Werbung

Nachricht vom 20.07.2016    

Unternehmen kostengünstig mit Energie selbst versorgen

Energie – einkaufen oder selber machen? Diese Frage beschäftigte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Unternehmerfrühstücks. Unter dem Titel „Versorge sich wer kann! Auf dem Weg zum energieautarken Unternehmen“ hatten die Wirtschaftsförderung des Westerwaldkreises und das Regionalbüro Westerwald der Energieagentur Rheinland-Pfalz zur Firma "MANN Naturenergie" in Langenbach bei Kirburg eingeladen.

(v.l.): Dr. Ralf Engelmann (Energieagentur Rheinland-Pfalz), Landrat Achim Schwickert (Westerwaldkreis), Katharina Schlag (Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis), Markus Mann (MANN Naturenergie), Peter Müller (Energieagentur Rheinland-Pfalz). Foto: Energieagentur RLP

Langenbach. Die Eigenversorgung mit Strom und Wärme in Betrieben lohnt sich – so die zentrale Botschaft der Referenten. Im Hinblick auf Wirtschaftlichkeit, Versorgungssicherheit und Klimaschutz gewinnen alternative Versorgungskonzepte basierend auf erneuerbaren Energien zunehmend an Bedeutung. Erfolgreiche Praxisbeispiele auch im Westerwald zeigen, dass der Weg zu mehr Energieautarkie für viele Unternehmen machbar ist. Förderprogramme des Bundes und des Landes Rheinland-Pfalz helfen dabei.

Dr. Ralf Engelmann von der Energieagentur Rheinland-Pfalz präsentierte Kosteneinsparpotenziale durch den Verbrauch des Solarstroms vor Ort. Er machte deutlich, dass steigende Strombezugspreise und sinkende Anschaffungs- beziehungsweise Betriebskosten für Photovoltaikanlagen den Solarstrom in den vergangenen Jahren finanziell attraktiv gemacht haben. Aufgrund der gefallenen Einspeisevergütung für Solarstrom rentiert sich eine Anlage heute vor allem dann, wenn der Eigenverbrauch des selbstproduzierten Stroms relativ hoch ist. „Es hat ein Paradigmenwechsel im Bereich Photovoltaik stattgefunden“, beschrieb Engelmann die Entwicklung: „Wurden früher so große Anlagen wie möglich installiert, sollten die Anlagen heute am besten optimal auf den Strombedarf des Unternehmens angepasst sein.“



Über aktuelle Fördermöglichkeiten von Bund und Land zur Erhöhung der Energieeffizienz und zur Nutzung erneuerbare Energien in Unternehmen, wie zum Beispiel Solarthermie, Biomasse und Geothermie, informierte im Anschluss Peter Müller von der Energieagentur. Er stellte die besondere Relevanz von Energieeinsparung und -effizienz auf dem Weg zum sich größtenteils selbstversorgenden Unternehmen heraus.

Von seinen praktischen Erfahrungen berichtete Gastgeber Markus Mann. Das Familienunternehmen Mann Naturenergie deckt einen Großteil des betrieblichen Energiebedarfs an Strom und Wärme selbst. Mann betonte die positiven Effekte einer größeren Energieautarkie in Bezug auf die Versorgungssicherheit und die Unabhängigkeit von Preisentwicklungen fossiler Energieträger wie beispielsweise Öl, Gas und Kohle.

Landrat Achim Schwickert stellte die Bedeutung erneuerbarer Energien für die Stärkung der regionalen Wertschöpfung heraus. Energie, die im Westerwald gewonnen wird, müsse nicht importiert werden. Die Ausgaben für die Strom- und Wärmeerzeugung kämen somit vor allem den Unternehmen und Menschen der Region zu Gute.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


KONEKT Westerwald 2025: Jobmesse am 10. April in Rennerod

ANZEIGE | Wie finden Jobsuchende und Unternehmen im Westerwald zueinander? Die KONEKT Netzwerkmesse am ...

Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Unternehmer mit Migrationshintergrund stärken die Wirtschaft im Westerwald

Der SPD-Ortsverein Ahrbach-Stelzenbach widmet sich den Beiträgen von Unternehmern mit Migrationshintergrund ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Weitere Artikel


Evangelische Erwachsenenbildung fährt nach Lübeck

Den „Buddenbrooks“, der berühmten Kaufmannsfamilie, geschaffen von Thomas Mann und dem Ursprung anderer ...

650 Jahre Luckenbach - Die Jubiläumsfeier für Groß und Klein

Eine Premiere in der Region, ein Dorf, das durch die Zeiten reist und beeindruckende Highlights: Die ...

Kostenfreie geführte Wanderung durch die Brexbach-Auen

Durch die Brexbach-Auen zu den Landshuber Weihern in Höhr-Grenzhausen Treff um 11 Uhr am Samstag, 23. ...

Westerwald Bank Bad Marienberg wird Test-Filiale

Weil die Westerwald Bank in Bad Marienberg saniert wird, durften sich Kinder aus der Region hier kreativ ...

Wasserspiele für Flüchtlingskinder

Fröhliches Lachen und Quietschen erfüllten den Schlosspark Dierdorf am Mittwochmorgen, 20. Juli. Im Rahmen ...

L 288 Erneuerung der Oberbachbrücke zwischen Alpenrod und Hachenburg

Der LBM Diez weist darauf hin, dass die L 288 zwischen Alpenrod und Hachenburg wegen Brückenerneuerungsarbeiten ...

Werbung