Werbung

Nachricht vom 24.07.2016    

Unterwegs zwischen Hellenhahn-Schellenberg und Rennerod

Trotz schwül-warmen Wetters trafen sich elf Wanderfreunde des Westerwaldvereins Bad Marienberg, um auf diesem circa 8,5 Kilometer langen Rundweg zu wandern. Die schöne Wanderstrecke mit tollen Weit- und Ausblicken sowie die Schlusseinkehr belohnten die Tapferen.

Westerwaldverein Bad Marienberg unterwegs. Foto: privat

Bad Marienberg. Vom Friedhof aus ging es bequem bergan. Bald war der Wald erreicht und die Bänke am "Hasenbahnhof" luden zum Verweilen ein. Nach einem kurzen, sehr schmalen und etwas schlammigen Weg kam die Gruppe am Seitenstein an, der mit 495 Metern etwas höher als der Große Wolfstein ist. Die Sage berichtet über einen Schatz, der hier zu finden sein soll.

Nun ging es auf den Westerwaldsteig, dem die Wanderer Richtung Rennerod folgten. Vorbei an blühenden Stauden und Himbeer-Sträuchern, an denen schon leckere Früchte hingen, kam man an den Rand des Waldes. Von hier hatte man einen interessanten Ausblick auf Rennerod und konnte sogar bis zum Taunus blicken. Weiter führte der Weg zu den Drei-Kaiser-Eichen, die im Jahr 1888 gepflanzt wurden und heute einen schönen Anblick bieten.

Hier verließ die Gruppe den Westerwaldsteig und wandte sich wieder dem Weg Richtung Hellenhahn zu. Zunächst durch Wald und vorbei am "Böhlen" war bald eine große Wiesenfläche erreicht, bevor der Weg am Sportplatz entlang zurück zum Ausgangspunkt führte. Hier lud der Marienhof unter freiem Himmel zur Mittagsrast ein.



Vorschau:
Sonntag, 7. August: Wanderung ins Blaue. Streckenlänge circa 8-9 Kilometer; Wanderführer H.J. Wagner. Eine Schlusseinkehr ist vorgesehen. Start: 9 Uhr an der Tourist-Info.

Mittwoch, 17. August: Besichtigung des Besucherbergwerks Bindweide mit kurzer Wanderung zum Förderturm; Einkehr in der Dickendorfer Mühle. Start 13 Uhr an der Tourist-Info. Eine Anmeldung ist erforderlich und ab sofort bei Birgit Regner: 02661-9531192 möglich.

Samstag, 20. August: Sommerfest des Vereins in der Schorrberghütte. Beginn etwa 15 Uhr. Wer mit Kuchen oder Salat zum Gelingen des Festes beitragen möchte, bitte bei Birgit Regner: 02661-9531192 melden.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Showtanzturnier in Wirges begeistert mit Vielfalt und Kreativität

In Wirges fand nach der Karnevalssaison ein besonderes Showtanzturnier statt, das zahlreiche Besucher ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Auf den Spuren der Wildkatze - Vortrag in Selters

Am Freitag, 28. März, wird im Stadthaus in Selters ein spannender Vortrag über die Europäische Wildkatze ...

Verein Wäller Helfen startet mit "Junge Helden" in die Zukunft

Der Verein Wäller Helfen hat kürzlich eine neue Jugendabteilung ins Leben gerufen. Die Initiative zielt ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


„GRÜNE“ Westerwald trafen Umwelt-Ministerin

Anlässlich der Sommertour der Rheinland-Pfälzischen Umweltministerin Ulrike Höfken durch den Westerwald, ...

Industriegebiet Heiligenroth: Halbseitige Straßensperrung

Ab Montag, den 1. August, 7 Uhr wird ein Abschnitt der Industriestraße in Heiligenroth (Industriegebiet) ...

Kirchenliederwunschkonzert der 555er für Senioren

Musik begleitet uns durch unser Leben. Lieder erinnern uns an glückliche und traurige Momente. Sie berühren ...

Meiler-Qualm hat sich verzogen, Erinnerungen bleiben

Müschenbach hat das achte Meilerfest des MGV 1926 zu einem unvergessenen Erlebnis und einem anspruchsvollen ...

Damenmannschaft des SSV Eichelhardt gewinnt den VG-Pokal

Im Endspiel um den VG-Pokal der Damen standen sich auf der Sportanlage in Weyerbusch der SSV Weyerbusch ...

Demonstrationsgeschehen in Rennerod

Am Samstagnachmittag, 23. Juli kam es erneut zu einer Kundgebung mit einem Schweigemarsch im Stadtgebiet ...

Werbung