Werbung

Nachricht vom 27.07.2016    

7. Bachfest der „Höner“ mit Oldieschau in Atzelgift ist vorbereitet

Wer „gespreiztes Gefieder“ und „prahlende Gickel“ erwartet, wird zusätzlich mit einer Oldtimerschau beim „Bachfest“ am 6. und 7. August überrascht. Das Organisationsteam hat alles gut vorbereitet, damit das Wochenende Anfang August wieder Spaß und gute Unterhaltung garantiert.

"Höner"-Fest in Atzelgift. Foto: Reinhard panthel

Atzelgift. Seit sechs Jahren besteht schon das „Bachfest“, das im Kreis der Feierfreunde auch „Hönerfest“ genannt wird. Aus einer Laune einiger Jugendlicher entstand die Idee und diese Veranstaltung gehört mittlerweile schon zum festen Veranstaltungskalender der Gemeinde. Was früher einmal in einer Garage angedacht wurde, erfordert mittlerweile schon eine nötige Vorbereitungszeit, damit zum Zweitagesfest am 6. Und 7. August alles nach Plan läuft. Wie in den Vorjahren ist das einzige gültige Zahlungsmittel der „Höner-Dollar“, eine Währung, die keiner Kursschwankung unterliegt.

Im Tal der Nister ist die „Partymeile“, die genug Platz für die einzelnen Aktivitäten bietet. Musik, Tanz und gute Unterhaltung stehen auf dem Programm. Doris und Gisbert Söhngen (Telefon 02662/4306) kümmern sich zusammen mit Helfern um die Organisation des Oldtimer-Treffens am Sonntag, 7. August, ab 11 Uhr zum Frühschoppenkonzert mit den Naubergmusikanten. Zufahrt ausschließlich für „Oldies“ ist über den Waldweg von der Luckenbacher Brücke bis zum Festplatz. Torwandschießen, Hüpfburg und weitere Aktionen sorgen – wie in den Vorjahren – für gute Unterhaltung mit viel Musik und Tanz auf dem „Holz-Tanzboden“. repa


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Weitere Artikel


Verkehrsunfallflucht mit gestohlenem Mofa

Den Fahrer, der in Neunkhausen beim Abbiegen mit dem Mofa zu Fall kam und sich unerlaubt von der Unfallstelle ...

Farbschmierereien und Motorraddiebstahl - Zeugen gesucht

Farbschmierereien am Dorfgemeinschaftshaus in Kirburg und ein Motorraddiebstahl in Limbach beschäftigen ...

Schwarzes Café Montabaur in Eschelbach

Nachdem das „Schwarze Café Montabaur“ bei seiner Eröffnung im Juni auf breites Interesse gestoßen ist, ...

Neuer Vorstand für Wirtschaftsrat der CDU Sektion Westerwald

Auf der turnusmäßigen Mitgliederversammlung wurde Jürgen Grimm (Haiger) als Sprecher der Sektion Westerwald ...

Internetplattform „Abgeordnetenwatch“ sinnvoll oder nicht?

Politiker leben von ihrer Medienpräsenz und sind daher ganz versessen darauf, möglichst oft und mit Foto ...

„Warum?“… ist und bleibt die entscheidende Frage

Die bald abgeschlossenen Sanierungsarbeiten in der historischen Innenstadt von Hachenburg werfen immer ...

Werbung