Werbung

Nachricht vom 06.08.2016    

Vergessene Schätzchen aus Montabaur

Ein unerwarteter Fund beschäftigt seit kurzem gleichzeitig in Bonn und Wiesbaden Fachleute, weil neues Licht auf die Westerwälder Tierwelt zu Kaisers Zeiten wirft. Auslöser war ein Nachlass. Fünf ledergebundene Alben waren im Biohistoricum beim Zoologischen Forschungsmuseum König in Bonn gelandet. Sie enthalten kunstfertige Darstellungen von Vogeleiern aller Formen und Farben. Die Beschriftungen dazu nennen auffallend viele Fundorte aus dem Westerwald.

Dr. Hermann Josef Roth und Dr. Katharina Schmidt-Loske begutachten die Vogeleier-Zeichnungen von Wilhelm Giebeler. Foto: privat

Montabaur. Als Urheber konnte der preußischer Hauptmann Wilhelm Giebeler (1851-1908) aus Nassau ermittelt werden. Er war zuerst in Wetzlar, dann in Montabaur stationiert, wo er in seiner Freizeit und als Pensionär Studien über Vögel und Insekten angestellt und eine umfangreiche Sammlung dazu aufgebaut hat. Es stellt sich heraus, dass er Mitglied des Nassauischen Vereins für Naturkunde gewesen ist. Deshalb hat seine Tochter die Naturalien nach dem Tod des Vaters an das Museum Wiesbaden gegeben, wo sie erst kürzlich von Erhard Zänker wissenschaftlich bearbeitet worden sind. Sie stimmen mit den Angaben in den Bonner Alben weitgehend überein.

Die Notizen sind für Naturschutz und Naturkunde höchst aufschlussreich, dokumentieren sie doch den Wandel der westerwälder Umwelt und erlauben Vergleiche mit der Situation von damals. So findet man beispielsweise Belege über Greifvögelbruten in Montabaur und Horressen, darunter auch der Wespenbussard, den schon der Prinz Maximilian zu Wied 1841 als "selten" bezeichnet hat.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Über die Insekten im Raum Montabaur hat Giebeler sogar veröffentlicht, ein Grund mehr Näheres über den Hauptmann Giebeler zu erfahren. Eine Tochter M. Giebeler war damals in Neuwied ansässig und zeichnet zusammen mit einer Frau Dr. Erdenfeld als Nachlassverwalterin. Vielleicht können Leser hier weiterhelfen? □


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Forstamt Neuhäusel: Ein Vorbild für Klimaschutz und lokale Wertschöpfung

Neuhäusel. Das Forstamt Neuhäusel ist nicht nur bereits klimaneutral, sondern schafft es sogar, mehr CO₂ einzusparen, ...

Rücksichtsloser Überholer gefährdet Straßenverkehr in Malberg - Polizei sucht Zeugen

Malberg. Am heutigen Sonntag (2. Juni), gegen 12.25 Uhr, ereignete sich auf der L 281 nahe Malberg ein riskantes Verkehrsmanöver, ...

Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Weitere Artikel


Thomas Sterz startet beim Rookie-Cup der Sportholzfäller

Wölferlingen/Winterberg. Die "STIHL TIMBERSPORTS®" Series – bekannt als die Königsklasse im Sportholzfällen – kommt nach ...

Mittelständler auf den Spuren der Vergangenheit

Region/Wenden. Das „BVMW-Sommermeeting“, alljährlich von der heimischen Geschäftsstelle des „Bundesverbandes mittelständische ...

Betrunken festgefahren und von Polizei erwischt

Ailertchen. Am Samstag, 7. August, um 2:20 Uhr befand sich ein 29-jähriger Quadfahrer in alkoholisiertem Zustand auf dem ...

Rasante Unterhaltung zwischen Himmel und Erde

Burbach. Nachdem die Platzherren im vergangenen Jahr den Nostalgie-Freunden anlässlich des 1. Siegerländer Oldtimerfestivals ...

„Kunst kommt von Können“…. Kostprobe von Rosemarie Moldrickx

Hachenburg. Es mangelt nicht an „Künstlern“ in der Heimat, deren gibt es mehr als genug, doch nur wenige werden dem Anspruch, ...

Petri-Jünger werden vom ASV Mudenbach ausgebildet

Mudenbach. Es gibt viele Vereinsgewässer für die Petri-Jünger der Region, doch nur wenige zeichnen sich durch ein so engagiertes ...

Werbung