Werbung

Nachricht vom 31.07.2016    

Betrunkener Rollerfahrer leistete Widerstand

Eine Verkehrsteilnehmerin meldete am Samstag, den 30. Juli der Polizei einen stark angetrunkenen vorausfahrenden Rollerfahrer, der ständig auf die Gegenfahrbahn geraten würde. Die Fahrerin verfolgte den Mann bis zu seiner Wohnung. Die Polizei stellte 2,56 Promille fest.

Härtlingen. Als der Rollerfahrer anhielt, wurde er von der nachfolgenden Fahrzeugführerin angesprochen, den Roller stehen zu lassen. Daraufhin gab der Mann Vollgas. Er konnte bis zur Wohnanschrift verfolgt werden, wo er den Roller in einer Garage abstellte.

Der Rollerfahrer konnte an der Anschrift von der verständigten Streife angetroffen werden. Ein Alco-Test ergab um 20.10 Uhr 2,56 Promille. Bei den sich anschließenden Folgemaßnahmen, Fahrt im Streifenwagen zur Dienstelle und Blutprobe, leistete er dann noch Widerstand, so dass zu der Trunkenheitsfahrt noch eine Anzeige wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte kommt.

Ailertchen. Ebenfalls am Samstag, um 23.31 Uhr, wurde durch „Unbekannt“ in einer Höhe von etwa fünf Metern die beleuchtete Beschilderung des Fußgängerüberweges beschädigt. Die Beschädigung dürfte von einem Kraftfahrzeug mit zu hoher Ladung verursacht worden sein. Sachdienliche Hinweise an die Polizeiinspektion Westerburg 02663/98050.


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


21 Jugendliche bis 21 Jahre erhalten eine Freikarte

Ein virtuoses Weltmusikkonzert der Gruppe „Söndörgö“ erwartet Höhr-Grenzhausen am Sonntag, 7. August. ...

Es gibt noch viele Ausbildungsplätze

Jugendliche, die bei der Berufswahl bislang noch unentschlossen waren, haben noch sehr gute Chancen, ...

Gründerpreis 2016 ausgelobt

Die WFG Westerwaldkreis informiert: Unter dem Motto „Pioniergeist: Ihr Konzept – unser Gründerpreis“ ...

Mädchen muss nach Streit mit Mutter vom Dach gerettet werden

Am Samstag, 30. Juli, um 1 Uhr, wurde der Polizei Westerburg durch die Bundespolizei Koblenz mitgeteilt, ...

Unfall mit zwei verletzten Motorradfahrern

Die Polizei Hachenburg stellte bei der Unfallaufnahme mit zwei verletzten Motorradfahrern fest, dass ...

Eisstock-Sportanlage offiziell eröffnet

Die bislang einzigartige Eisstock-Sportanlage im Norden von Rheinland-Pfalz ist eröffnet. In Almersbach ...

Werbung