Werbung

Nachricht vom 22.07.2016    

In Hachenburg ist wieder ein Treffen der Minigolfer aus nah und fern

In idyllischer Lage – fast im Zentrum von Hachenburg – ist am Wochenende ein weiteres Turnier der Minigolfer aus der näheren und weiteren Umgebung. Hachenburg hat unter den Sportlern dieser Disziplin einen guten Ruf. Am Samstag und Sonntag gibt es erneut ein Kräftemessen der Asse unter einander.

Toni und Jan Wille (von links) reisten aus Dortmund an nutzten eine Trainingsrunde, um sich auf den Wettkampf morgen vorzubereiten. Rechts Heini Kohlhaas, der seinen Freund aus Dortmund schon seit 30 Jahren als Gast in Hachenburg begrüßen kann. Foto: Reinhard Panthel

Hachenburg. Als 1969 die neu errichtete Minigolfanlage von Jutta Gomille und ihrem Mann unterhalb des Burggartens eingeweiht wurde, konnte niemand ahnen, dass diese Sportart so viele Jahre mit Freude in Hachenburg betrieben werden würde. Heini Kohlhaas hat die Anlage vor 30 Jahren erworben und er gehörte selbst zu den erfolgreichsten Sportlern dieser Disziplin. Pokale als Sieger der Deutschen Meisterschaft und zweimal Europameister sind Zeugen seines persönlichen Erfolges. An diesem Wochenende findet ein Freundschaftsturnier in Hachenburg statt, zu dem fast 40 Aktive ihre Teilnahme angekündigt haben.

Wenn Heini Kohlhaas in seinem Kassenhäuschen sitzt, erkennt er viele seiner treuen Gäste wieder und so mancher Sportler der verschiedenen Wettbewerbe findet immer wieder zu dem 18-Loch-Platz nach Hachenburg. Sechs Jahren lang war Heini Kohlhaas Mitglied in dem damals aktiven Minigolfclub in Wiehl (Bergisches Land). 1975 gewann er auf seinem Heimplatz in Hachenburg die Deutsche Meisterschaft. Am Samstag und Sonntag wird es wieder ein Treffen von ehemaligen und immer noch Aktiven geben.



Die weiteste Anreise schaffen zwei Männer aus dem Raum Osnabrück, die zusammen mit ihrer Mutter ebenfalls gern gesehene Gäste im Westerwald sind. Während die Mutter von der Sitzgruppe neben der Kasse aus dem Treiben zuschaut, kämpfen die Brüder um Sieg und Punkte. Im Alter ab 45 Jahren gehört man zur Seniorengruppe. Die 18-Loch-Anlage ist auch bei leichtem Regen bespielbar. Deshalb hoffen alle Aktive auf gutes Wetter und einen fairen Wettkampf. Natürlich freut man sich dabei auch über interessierte Zuschauer. Repa



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

Julius Butenschön überzeugt bei Citycross in Koblenz

Julius Butenschön hat sich beim Koblenzer Citycross erneut als starker Radsportler gezeigt. Der Rheinland-Pfalz-Meister ...

David gegen Goliath: TTC Zugbrücke Grenzau trifft auf Rekordmeister Düsseldorf

Am Sonntag geht es für den TTC Zugbrücke Grenzau gegen den Spitzenreiter der Tischtennis-Bundesliga, ...

Eisbachtaler Budenzauber: Bundesliganachwuchs im Westerwald

Am 11. und 12. Januar treffen sich junge Talente aus ganz Deutschland in Montabaur, um beim Eisbachtaler ...

SG Rennerod triumphiert beim "Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg"

Zum 33. Mal fand in der Bad Marienberger Sporthalle das Hallenturnier statt. Die SG Rennerod konnte sich ...

Spannung beim 33. Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg in Bad Marienberg

Am ersten Wochenende des neuen Jahres wird in Bad Marienberg wieder um den begehrten "Cup der Sparkasse ...

Weitere Artikel


Erschließung des Wäller-Parks in Westerburg

Die GSK Gesellschaft für Städtebau und Konversion mbH, erwarb Mitte 2011 die ehemalige Wäller-Kaserne ...

SGD Nord: Durchgängigkeit an der Nister verbessert

Aktuell hat die Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord (SGD), die Öffnung der Kiesschleuse am Wehr ...

Kurier-Leser trafen "Truck Stop"

Ein heißes „Westernwald Country Festival“ erlebten die Country-Musik-Fans am Freitagabend, 22. Juli in ...

Raiffeisen-Campus Landesmeister bei Jugend trainiert für Olympia

Einen großartigen Erfolg feierten die jungen Golfer des Raiffeisen-Campus beim diesjährigen Landesfinale ...

Werkstoffentwicklung auf internationalem Niveau

Höhr-Grenzhausen gilt als das größte Ausbildungs- und Forschungszentrum für Keramik in Europa. Im Netzwerk ...

Von ganzem Herzen im Dienst am Menschen

Insgesamt 16 Schülerinnen und Schüler haben in diesem Jahr im Herz-Jesu-Krankenhaus Dernbach Gesundheit ...

Werbung