Werbung

Nachricht vom 05.08.2016    

Sporthallen-Einbrecher geschnappt

Dank eines aufmerksamen Zeugen, der einen Einbruch in die Sporthalle der BBS Montabaur meldete und die vermutlichen Täter beschreiben konnte, gelang es der Polizei Montabaur, zwei junge Männer festzunehmen. Sie bekannten sich nicht zu der Tat, aber aufgrund eines bestehenden Haftbefehls wanderte der Ältere in eine Jugendarrestanstalt.

Symbolfoto WW-Kurier

Montabaur. Am Donnerstag, dem 4. August meldete ein aufmerksamer Zeuge kurz nach 8 Uhr, einen Einbruch in die neue Sporthalle der BBS Montabaur. Hierbei hätten zwei Personen eine Seitentür mittels Brecheisen aufgehebelt. Als sie den Zeugen sahen, seien die Personen geflüchtet.

Durch eine Funkstreifenwagenbesatzung konnten wenig später im näheren Umkreis des Tatortes zwei junge Männer (15 und 19 Jahre alt) festgenommen werden, zu denen die abgegebene Täterbeschreibung passte. Beide sind der Polizeiinspektion Montabaur hinreichend bekannt, leugneten jedoch die Tat beziehungsweise machten keine Angaben.

Weitere Überprüfungen führten dazu, dass der 19-Jährige aufgrund eines derzeit bestehenden Haftbefehls in eine Jugendarrestanstalt gebracht wurde. Der 15-Jährige hingegen wurde seiner Mutter übergeben.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Den Keller im Sommer trocknen?

Vorsicht beim Lüften kühler Räume im Sommer! Es klingt erst mal einleuchtend einen feuchten Keller im ...

„MamaSaid“ kommen nach Montabaur

Die Reihe „Sommermusik vor dem Rathaus“ am Großen Markt in Montabaur geht am 13. August in der Zeit von ...

Petri-Jünger werden vom ASV Mudenbach ausgebildet

Neuer Lehrgang für Angelschein-Anwärter beginnt am 5. November. Der Angelsee zwischen Mudenbach und dem ...

Kirschessigfliege gefährdet heimischen Obstanbau in der Region

Der Vorsitzende des Obstbaurings Koblenz, Thomas Kreuter, erläuterte dem SPD-Fraktionsvorsitzenden Alexander ...

Kirchenliederwunschkonzert gefiel den 555ern

„Wir glauben an die Macht der Liebe“ war einer der „Hits“ der 555er Seniorinnen und Senioren beim Kirchenliederwunschkonzert ...

Einbrecher in Görgeshausen und Nentershausen unterwegs

Mehrere Einbrüche beziehungsweise versuchte Einbrüche in gewerbliche Objekte beschäftigen die Polizeiinspektion ...

Werbung