Werbung

Nachricht vom 22.07.2016    

70-Jahre CDU-Ortsverband Montabaur gefeiert

Anlässlich des 70-jährigen Bestehens lud der CDU-Ortsverband Montabaur am Wochenende 16./17. Juli zu seinem traditionellen Sommerfest ein. Gründungsversammlung fand damals bewusst im "Gesellenhaus" statt. Besonderer Dank galt den jüngst ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern.

Partei-Logo

Montabaur. Der Ortsverband der CDU Montabaur hatte am Wochenende zum „Fest an der Stadtmauer“ geladen. Neben dem Bundestagsabgeordneten Andreas Nick, dem Landrat Achim Schwickert der Landtagsabgeordneten und Stadtbürgereisterin Gabi Wieland, dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde Edmund Schaaf und dem Ersten Beigeordneten Andree Stein, konnten zahlreiche weitere Gäste aus Politik und Gesellschaft im Biergarten des „Mauerwerk“ begrüßt werden. Auch der ehemalige Bundestagsabgeordnete Joachim Hörster und der ehemalige Landrat Dr. Norbert Heinen nahmen an den Feierlichkeiten teil.

Der derzeitige Vorsitzende des Ortsverbandes, Ulrich Richter-Hopprich, erinnerte daran, dass die Gründer der Christlich Demokratischen Partei für ihre erste Sitzung bewusst das Gesellenhaus (heute der Standort des Haus Mons Tabor) gewählt hatten. Im Gesellenhaus hatten die Nationalsozialisten im Jahr 1933 die öffentliche Versammlung der Zentrumspartei in Montabaur aufgelöst. Die Gründung der CDP im Jahr 1946 stand damit ganz im Zeichen der Abkehr von staatlicher Willkür und Terror. Dieses Ziel wollte man unter Überwindung der konfessionellen Grenzen erreichen.



Die Erfolgsgeschichte der CDU in Montabaur war seit der Gründung getragen von dem nachhaltigen Vertrauen der Bürgerschaft. Diesem Vertrauen konnten die Mitglieder des Ortsverbandes nur dadurch gerecht werden, dass sie sich kontinuierlich und mit viel Kraft und Verstand für ihre Stadt engagiert haben. Stellvertretend für die vielen Mitglieder, die die Gemeinde über die Jahrzehnte vorangebracht haben, galt der besondere Dank den jüngst aus dem Vorstand des Ortsverbandes ausgeschiedenen Mitgliedern: Oswald Böckling, Paul Rickes, Rosemarie Paffhausen, Werner Normann, Volker Simon und Eva Borne. Es traf sich, dass neben diesen Ehrengästen auch Günter Niedermeier für seine 40-jährige Mitgliedschaft geehrt werden konnte.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgersprechstunde mit Dr. Tanja Machalet in Hachenburg

Die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lädt Bürger am 10. April zu einer Bürgersprechstunde ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Hachenburgs Innenstadt im Wandel - Bürgerbeteiligung als Schlüssel

In Hachenburg schreitet die Entwicklung der Innenstadt zügig voran. Die Stadt setzt auf eine enge Zusammenarbeit ...

Florian Pernak als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz

Florian Pernak, der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde als Spitzenkandidat für die ...

Arnshöfen erhält 100.000 Euro für klimafreundliches Dorfgemeinschaftshaus

Die Ortsgemeinde Arnshöfen freut sich über eine Förderung von 100.000 Euro zur energetischen Sanierung ...

Stefan Thoma wird neuer bildungspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion

In Rheinland-Pfalz gibt es eine personelle Veränderung im Landtag. Stefan Thoma übernimmt eine bedeutende ...

Weitere Artikel


Von ganzem Herzen im Dienst am Menschen

Insgesamt 16 Schülerinnen und Schüler haben in diesem Jahr im Herz-Jesu-Krankenhaus Dernbach Gesundheit ...

Werkstoffentwicklung auf internationalem Niveau

Höhr-Grenzhausen gilt als das größte Ausbildungs- und Forschungszentrum für Keramik in Europa. Im Netzwerk ...

Raiffeisen-Campus Landesmeister bei Jugend trainiert für Olympia

Einen großartigen Erfolg feierten die jungen Golfer des Raiffeisen-Campus beim diesjährigen Landesfinale ...

Das Handwerk ist attraktiv

Das Handwerk ist attraktiv, weil es Zukunft hat. Niemand kann sich vorstellen, dass es demnächst keine ...

Die "Spendenaktion Motorrad" läuft

Die "Spendenaktion Motorrad" präsentiert den diesjährigen Hauptgewinn: ein Harley-Davidson Breakout Custombike ...

Neues Kulturformat „Kabarett am Gelbach“ vorgestellt

Die Kleinkunstbühne „Mons Tabor“ ist allen kulturell interessierten Wällern ein Begriff, denn seit fast ...

Werbung