Werbung

Nachricht vom 21.07.2016    

Stadt Westerburg ehrte Dirk Sattler mit Goldener Siegelmünze

Dirk Sattler aus Westerburg vertritt seit Jahren erfolgreich seinen Heimatverein, den Tennisverein Westerburg. Auch in diesem Jahr konnte der 40-Jährige, der mit Down-Syndrom geboren wurde, einen besonderen Erfolg feiern. Er durfte bei den Special Olympics in Hannover wieder zweimal auf Siegertreppchen und freute sich über eine Gold- und eine Bronze-Medaille.

Dirk Sattler mit Mutter und Gerd-Otto Dietz. Fotos: Ulrike Preis

Westerburg. Dieser Tage wurde Dirk Sattler von der Stadt Westerburg für seine sportlichen Erfolge mit der Goldenen Siegelmünze ausgezeichnet. Zu diesem besonderen Anlass hatten Stadtbürgermeister Ralf Seekatz und die beiden Beigeordneten Wolfgang Thiebaut und Dieter Dünnes Dirk Sattler und seine Mutter Sieglinde zu einem Ehrenempfang ins Rathaus eingeladen. Ebenfalls anwesend waren der ehemalige Vorsitzende des Tennisvereins, Gerd-Otto Dietz, sowie die Kassiererin des Vereins, Annette Schütz mit Tochter Marlene.

Gemeinsam mit seinem Bruder Mike, der als sein Trainer fungiert, konnte Dirk Sattler schon einige große Erfolge feiern. So gewann Dirk beispielsweise Goldmedaillen bei den Special Olympics Weltsommerspielen 2003 in Dublin, wo er Gold im Mixed und im Doppel sowie Silber im Männereinzel errang.

2007 flog er nach Shanghai und kehrte mit einer Goldmedaille im Tennis-Doppel zurück. Vor zwei Jahren nahm er an den Special Olympics Deutschland in Düsseldorf teil und holte Silber im Doppel.



„Dirk Sattler hat sich auf sportlichem Gebiet um die Einwohner und das Ansehen der Stadt Westerburg verdient gemacht. Dafür wird ihm Dank und Anerkennung ausgesprochen“, betonte der Stadtbürgermeister und überreichte neben der Urkunde die Goldene Siegelmünze der Stadt Westerburg. An Mutter Sieglinde überreichte er einen schönen Blumenstrauß mit der Bitte, ihren Sohn auch in Zukunft weiter so zu unterstützen wie bisher. Auch an Bruder Mike als Trainer wurde gedacht. Für ihn übergab der Seekatz ebenfalls ein Dankeschön-Geschenk.

„Du hast schon eine schöne Sammlung an Erfolgen“, lobte auch Gerd-Otto Dietz den Olympia-Sieger. Er hatte als Überraschungsgeschenk einen „sportlichen“ Blumenstrauß dabei, der mit Tennisbällen verziert war. Eine Box mit Tennisbällen gab es noch dazu. „Mach weiter so“, spornte auch er den 40-Jährigen an, den Tennisverein Westerburg als Heimatverein weiter erfolgreich nach außen zu vertreten. Ulrike Preis


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

Julius Butenschön überzeugt bei Citycross in Koblenz

Julius Butenschön hat sich beim Koblenzer Citycross erneut als starker Radsportler gezeigt. Der Rheinland-Pfalz-Meister ...

David gegen Goliath: TTC Zugbrücke Grenzau trifft auf Rekordmeister Düsseldorf

Am Sonntag geht es für den TTC Zugbrücke Grenzau gegen den Spitzenreiter der Tischtennis-Bundesliga, ...

Eisbachtaler Budenzauber: Bundesliganachwuchs im Westerwald

Am 11. und 12. Januar treffen sich junge Talente aus ganz Deutschland in Montabaur, um beim Eisbachtaler ...

SG Rennerod triumphiert beim "Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg"

Zum 33. Mal fand in der Bad Marienberger Sporthalle das Hallenturnier statt. Die SG Rennerod konnte sich ...

Spannung beim 33. Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg in Bad Marienberg

Am ersten Wochenende des neuen Jahres wird in Bad Marienberg wieder um den begehrten "Cup der Sparkasse ...

Weitere Artikel


Kreisförderung für Seniorenprojekte

Landrat Schwickert unterzeichnete Bewilligungsbescheide für die Ortsgemeinden Ruppach-Goldhausen, Boden, ...

Musical begeisterte die Marktbesucher

Die Anregung von Stadtbürgermeisterin Sabine Willwacher, den Dienstagsmarkt weiter attraktiv zu gestalten, ...

Neues Kulturformat „Kabarett am Gelbach“ vorgestellt

Die Kleinkunstbühne „Mons Tabor“ ist allen kulturell interessierten Wällern ein Begriff, denn seit fast ...

Schottische Klänge in Montabaur

Die Reihe „Sommermusik vor dem Rathaus“ am Großen Markt in Montabaur geht am 30. Juli in der Zeit von ...

Land unterstützt Ferienbetreuung

Die Ferienbetreuung der Jugendämter der Landkreise und der freien Träger in der Region sind für berufstätige ...

Kostenfreie geführte Wanderung durch die Brexbach-Auen

Durch die Brexbach-Auen zu den Landshuber Weihern in Höhr-Grenzhausen Treff um 11 Uhr am Samstag, 23. ...

Werbung