auf der Trave „Mary ...

650 Jahre Luckenbach - Die Jubiläumsfeier für Groß und Klein

Luckenbach. Beginnend am Samstagabend, den 3. September startet das Event nach einer Eröffnung durch den Musikverein Luckenbach ...

Wasserspiele für Flüchtlingskinder

Dierdorf. In weiser Voraussicht trugen die Kursteilnehmer Badekleidung unter der Oberbekleidung. Eine überflüssige Maßnahme, ...

L 288 Erneuerung der Oberbachbrücke zwischen Alpenrod und Hachenburg

Alpenrod. Hintergrund ist die Erneuerung der Oberbachbrücke zwischen Alpenrod und Hachenburg. Das vorhandene Brückenbauwerk ...

Veranstaltungsreihe im Erlebnisraum Bibel

Westerburg. Besucher können wie zu Zeiten Abrahams im kürzlich erneuerten Nomadenzelt biblischen Geschichten lauschen, in ...

Werbung