Werbung

Nachricht vom 05.08.2016    

37 “Neue“ beim Hauptzollamt Koblenz

Insgesamt 37 Nachwuchskräfte der Laufbahnen des mittleren und des gehobenen Dienstes haben am 1. August ihre Ausbildung oder ihr Studium beim Hauptzollamt Koblenz begonnen. Der Leiter des Hauptzollamt Koblenz, Regierungsdirektor Borm, händigte den Dienstanfängern die Ernennungsurkunden aus. Im Anschluss daran legten die Beamtinnen und Beamten in einem feierlichen Akt den Amtseid ab.

Foto: Zollamt

Region. Das Hauptzollamt Koblenz ist seit dem 1. Januar offiziell Ausbildungshauptzollamt und stellt selbst die Nachwuchskräfte zum 1. August eines jeden Jahres ein. Die praktische Ausbildung findet im Bezirk des Hauptzollamts Koblenz, überwiegend an den großen Standorten des Hauptzollamts in Koblenz, Mainz und Trier statt.

Die Anwärterinnen und Anwärter des mittleren Dienstes starten nach einem anderthalbwöchigen Einführungspraktikum, das beim Hauptzollamt in Koblenz absolviert wird, zu ihrem halbjährigen Einführungslehrgang nach Sigmaringen. Die Ausbildung im mittleren Dienst dauert zwei Jahre.

Die Anwärterinnen und Anwärter des gehobenen Dienstes beginnen ihr Studium nach einem zweiwöchigen Einführungspraktikum. Das Studium zur Diplomfinanzwirtin / zum Diplomfinanzwirt absolvieren die Studierenden in Münster (Westfalen), an der Fachhochschule des Bundes – Fachbereich Finanzen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Kostenfreies Seminar für Existenzgründer 2016

Für alle, die ein eigenes Unternehmen gründen möchten, veranstaltet die IHK-Akademie Koblenz ein Existenzgründungsseminar ...

Einbrecher in Görgeshausen und Nentershausen unterwegs

Mehrere Einbrüche beziehungsweise versuchte Einbrüche in gewerbliche Objekte beschäftigen die Polizeiinspektion ...

Kirchenliederwunschkonzert gefiel den 555ern

„Wir glauben an die Macht der Liebe“ war einer der „Hits“ der 555er Seniorinnen und Senioren beim Kirchenliederwunschkonzert ...

Gaststätteneinbruch in Bad Marienberg

Die Polizei Hachenburg sucht Zeugen zu einem Einbruch in eine Gaststätte in Bad Marienberg, bei dem ein ...

Bundesverkehrswegeplan: Enttäuschung im Mittelrheintal

Die Bürgerinitiative im Mittelrheintal gegen Umweltschäden durch die Bahn e.V. bewertet den Bundesverkehrswegeplan ...

„Über deinen Höhen pfeift der Wind so kalt“…

Was ist aus den Traditionen der „Wäller“ geworden? Geraten Brauchtumspflege und Volkstanzgruppen bald ...

Werbung