Werbung

Nachricht vom 30.07.2016    

Erhalt der kleinen Dorfschulen als wichtiges Ziel

Für acht Grundschulen hat die Verbandsgemeinde Hachenburg die Verantwortung der Schulträgerschaft und ist für eine optimale Ausstattung und die entsprechenden Gebäude zuständig. Bereits vor Beginn der Sommerferien wurden im Ausschuss für Jugend, Schule, Sport und Soziales die Wünsche der Schulen für das kommende Haushaltsjahr vorbesprochen und werden dem Verbandsgemeinderat zum Beschluss empfohlen.

Kleine Grundschulen wie diese sollen erhalten bleiben. Foto: privat

Hachenburg. Wie in jedem Jahr besuchte der Ausschuss einige ausgewählte Grundschulen der Verbandsgemeinde. In diesem Jahr konnten Schulleiter Peter Vogel von der Otfried-Preußler-Grundschule in Roßbach und Schulleiterin Gabriele Greher von der Grundschule Kroppacher Schweiz in Kroppach die Kommunalpolitiker begrüßen. Während es in Kroppach um Überlegungen zu Wärmedämmung und Außenanlagen ging, wurde in Roßbach die Planung einer Einhausung des Schuleinganges in die Wege geleitet. Diese Maßnahme soll die Schule nicht nur vor Vandalismus schützen, sondern vor allem auch dafür sorgen, dass Schulkinder in einem geschützten Umfeld die Toiletten besuchen können. Diese sind bislang von außen allgemein zugänglich, was zur Bauzeit der Schule üblich war, dem heutigen Standard aber nicht mehr entspricht.

Einig war sich der Ausschuss darin, dass gerade die kleinen Grundschulstandorte in den Ortsgemeinden erhalten werden sollen, denn kurze Beine brauchen kurze Wege. Ausschussvorsitzende Gabriele Greis ist in diesem Zusammenhang besonders wichtig, dass auf eine gleichermaßen gute Ausstattung in allen Schulen – auch an den kleinsten - geachtet wird. „Wir schätzen alle Schulen – unabhängig von ihrer Schülerzahl – gleichermaßen und diese Wertschätzung muss sich auch in der Ausstattung ausdrücken.“ betont sie. „Aber natürlich soll jede Schule auch ihre ganz eigenen Stärken herausarbeiten können und ein eigenständiges Profil haben und das ist auch an allen Standorten der Fall.“



Gerade die kleinen Standorte haben den Vorteil, dass die Schule für die kleinen Menschen noch übersichtlich ist und schnell vertraut wird. Diese Sicherheit ist eine gute Basis um den Grundstein der schulischen Ausbildung zu verankern.

Diese Haltung wurde auch in Zeiten durchgehalten, in denen Schülerzahlen rückläufig waren und teilweise Klassen – wie zum Beispiel an der Grundschule Atzelgift-Streithausen - zusammengelegt wurden. „Derzeit gibt es allerdings eher das umgekehrte Problem, nämlich dass wir sehr viele Schülerinnen und Schüler haben und uns an der einen oder anderen Stelle Gedanken über eine räumliche Erweiterung oder Umgestaltung machen müssen.“ erläutert Peter Klöckner, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Hachenburg. „Aber auch in diesen Fällen werden wir uns dafür einsetzen, kleine Schulen für kleine Menschen und kurze Wege für kurze Beine zu erhalten.“


Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Tourismus im Fokus: Produktiver Austausch in Altenkirchen-Flammersfeld

Kreis Altenkirchen. Eine Diskussion rund um den Bereich des Westerwald-Sieg-Tourismus fand jüngst zwischen Maja Büttner von ...

Startschuss für die Sanierung der Dreifach-Sporthalle in Selters

Selters. Die Sanierungsarbeiten an der Dreifach-Sporthalle in Selters haben offiziell begonnen. Dies wurde vom rheinland-pfälzischen ...

Politischer Dialog: Ministerpräsidentin Malu Dreyer zu Gast in Wirges

Wirges. Die Veranstaltung "Triff Malu Dreyer" der SPD Rheinland-Pfalz findet am 3. Juni 2024 um 18 Uhr im Bürgerhaus Wirges ...

Hachenburg tritt Initiative für mehr Gestaltungsspielraum zu Tempo-30-Beschränkungen bei

Hachenburg. Derzeit legt §45 der Straßenverkehrsordnung fest, dass Tempo 30 nur bei konkreten Gefährdungen und vor bestimmten ...

Bündnis 90/Die Grünen präsentiert Kandidaten für den Stadtrat Montabaur

Montabaur. "Machen wie immer? Oder machen, was zählt!" Unter diesem Motto präsentiert der Ortsverband von Bündnis 90/Die ...

Impulse digital: Kommunale Außenpolitik dient der Völkerverständigung

Westerwaldkreis. CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel hatte Vertreter von Vereins- und Städtepartnerschaften mit ...

Weitere Artikel


Eisstock-Sportanlage offiziell eröffnet

Almersbach. Am Freitag, 29. Juli wurde die Eisstock-Sportanlage des SSV Almersbach-Fluterschen offiziell eröffnet. Hier haben ...

Unfall mit zwei verletzten Motorradfahrern

Höchstenbach. Am 30. Juli, gegen 19:40 Uhr kam es in der Koblenzer Straße in Höchstenbach zu einem Auffahrunfall mit drei ...

Mädchen muss nach Streit mit Mutter vom Dach gerettet werden

Westerburg. Nach einem Streit mit ihrer Mutter hatte sich die junge Dame auf das Vordach des ehemaligen Bahnhofsgebäudes ...

Mit Nachtwächter Hermann J. Eulberg Hachenburg entdecken

Bad Marienberg. Zuerst erfuhr man Interessantes über den Löwenbrunnen mit seinem vergoldeten Saynischen Wappenlöwen als Sinnbild ...

Die Sonne draußen lassen

Montabaur. Markisen, Sonnensegel, Jalousien, Roll- und Klappläden oder Beschattung durch Laubbäume, Balkone und Dachüberstände ...

Sprechtag des Bürgerbeauftragten Dieter Burgard

Hachenburg. Der Bürgerbeauftragte hat seinen Sitz beim Landtag und arbeitet eng mit dem Petitionsausschuss des Landtags Rheinland-Pfalz ...

Werbung