Werbung

Nachricht vom 01.08.2016    

Wichtige Termine in Marienstatt

In Marienstatt werden in diesem Jahr gleich zwei Hochfeste im August feierlich begangen: Mariä Himmelfahrt und St. Bernhardstag, an denen jeweils Abt Andreas Range das Pontifikalamt halten wird. Zudem gibt es eine „Krautwisch“-Führung mit Kräuterpädagogin Gabriele Fischer und eine Traktorsegnung.

Kloster Marienstatt. Symbolfoto WW-Kurier

Marienstatt. Am 15. und am 20. August werden in Marienstatt auch in diesem Jahr gleich zwei Hochfeste feierlich begangen: zum einen Mariä Himmelfahrt - das Patronatsfest aller Zisterzienserkirchen. Am Vortag, dem 14. August, bietet die Kräuterpädagogin Gabriele Fischer im Heilkräutergarten der Abtei Marienstatt zudem eine Führung an: „Brauchtum Krautwisch“. Ab 16 Uhr können Interessierte sich ihren eigenen „Krautwisch“ zusammenstellen. Im Pontifikalamt werden diese gesegnet.

Zum anderen wird ebenfalls der „St. Bernhardstag“ - das Hochfest des wichtigsten Ordensvaters der Zisterzienser Bernhard von Clairvaux feierlich begangen. An beiden Tagen wird jeweils um 10 Uhr Abt Andreas Range das Pontifikalamt halten. Herzliche Einladung!



Zudem findet am 21. August die traditionelle Traktorsegnung statt. Um 11 Uhr beginnt der Wortgottesdienst im Abteihof mit anschließender Segnung der Traktoren und Fahrer/innen. Auch hierzu ergeht eine herzliche Einladung.

Weitere Informationen und Kontakt: Pilgerleitung der Abtei Marienstatt. Telefon: 02662 – 95 35 0 (Pforte), E-Mail: wallfahrt@abtei-marienstatt.de.


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Junger Fahrer verliert Kontrolle - Drei Verletzte bei Unfall auf der B 42

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Donnerstagabend auf der B 42 bei Bendorf. Ein 19-jähriger ...

Weitere Artikel


Rückbildungsgymnastik im September

Für frisch gebackene Mütter, ab sechs Wochen nach der Entbindung, bietet die Hebammenpraxis Dernbach ...

Eine Telefonnummer in Europa feierte 25. Geburtstag

Millionen Menschen sind derzeit auf Urlaubstouren quer durch Europa. Und was viele nicht wissen: Der ...

Hochwertige Werkzeuge aus Werkstatthalle geklaut

In der Nacht zu Dienstag, dem 2.08.16, hebelten bislang unbekannte Täter die Werkstatthalle einer Zimmerei ...

WFG berät jetzt auch vor Ort

Existenzgründer und Unternehmer aufgepasst: Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbH ...

Verkehrsunfall mit verletztem Motorradfahrer

Am Sonntag, 31. Juli, um 15.47 Uhr ereignete sich auf der Kreisstraße 21 in der Gemarkung Streithausen ...

Vermeintlich hilflose Person beleidigte Polizisten

Beamte der Polizei begegnen bei ihren Einsätzen oft unangenehmen Zeitgenossen: Am Sonntag, 31. Juli, ...

Werbung