Werbung

Nachricht vom 26.07.2016    

EWM fördert Gesundheit der Mitarbeiter

Getreu dem Motto „Das Wohl der Mitarbeiter liegt uns am Herzen“, bietet die EWM AG mit Stammsitz in Mündersbach ihren Beschäftigten ein umfangreiches Programm zur gesundheitlichen Unterstützung und Förderung an. Das Schweißtechnik-Unternehmen kooperiert mit Krankenkassen und bietet umfangreiche Maßnahmen an.

Mündersbach. Der größte deutsche Hersteller von Lichtbogen-Schweißtechnik hat dafür Kooperationen mit der TK (Techniker Krankenkasse) und KKH (Kaufmännische Krankenkasse) vereinbart. „Die Schaffung idealer Arbeitsstrukturen und die Wertschätzung aller Mitarbeiter gehören zu den grundlegenden Prinzipien unseres familiengeführten Unternehmens“, betont Angelika Szczesny-Kluge, als Mitglied des Vorstands der EWM AG verantwortlich für das Personal. „Dazu gehört selbstverständlich auch das persönliche Wohlbefinden eines jeden Einzelnen.“

Aktuelle Maßnahmen zur betrieblichen Förderung der Gesundheit sind in diesem Jahr ein Lungenfunktionstest, eine Handkraftmessung, ein Sehtest, ein Hörtest und ein Wirbelsäulenscreening. Bei Letzterem dient eine dreidimensionale Darstellung als Grundlage für ein individuelles Rücken-Coaching. Derzeit plant das Westerwälder Unternehmen eine Ausweitung des Angebots. So sollen noch in diesem Jahr auch Rückenschulkurse angeboten werden, die von der Techniker Krankenkasse übernommen werden.

Im kommenden Jahr wird das Thema „Herz“ eine Rolle spielen. „Auch wenn wir im Betrieb von der Gesundheit und Fitness unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter profitieren, so geht es uns in erster Linie um diese selbst“, unterstreicht Szczesny-Kluge.



Die nun eingeführten Angebote zur Gesundheitsförderung sind Teil weitreichender Aktivitäten für die Belegschaft. So ist das Unternehmen bekannt für seine vielfältigen Weiterbildungsangebote und sieht die weltweit 600 Mitarbeiter als „EWM-Familie“. Die Ergebnisse dieser Personalpolitik können sich sehen lassen und sind in der Vergangenheit bereits mehrfach mit Preisen ausgezeichnet worden. So hat beispielsweise die Landesregierung EWM beim Wettbewerb „firma & familie – Vorbildunternehmen in Rheinland-Pfalz“ für das betriebliche Engagement zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie und zur Chancengerechtigkeit gewürdigt.

Auch das hat dazu geführt, dass ein Großteil der Mitarbeiter dem Unternehmen über einen langen Zeitraum verbunden ist. Viele von ihnen verbringen gar ihr gesamtes Berufsleben bei EWM. Mehr als die Hälfte der Angestellten sind länger als 20 und nicht wenige davon sogar schon 30 oder sogar mehr als 40 Jahre bei dem schweißtechnischen Hersteller beschäftigt. „Für uns ist die Förderung unserer Mitarbeiter genauso wie ein respektvoller Umgang mit ihnen Teil unseres Selbstverständnisses“, stellt Szczesny-Kluge fest. „Dass wir uns aktiv auch um deren Gesundheit kümmern, ist insofern sehr wichtig für uns."


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


KONEKT Westerwald 2025: Jobmesse am 10. April in Rennerod

ANZEIGE | Wie finden Jobsuchende und Unternehmen im Westerwald zueinander? Die KONEKT Netzwerkmesse am ...

Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Unternehmer mit Migrationshintergrund stärken die Wirtschaft im Westerwald

Der SPD-Ortsverein Ahrbach-Stelzenbach widmet sich den Beiträgen von Unternehmern mit Migrationshintergrund ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Weitere Artikel


Die L 294 wird zwischen Westerburg und Hergenroth erneuert

Der LBM Diez teilt mit, dass die Landesstraße 294 zwischen den Ortslagen Westerburg
und Hergenroth aufgrund ...

Stefan-Morsch-Stiftung und der DRK Blutspendedienst in Meudt

„Blutspender helfen Leukämiepatienten“ unter dieser Überschrift rufen der DRK-Blutspendedienst West sowie ...

„Warum?“… ist und bleibt die entscheidende Frage

Die bald abgeschlossenen Sanierungsarbeiten in der historischen Innenstadt von Hachenburg werfen immer ...

Einmal noch ans Meer

Ganz versunken sitzt er in seinem Rollstuhl und schaut auf die Wellen, die Sonne geht gerade unter, die ...

Das BiZ ist auch in den Ferien offen

Das Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Montabaur ist auch in den Sommerferien für ...

Brunnenregeneration in Roßbach abgeschlossen

Der im Jahr 1982 niedergebrachte Tiefbrunnen in der Gemarkung Roßbach, welcher die Ortsgemeinde Roßbach ...

Werbung