Werbung

Nachricht vom 03.08.2016    

Ministerpräsidentin lobt Hachenburg

Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD) hat die strukturschwachen Kommunen ihres Bundeslandes aufgefordert, zur Bewältigung des demografischen Wandels und der sich dadurch verschärfenden Strukturschwäche etwa im Norden des Bundeslandes nicht allein auf monetäre Aspekte zu setzen.

Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Archivfoto WW-Kurier

Hachenburg. „Es ist wichtig, dass Verantwortliche in den Kommunen kreativ bleiben und nicht nur die finanzielle Schere im Kopf haben“, sagte Dreyer in einem am Mittwoch, 3. August veröffentlichten Interview mit der Kräuterwind.Welt.

Die Ministerpräsidentin betonte, dass die Kommunen zur Stärkung ihrer oft verschuldeten Haushalte zwar „in den nächsten Jahren viel Geld“ vom Land erhalten würden. Daneben sei aber Engagement der politisch Verantwortlichen gefragt: „Ich glaube, beides gehört dazu: Gestaltungswille wie Geld – ganz ohne Frage. Aber eben nicht nur Geld“, betonte Dreyer. „Man kann auch sagen: Wir haben kein Geld und es geht eh nichts. Das ist, glaube ich, nicht die richtige Haltung, denn Herausforderungen haben wir immer zu stemmen“, fügte sie hinzu. Es sei eine Entscheidung, „ob man dann trotzdem überlegt, wie man es packen kann und wo man Partner findet, die einen unterstützen können.“



Regionen wie dem Westerwald empfahl die Landesmutter, bei der Bewältigung des demografischen Wandels, der sich nach Berechnungen des Statistischen Landesamtes beispielsweise im Norden von Rheinland-Pfalz erheblich deutlicher niederschlagen wird als im Landesdurchschnitt, „Gas zu geben“. Um die Entwicklung zu unterbrechen, dass immer mehr junge Menschen strukturschwache Regionen verlassen und sich in Richtung von Ballungsräumen orientieren, sollten Kommunen dazu „mit den Bürgern zusammen überlegen: „Was können wir eigentlich anstoßen? Was können wir entwickeln?“ Als gelungenes Beispiel nannte die Ministerpräsidentin Hachenburg im Westerwaldkreis: „Die Hachenburger machen das vor, wie man zum Beispiel kulturelles Engagement, gute Arbeitsplätze, viele Aktivitäten für junge Familien zusammenbringt. Nichts ist gottgegeben! Man muss wirklich dafür arbeiten.“


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgersprechstunde mit Dr. Tanja Machalet in Hachenburg

Die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lädt Bürger am 10. April zu einer Bürgersprechstunde ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Hachenburgs Innenstadt im Wandel - Bürgerbeteiligung als Schlüssel

In Hachenburg schreitet die Entwicklung der Innenstadt zügig voran. Die Stadt setzt auf eine enge Zusammenarbeit ...

Florian Pernak als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz

Florian Pernak, der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde als Spitzenkandidat für die ...

Arnshöfen erhält 100.000 Euro für klimafreundliches Dorfgemeinschaftshaus

Die Ortsgemeinde Arnshöfen freut sich über eine Förderung von 100.000 Euro zur energetischen Sanierung ...

Stefan Thoma wird neuer bildungspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion

In Rheinland-Pfalz gibt es eine personelle Veränderung im Landtag. Stefan Thoma übernimmt eine bedeutende ...

Weitere Artikel


Diebstahl eines Mofarollers

Die Polizei Hachenburg sucht Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu einem Mofaroller-Diebstahl von einem ...

Jugendpflege-Zeltlager in Westernohe war ein voller Erfolg

Da sind sich alle Kinder einig: Das Jugendpflege-Zeltlager in Westernohe war ein voller Erfolg, denn ...

Der Duft des Bilkheimer Backesfestes lockt

Das 29. Bilkheimer Backesfest steht an diesem Wochenende an. Doch für den „Macher“ und Backesbäcker Karl-Heinz ...

Sportlicher Wettkampf und „Nacht der Prothesentechnik“

Physisch und technisch fit für Rio: Paralympisches Leichtathletik-Team wird mit zwei Veranstaltungen ...

„Spack! Festival“ elektrisiert den Westerwald

Das seit 2004 existierende „Spack! Festival“ holt seit Jahren die angesagtesten deutschsprachigen Acts ...

Kommunen müssen endlich Ernst machen beim Klimaschutz

"Bündnis Klimaschutz Mittelrhein" warnt Stadt Koblenz und die umliegenden Kreise vor den Folgen des weiteren ...

Werbung